Suche Erfahrungen mit Götz-Endtopf

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Dirk

Beitrag von Dirk »

René @ Jul 19 2004, 04:38 PM hat geschrieben:
Als Hersteller ist die Firma
LINEA O.G. JOLLY S.A.S. DI CESARIO G.&C.
eingetragen.

Aye,

hinter dem komischen Herstellernamen verbergen sich die Auspuffanlangen von G.P.R. -> http://www.gpr.it

Grüße,
Dirk
PivY

Beitrag von PivY »

Hi,
sieht echt gut aus die Tröte.
Mich würde jetzt mal ein kleiner Vergleich interessieren, zwischen Arrow und Götz.
Felix, du hast doch den Arrow, wie siehts da aus mit Sound und Leistung?
Vielleicht könnt ihr ja auch noch was zu Preis-Leistungsverhältnis sagen.
Hast du denn auch noch den originalen Krümmer dran, Felix?
Xilef

Beitrag von Xilef »

Nö, hab ich nicht:

Laut Gutachten bringt der ARROW eine Leistungssteigerung von ca. 1,5 PS und eben eine etwas früher ansteigende Drehmomentkurve.
Das könnte ungefähr hinhauen, so mächtig spürt man das aber nicht.
Der Klang ist eben etwas dumpfer und hmm sonorer als der des Originals.
Aber trotzdem recht verhalten, finde ich. Vielleicht würde René ja bei meinem Sound schon Freudensprünge machen!?
Der Anbau ist absolut problemlos, passt 100% perfekt, Verarbeitung ist auch tadellos.

Hier nun zum alles entscheidenden Unterschied der beiden Modelle:

Beim Götz Endtopf handelt es sich um einen Absorptionsschalldämpfer.
Bei einem solchen Typ Schalldämpfer wird der Schall durch ein Siebrohr, welches von Dämmwolle umgeben ist geführt und durch die entstehende Reibung -größtenteils- in Wärmeenergie umgewandelt, der Rest des Schalls floppt hinten raus!

Beim ARROW Endtopf handelt es sich um einen Reflektionsschalldämpfer.
Dieser dämpft den Schall durch ein System von gelochten Rohren und hintereinander angeordneten Prallwänden, die durch bestimmte Position den Schall durch Interferenz (Schall und Gegenschall kompensieren sich gegenseitig) stark verringern.

Das es beim Götz hinten also mehr Sound heraus bläßt als beim ARROW war mir schon längst klar und deshalb wollte ich den Götz ESD auch gern haben (den gibt es erst seit ca. 9 Monaten, sonst hätte ich mir den vor ca. 2 Jahren anstatt des ARROW gekauft) :mopped:

Was mich auch sehr wundert ist, dass der Götz überhaupt eine ABE hat, denn die allermeisten ABE Anlagen sind Reflektionsschalldämpfer, als Beispiele:
BSM Future,
ARROW Maximoto,
Laser ProDuro etc.


Folgende Absorptionsschalldämpfer sind alle ohne TÜV:
CRD,
Rombo,
Higashi etc.

Es gibt noch eine weitere Gruppe von Endschalldämpfern unter die DR Götz Endtopf auch nicht fällt.
Bei diesen Modellen handelt es sich um Absorptionsschalldämpfer mit ABE und herausnehmbarem Endstück, bzw. einer anderen Einrichtung um den Schall zusätzlich zu dämpfen. Das wären diese Modelle:
Holeshot
und
Supertrapp

Somit ist der Götz ESD der einzige Absorptionsschalldämpfer für die DR ohne eine Einrichtung um den Schall zusätzlich zu dämpfen.
Somit liegt es nahe, dass der Götz Schalldämpfer mit ABE quasi immer "offen" ist und damit auch fast identisch mit dem selben Schalldämpfer ohne ABE.
Also kein wunder das der so laut ist, aber dafür umso rätselhafter, dass der TÜV da mitspielt :blink:

Noch Fragen? :)
PivY

Beitrag von PivY »

Ja, was haltet ihr von einer Sammelbestellung? :rofl: Obs bei sowas wohl Mengenrabatt gibt. Da finden sich hier bestimmt so fünf Mann die dei Tröte gerne hätten. :clap: :bier:
Xilef

Beitrag von Xilef »

Wird sich wohl kaum lohnen, außerdem ist der ESD mit 229EUR mit ca. 100EUR Abstand sowieso der günstigste Schalldämpfer mit ABE für die DR!
Dirk

Beitrag von Dirk »

Ich habe mir die Homologation des GÖTZ-ESD mal genauer angesehen. Der einzige Unterschied zur Racing-Version ohne ABE besteht in dem konisch zulaufenden Einsatz auf der hinteren Seite des ESD. Dieser fehlt bei der Racing-Version. Dadurch wird der Staudruck sicherlich ein wenig ansteigen und die Lautstärke sinken.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, aber diesen Einsatz kann man bestimmt entfernen.

Trotzdem glaube ich, dass die Homologation nur in Italien möglich war. Ist ja bekannt, dass dort die Phon-Messgeräte anders gehen...

Gruß,
Dirk
Xilef

Beitrag von Xilef »

Du meinst quasi das rot umkreiste Dingens, das fehlt beim RacingESD?
Das bekommt man bestimmt heraus. Fragt sich nur ob es sich lohnt... :rolleyes:
Dirk

Beitrag von Dirk »

Genau, das rot umkeiste Ding...

Dirk
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also ich werde mir das ding auch mal bald bestellen und zum glück habe ich die möglichkeit die phonzahl zu messen und dann sehen wir ja wie laut er ist.
Auf dem Treffen können wir ja dann mal sehen welche die leiseste ist :D
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
PivY

Beitrag von PivY »

René @ Jul 19 2004, 05:38 PM hat geschrieben: Endlich ist meine DR in der Liga des großartigen Sounds angekommen!! Hörprobe gibts natürlich auch demnächst, auch wenn die Kamera das beiweitem nicht so genial einfängt wie es ist.

Wann kommtse denn nu, die Soundprobe? Bin echt gespannt. Denke immer daran, von dir könnte es abhängen, ob ich mir diesen ESD kaufen werde. :clap: :bier:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste