Servus!!
Da die Forensuche keine gewünschten Treffer ergab, schreib ich hier mal rein:
Ich brauche in Zukunft neue, kürzere (Mini-)Blinker da die originalen erstens hässlich und zweitens zu groß für meine Alukoffer sind (die sind zu lang, deswegen passen die Alukoffer nicht drauf).
Ich würd mir am liebsten LED-Blinker montieren... Muss ich dabei irgendwas beachten? Wie siehts mit Widerständen aus? Passen die Stecker der Miniblinker (z.B. vom Louis, siehe unten) mit den originalen Steckern der DR zusammen?
http://www.louis.de/shop/img450/10033700_880_FR_07.JPG
LED-MINIBLINKER
Extrem kleiner LED-Miniblinker nicht nur für Sportler....
Schwarzes Kunststoffgehäuse
Weißes Blinkerglas mit orangefarbener Einlassung
Mit 14 Stück 12V/2W LEDs
Ca. 20 mm langes M10 x 1,25 Gewinde
Maße Blinkerglas ca. 46 x 27 mm, Tiefe Blinker ca. 28 mm
Gummigelagerter Blinkerarm, Länge ca. 21 mm
Lieferung montagefertig inkl. Kabel
E-geprüft als vorderer und hinterer Blinker
Danke schon Mal!
lg
Sebastian
EDIT: Hat das Ding vielleicht nen Sinn?
http://www.louis.de/shop/img250/10033844_880_FR_06.JPG
SPEZIAL-BLINKGEBER FÜR LED-BLINKER
Elektronischer Blinkgeber mit extrem niedrigen Arbeitsbereich ausschließlich für den Anschluss von LED-Blinkern und herkömmlichen Blinkern, solange die Gesamt-Wattzahl 30 Watt nicht überschreitet (z.B. LED-Blinker 6W + konventioneller Blinker 21W = 27 W).
2 Pol-Anschluss
12 V, 1-30 Watt
Hinweis: Ist an Ihrem Fahrzeug nur eine Blinkkontrollleuchte oder eine nachgerüstete akustische Blinkkontrolle vorhanden, kann der Blinkgeber nicht ohne größere Umbauarbeiten verwendet werden. In diesem Falle verwenden Sie bitte für jeden LED-Blinker einen Leistungswiderstand; bei original 4 x 21 Watt Blinkern und nun gewünschten 1-2 Watt LED-Blinkern, verwenden Sie bitte 4 Stück Leistungswiderstände Best.Nr. 10032041.
Montage von (LED-)Miniblinkern
- Sebastian
- Advanced Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2004 17:37
- Wohnort: Hallein
- Kontaktdaten:
- GEROLO
- Advanced Member
- Beiträge: 608
- Registriert: 24.05.2004 09:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Im Prinzip gibst du dir die Antworten doch schon selbst.
Bei LED Blinkern funktioniert das originale Blinkrelais nicht mehr.
Also entweder entsprechendes Relais dazukaufen, oder
mit Vorwiederständen anschließen.
Ich würde da mit dem Relais arbeiten, denn der Wiederstand macht ja nichts anderes als elektrische Energie in Wärme umwandeln.
bei den Steckern mußt du halt selber schauen, obs passt, ansonsten --->> Basteln.
Bei LED Blinkern funktioniert das originale Blinkrelais nicht mehr.
Also entweder entsprechendes Relais dazukaufen, oder
mit Vorwiederständen anschließen.
Ich würde da mit dem Relais arbeiten, denn der Wiederstand macht ja nichts anderes als elektrische Energie in Wärme umwandeln.
bei den Steckern mußt du halt selber schauen, obs passt, ansonsten --->> Basteln.

1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
- Sebastian
- Advanced Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2004 17:37
- Wohnort: Hallein
- Kontaktdaten:
Danke für die Antwort!
Was mich bei dem Blinkrelais stört ist der Hinweis von Louis: "Ist an Ihrem Fahrzeug nur eine Blinkkontrollleuchte oder eine nachgerüstete akustische Blinkkontrolle vorhanden, kann der Blinkgeber nicht ohne größere Umbauarbeiten verwendet werden. In diesem Falle verwenden Sie bitte für jeden LED-Blinker einen Leistungswiderstand; bei original 4 x 21 Watt Blinkern und nun gewünschten 1-2 Watt LED-Blinkern, verwenden Sie bitte 4 Stück Leistungswiderstände Best.Nr. 10032041."
Das ist ja bei der DR der Fall, dass nur ein Warnlicht vorhanden ist...Ich versteh aber dabei nicht wieso das nicht funktionieren soll?!
Was mich bei dem Blinkrelais stört ist der Hinweis von Louis: "Ist an Ihrem Fahrzeug nur eine Blinkkontrollleuchte oder eine nachgerüstete akustische Blinkkontrolle vorhanden, kann der Blinkgeber nicht ohne größere Umbauarbeiten verwendet werden. In diesem Falle verwenden Sie bitte für jeden LED-Blinker einen Leistungswiderstand; bei original 4 x 21 Watt Blinkern und nun gewünschten 1-2 Watt LED-Blinkern, verwenden Sie bitte 4 Stück Leistungswiderstände Best.Nr. 10032041."
Das ist ja bei der DR der Fall, dass nur ein Warnlicht vorhanden ist...Ich versteh aber dabei nicht wieso das nicht funktionieren soll?!

- Leo
- Forenpate
- Beiträge: 845
- Registriert: 17.07.2005 13:33
- Wohnort: 38159 Vechelde
- Kontaktdaten:
- Sebastian
- Advanced Member
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2004 17:37
- Wohnort: Hallein
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste