Ritzelschutz lasern
Aber wenn der Mann das Teil stanzen will, dann muss er doch auch erst noch die netsprechenden Stempel für sowas herstellen. Sowas zu fräsen ist sicher nicht billig.
Achja, wegen den großen Öffnungen für die Offroader. Wenn ich das richtig erkannt habe, dann ist es bei beiden Vorschlägen nur ein Blech, dass mit zwei Distanzhülsen besfestigt wird. Dann wären die Seiten komplett offen. Sollten diese Öffnungen nicht groß genug sein?
Ich fahr nun erstmal zu meinem Cousin und scanne meine Zeichnung ein. Hoffe es wird euch gefallen.
Achja, wegen den großen Öffnungen für die Offroader. Wenn ich das richtig erkannt habe, dann ist es bei beiden Vorschlägen nur ein Blech, dass mit zwei Distanzhülsen besfestigt wird. Dann wären die Seiten komplett offen. Sollten diese Öffnungen nicht groß genug sein?
Ich fahr nun erstmal zu meinem Cousin und scanne meine Zeichnung ein. Hoffe es wird euch gefallen.
Hallo,
keine Zeit!
Prototyp halb fertig, tata:
Die Löcher müssen noch miteinander verbunden werden und etwas Feinarbeit.
Schaut doch geil aus oder?
So zum testen übrigens vorab ohne den Gehäuseschutz montiert!
Es kommen übrigens dann noch Linsenkopfschrauben dran, die dürften auch nicht stören.
Später mehr dazu.
Tschausen
keine Zeit!
Prototyp halb fertig, tata:
Die Löcher müssen noch miteinander verbunden werden und etwas Feinarbeit.
Schaut doch geil aus oder?
So zum testen übrigens vorab ohne den Gehäuseschutz montiert!
Es kommen übrigens dann noch Linsenkopfschrauben dran, die dürften auch nicht stören.
Später mehr dazu.
Tschausen
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Nein das wird nicht mit einem Werkzeug in einem Gang gestanzt. Sondern mit einem kleinen Werkzeug entlos hintereinander (wie bei einer Kettenbohrung). Das Ganze CNC gesteuert.PivY @ Jul 19 2004, 02:46 PM hat geschrieben: Aber wenn der Mann das Teil stanzen will, dann muss er doch auch erst noch die netsprechenden Stempel für sowas herstellen.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hey Felix, schaut schon gut aus!
Kannst du das Ding mal 1:1 scannen und als Schablone in die Galerie stellen?!
Anbei vielleicht auch das Startnummernfeld
Oder schick es mir per Email Jwildefeld@o2online.de
PrOsT

Kannst du das Ding mal 1:1 scannen und als Schablone in die Galerie stellen?!
Anbei vielleicht auch das Startnummernfeld

Oder schick es mir per Email Jwildefeld@o2online.de
PrOsT

So, gestern war den ganzen Tag mein Internet tot. Aber jetzt bin ich wieder da.
(da fehlt ein t für den Plural)
Und das ist mein Vorschlag für das Design einer Ritzelabdeckung
Hoffe man kann es einigermaßen gut erkennen und dass es euch gefällt.
Diese eigenartigen schrägen Linien sollen übrigens ein ähnliches Gitter darstellen, wie es beim originalen Ritzelschutz verwendet wurde.

Und das ist mein Vorschlag für das Design einer Ritzelabdeckung
Hoffe man kann es einigermaßen gut erkennen und dass es euch gefällt.
Diese eigenartigen schrägen Linien sollen übrigens ein ähnliches Gitter darstellen, wie es beim originalen Ritzelschutz verwendet wurde.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Jups, fast richtig.
Hab mir gedacht, dass man das S aus Blech aus...irgendwas und dann auflötet. Schweißen ist bei Blech immer viel zu friemelich finde ich, besonders, wenn es Alu ist und das dann auch noch auf so dünnem Material angeschweißt werden sollte. Da brät man eh alle Gitterstrebchen wech. Aber mit Löten sollte das wohl klappen.
Da bin ich optimistisch
Hab mir gedacht, dass man das S aus Blech aus...irgendwas und dann auflötet. Schweißen ist bei Blech immer viel zu friemelich finde ich, besonders, wenn es Alu ist und das dann auch noch auf so dünnem Material angeschweißt werden sollte. Da brät man eh alle Gitterstrebchen wech. Aber mit Löten sollte das wohl klappen.
Da bin ich optimistisch

Alu löten?PivY @ Jul 20 2004, 06:54 PM hat geschrieben: Jups, fast richtig.
Hab mir gedacht, dass man das S aus Blech aus...irgendwas und dann auflötet. Schweißen ist bei Blech immer viel zu friemelich finde ich, besonders, wenn es Alu ist und das dann auch noch auf so dünnem Material angeschweißt werden sollte. Da brät man eh alle Gitterstrebchen wech. Aber mit Löten sollte das wohl klappen.
Da bin ich optimistisch![]()


Da bin ich ja mal gespannt


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste