Kickstarter-Simmerring

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Allen

Beitrag von Allen »

Hallo Leuete,

:banana: bin neu hier, und gleich ne Frage?

lässt sich der Simmerring an der Kickstarterwelle, ohne Ausbau des Motordeckels Entfernen bzw. Austauschen?

Danke für alle Beiträge

Grüße
Allen
Xilef

Beitrag von Xilef »

Hallo,
ist theoretisch schon möglich, aber weniger empfehlenswert, da man so den Deckel leicht beschädigt.
Wenn du dein Möpp auf die linke Seite legst, dann kannst du den Deckel abnehmen, ohne das Öl ablassen zu müssen. Unbedingt auf der linken Seite, am Rahmen, etwas unterlegen, da sonst der Schalthebel am Limagehäuse anliegt und hässliche Macken hinterlässt und außerdem leicht verbiegt
Bremshebel + evtl. noch Fußraste weg und schon kannst du ganz leicht den Deckel lösen. Wenn du Glück hast bleibt die Papierdichtung ganz! Der Austausch des Simmeringes sollte dann kein Problem mehr sein. :clap:
StefanK.

Beitrag von StefanK. »

Der Kickstarter-Simmerring müsste doch ohne Demontage des Deckels zu entfernen sein!!Also beim Schalthebel hab ich den Simmerring mit einer Blechschraube gelöst!!Reingedreht und mit ner Zange abgezogen.
Hab mir das beim Kickstarter noch nicht näher angeschaut, aber ich denk mal das der Simmerring vom Prinzip her genauso montiert ist wie am Schalthebel.
Tip zur Montage des neuen Simmerrings:
Aufsetzen auf die Kickstarterwelle und mit einem Stück Holz(Beispiel) gleichmäßig
bis in die Fassung klopfen.

mfG
Xilef

Beitrag von Xilef »

Wäre natürlich auch möglich. Oft sitzen die Simmeringe aber dermaßen fest, dass es mit ner Schraube nur sehr sehr schwer geht. Simmeringe (und auch Lager) schlage ich immer mit einer passenden Nuß aus dem Stecknusssatz ein.
Cooper

Beitrag von Cooper »

Hallo!

Muß das Thema noch mal kurz aufwärmen...bevor noch jemand den Fehler macht!

Ich wollte vorhin nur mal schnell den Simmerring von der Schaltwelle austauschen...da undicht.
Hab dann die Variante mit der Blechschraube versucht(ohne ausbau der welle...kein Erfolg!
Hab dann ganz vorsichtig einen Schraubenzieher mit nicht allzu scharfer Klinge(altes Ding)zwischen Welle und Simmerring geschlagen(mit Hand)...und siehe da...er ließ sich ganz leicht herauswackeln.

Als er draußen war kam das Böse erwachen...

Die Blechschraube hatte doch tatsächlich einen Kratzer in der Welle hinterlassen(Ich nahm eigentlich an Sie sei gehärtet)...nein es war nicht der Schraubenzieher!Das hätte anders ausgesehen.
Jedenfalls ging die Arbeit dann erst los.
Ich hab dann mit dem Dremel vorsichtig die Wogen geklättet(war ja nicht viel)
Dann noch mit feinem Sandpapier drüber....da braucht man Kinderhände...die der Freundin tuns auch :uups: und Voila....DIE WELLE IST GLATT! :joman:

Was sagt uns nun das ganze....

Richtig:Japanstahl=Gummi

So: das wollte ich nur mal kundtun,damit das nicht noch jemandem passiert.
Dafür sind wir ja da...um uns gegenseitig zu helfen.
Vieleicht passt das ja auch mehr zu den Schrauber missgeschicken...

PS:Warum gibt es WD 40 eigentlich nicht in Fässern darin könnte man das ganze Motorrad baden :crazy: (niiiee wieder Rost/kein quitschen/nichts geht mehr schwer...hab nämlich mal meinen Kupplungszug damit geflutet:Jetzt ist er wie neu.Welch wundermittel.

Nun gut:genug für heute.Gute Nacht wünscht Cooper
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Cooper @ Montag, 29.Mai 2006, 22:26 Uhr hat geschrieben: ...Japanstahl=Gummi...
:nono:

...Hab dann die Variante mit der Blechschraube versucht...
:think: Blechschrauben sind ja auch nicht gerade aus weichen Material, sie sollen sich ja schließlich den Weg durch das Blech suchen. ;)

Aber davon mal abgesehen ist der Schraubendreher schon der bessere Weg.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
710er

Beitrag von 710er »

Hat vielleicht jemand die Daten von dem Kickstartsimmerring zur Hand? Habe meinen schon entsorgt. Ich denke der von Suzuki ist zu teuer.
Danke
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Ich meine der Dichtring ist 20X27X6 - kostet vermutlich unverschämte 4,-EUR bei Suzuki :crazy:

...deshalb hab ich keine DR mehr - bei der Konkurrenz sind solche Teile mindestens 20Cent günstiger :teufel:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste