Ölwechsel

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

krankenhausen @ Freitag, 05.Mai 2006, 13:14 Uhr hat geschrieben: Wichtig ist das man die große Rahmenschraube löst und den Drahtgeflechtfilter ausbaut
lt. (meiner) Anleitung nur beim ersten Ölwechsel nötig
habs beim zweiten Mal auch noch mal mitgemacht, aber keine Metallspäne mehr gefunden.
Gerade bei "echten" DRs, die zum Teil mehrere 10.000km runter haben, sollte dort eigentlich nichts mehr zu finden sein, es sei denn, es kündigt sich ein kapitaler Motorschaden an.

was heißt es war fertig? nur weils dunkel war? vielleicht hats ja auch nur seine aufgabe gut gemacht und den dreck und was da so alles drin ist, gebunden, somit wars eben schneller dunkel.

Wonach soll ich den Zustand des Öls denn sonst einschätzen, wenn nicht nach der Farbe?
Nen Chemielabor hab ich dann doch nicht zuhause. ;)
Wie ich schon sagte, Öl ist fast ne kleine Religion. Du sagst "es hat seine Arbeit getan", ich sage "das Zeug war zu schnell fertig".
Darüber jetzt zu streiten wäre müßig.
Ich habe lieber so frisches Öl wie möglich im Motor. Die paar Euro machen mich nicht arm. Andere rauchen, saufen oder gehen 3x die Woche in' Puff. Ich schraube lieber am Mopped und mache lieber einen Ölwechsel zu viel als einen zu wenig.

:bier:
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

Beta-Tester @ Freitag, 05.Mai 2006, 20:35 Uhr hat geschrieben:
Ich habe lieber so frisches Öl wie möglich im Motor. Die paar Euro machen mich nicht arm. Andere rauchen, saufen oder gehen 3x die Woche in' Puff. Ich schraube lieber am Mopped und mache lieber einen Ölwechsel zu viel als einen zu wenig.

:bier:
ja klar, das kann man so und so sehen, da haste recht :)
aber wenn du sagst, du hast gerne so frisches öl wie möglich drin, wieso wechselst du es dann oft nur teilweise und nicht komplett? das verstehe ich dann nicht :think:

:bier:

Gruß Leonhard
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

aber wenn du sagst, du hast gerne so frisches öl wie möglich drin, wieso wechselst du es dann oft nur teilweise und nicht komplett? das verstehe ich dann nicht think.gif

Das ist eben der Punkt! :uups: :think::think:
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

menno, weil ich halt ne faule Sau bin.

Wenn ich die Soße ablasse und sehe, dass eigentlich noch alles im grünen Breich ist, dann gibts halt nur nen neuen Filter und das fehlende Öl wird nachgegossen. -> Kleiner Ölwechsel.

Mein Motor ist halt noch recht neu (ca. 6500km) und da guckt man lieber dreimal wie sich das Öl im Laufe der Zeit so entwickelt. Ich will so schnell wie möglich feststellen, wenn was nicht stimmt. Zumal der DR-Motor bestikmmt auch nicht für die Belastungen ausgelegt ist, die ich ihm teilweise zumute. Ich gurke halt viel in den oberen Drehzahlen rum.
Wenn der Eimer erst mal richtig eingefahren ist und dann, wenn ich meine "echte" DR habe, nur noch auf der Strasse bewegt wird, gehe ich da bestimmt auch wieder lockerer mit um.

Bis dahin bin ich beim Öl meinetwegen ein ulkiger Kautz. :crazy:
:bier:
Benutzeravatar
macmedi
Member
Beiträge: 19
Registriert: 12.07.2004 15:57
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von macmedi »

Hallooooooo ?!? Was isn hier los ?

Ich meine ein bis zwei mal Ölwechsel in der Saison sollte völlig reichen. Dann natürlich komplett mit allem drum und drann. Wenn man sich die Arbeit schon macht. Kleiner Ölwechsel ist meines Erachtens absoluter Blödsinn. Sorry Beta-Tester. :bier: Die heutigen Mötoröle sind so gut, dass sie für ein längeres Ölwechselintervall ausreichend sein sollten. Wichtig ist natürlich dass überhaupt Öl im Motor ist. Die meisten Motoren sterben dadurch das Öl fehlt. Also regelmäßige Ölstandskontrolle ist absolut wichtig. Übertriebener zu häufiger Ölwechsel fällt meines Erachtens unter Umweltverschmutzung. Keep on riding. Schöne Grüße. :mopped: :joman:

P.S. Wenn man den Motor geöffnet hat um Irgend etwas zu reparieren oder auszutauschen empfiehlt sich natürlich ein anschließender Ölwechsel, da man immer irgend eine Verunreinigung ins Öl bringt.
Tobi

Beitrag von Tobi »

Ich habs heute mal probiert und habe leider erschreckend festgestellt, dass das Öl nur tröpfenweise raus kommt und es auch nur seeeeeeeeeeeehr seeeeeeeeeeehr langsam geschieht.
Man muss da zu sagen, dass ich sie vorher nicht warm gefahren habe, sondern sie nur in die Sonne gfestellt habe (über ehrere Stunden).
Liegt das daran oder was ist los? oO
Tobi

Beitrag von Tobi »

Ich meine den Auslass am Rahmen, aus dem Motor fließt es immer munter weiter :)
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

könnte zum einen daran liegen, dass das öl zu kalt war, oder aber, da bin ích mir aber nicht sicher, dass durch das stehen einfach das ganze öl runtergelaufen ist, so dass im rahmen nix mehr über ist und alles unten am motor.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5435
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

dass ich sie vorher nicht warm gefahren habe, sondern sie nur in die Sonne gfestellt habe (über ehrere Stunden).
Liegt das daran oder was ist los? oO
:clap: Richtig....
Auch wenn es die letzten Tage etwas wärmer war als im Februar, reicht die Kraft der Sonne bei weitem nicht aus, um das Öl in den Rahmen zu treiben...
Deshalb sollst du ja auch nur bei warmgefahrenem Motor nach dem Ölstand schauen.
Wenn Du nach der "Sonnenmethode" nach dem Ölstand schaust, wirst Du feststellen, das nix an der Messlatte hängt :uups:

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Tobi @ Samstag, 06.Mai 2006, 17:07 Uhr hat geschrieben: Man muss da zu sagen, dass ich sie vorher nicht warm gefahren habe, sondern sie nur in die Sonne gfestellt habe (über ehrere Stunden).
Liegt das daran oder was ist los? oO
Das wird wohl der Grund sein.

Davon abgesehen, sollte man vor jeden Ölwechsel den Motor warm fahren, da es dann dünnflüssiger ist und besser/schneller raus läuft und gleichzeitig jeglicher Absatz/alle Partikel im Öl enthalten sind.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste