lt. (meiner) Anleitung nur beim ersten Ölwechsel nötigkrankenhausen @ Freitag, 05.Mai 2006, 13:14 Uhr hat geschrieben: Wichtig ist das man die große Rahmenschraube löst und den Drahtgeflechtfilter ausbaut
habs beim zweiten Mal auch noch mal mitgemacht, aber keine Metallspäne mehr gefunden.
Gerade bei "echten" DRs, die zum Teil mehrere 10.000km runter haben, sollte dort eigentlich nichts mehr zu finden sein, es sei denn, es kündigt sich ein kapitaler Motorschaden an.
was heißt es war fertig? nur weils dunkel war? vielleicht hats ja auch nur seine aufgabe gut gemacht und den dreck und was da so alles drin ist, gebunden, somit wars eben schneller dunkel.
Wonach soll ich den Zustand des Öls denn sonst einschätzen, wenn nicht nach der Farbe?
Nen Chemielabor hab ich dann doch nicht zuhause.

Wie ich schon sagte, Öl ist fast ne kleine Religion. Du sagst "es hat seine Arbeit getan", ich sage "das Zeug war zu schnell fertig".
Darüber jetzt zu streiten wäre müßig.
Ich habe lieber so frisches Öl wie möglich im Motor. Die paar Euro machen mich nicht arm. Andere rauchen, saufen oder gehen 3x die Woche in' Puff. Ich schraube lieber am Mopped und mache lieber einen Ölwechsel zu viel als einen zu wenig.
