der supermoto umbau, von dir angesprochen, ist ja gut und schön, allerdings dürfte dies sein budget übersteigen
Nun, er hat gefragt.
Ob das sein Budget sprengt muss er selbst entscheiden.
dass die dr nicht mit reinen straßenmaschinen wie der, von dir aufgeführten gsx-r mithalten kann, ist logisch.
Verlangt ja auch keiner. Sind ja auch immerhin fast 120PS Leistungsunterschied bei annhähernd gleichem Gewicht. Aber es geht darum, dass man ja erstens nicht immer alleine unterwegs ist und zweitens auch eines Tages ankommen möchte.
Ich fahre viel mit anderen Leuten die, wenn ich mit meiner Beta angerollt komme, einfach in einer ganz anderen Liga fahren. Dabei gehts mal gar nicht um die Geschwindigkeit, die sich ja lt. StVO bei 100km/h von einer gleichmäßig beschleunigten in eine konstante Vorwärtsbewegung umzuformen hat. Es geht ums Fahren ansich.
Während man auf einem etwas besser motorisierten Gerät auch mal gefahrlos eine Fahrzeugkolonne überholen kann, biste mit 30 Einzylinder-PS oben rum einfach mal schon sowas von am Ende, dass du dreimal überlegen musst, ob du da noch rechtzeitig vorbeikommst.
Wenn Landstrasse wirklich das Haupteinsatzgebiet ist, würde ich eher nach einer alten CB500 oder sowas suchen. Wäre in meinen Augen aber die alltagstauglichere Machine. Vorallem wenn reglmäßig längere Strecken gefahren werden müssen.
Okay, zugegegeben, die CB sieht langweilig aus und fährt sich auch sehr gewöhnlich. Ist halt ein unspektakulärer Kilometerfresser.
und bei 140 km/h bin ich noch nicht im roten bereich!
Klar geht die Maschine locker 140 und bergab, mit Rückenwind, Kneipe in Sicht und Polizei im Nacken auch mal kurzzeitig 150. Aber gut isses nicht für den Motor. Mal ganz zu schweigen davon, dass das Erreichen dieser Geschwindigkeiten eine gehörige Portion Geduld erfordert. Ist ja auch normal für nen Einzylinder.
ich bin mit der dr auch schonmal 450 km am stück gefahren .... das geht, halt nur langsamer
Klar geht das. Manche fahren mit dem Gerät sogar 1000km durch die Wüste.
Aber genau das "halt etwas langsamer" macht den Unterschied. Wie schon gesagt, wenn man alleine oder mit Gleichmotorisierten unterwegs und wenig Verkehr ist, sehe ich keine Probleme in der landstrassentauglichkeit der DR - ganz im Gegenteil, da macht der Motor richtig Spass.
Aber auf längeren Strecken und mit anderen Fahrern wirds für meinen Geschmack schnell ätzend, da man ständig nur damit beschäftigt ist, den Anschluss zu halten. Was bei ner realistisch eingeschätzen Höchstgeschwindigkeit von wenig mehr als 140km/h schon zu der einen oder anderen gefährlichen Situation geführt hat.
Hinzu kommt die Lebensdauer eines Einzylinders. Okay, die DR hält mit teilweise über 50.000km schon verdammt lange für nen Einzylinder. Aber wer täglich längere Strecken fährt und auch das Wochenende auf dem Moppet verbringt, der hat den Motor nach 3-4 Jahren fertig.
Ich fahre ja heute nur noch zum Spass Motorrad. Es gab aber ne Zeit da bin ich jeden Tag, bei Wind und Wetter mit dem Gerät zur Arbeit und hab am Wochenende viele große Touren gemacht - 12tkm im Jahr waren da das Minimum. Ne DR wäre da bei mir keine 5 Jahre alt geworden.
Ich will die DR ja nicht schlechtreden - ganz im Gegenteil, hab mir ja selbst gerade erste eine gekauft, weil ich schon von meiner Beta so begeistert bin. Aber man sollte realistisch den Stärken und Schwächen ins Auge sehen und ganz bewusst abwägen.
Für nen 18jährigen sind 1500 Schleifen verdammt viel Schotter, der in einer DR sicherlich nicht schlecht angelegt ist. Als Einsteiger-, Bastel- und Spassmotorrad ohne Frage allererste Wahl.
Es werden der DR aber immernoch Attribute zugeschrieben, die vor 15 Jahren vielleicht zutreffend, aber heute weit ab jeder Realität sind. So sehe ich das jedenfalls.