Auspuff

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Heitzi

Beitrag von Heitzi »

Servus mitanand
Habe an meinem Auspuff auch das obligatorische Rostproblem,habe irgentwo gelesen das man den Auspuff spritzbeschichten kann. Weis jemand was für Firmen so was machen,und was da für Kosten auf mich zukommen? Vieleicht würde es ja eher Sinn machen wenn ich mir einen gebrauchten Edelstahlauspuff kaufen würde,ich vermute von den Kosten her käme das nicht teurer. Was meint Ihr?

Grüssle aus em Schwobeland :)
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

Selbiges Problem hat Beta, wie den Motor, 1:1 übernommen.

Hab mich dann bei verschiedenen Firmen informiert, was Sandstrahlen+Spritzverzinken kostet.
Günstigster Preis war dann bei ca. 150 Euro, ohne die Garantie dass es auch ewig hält.
Und genau das ist das Problem.
Die Spritzbeschichtung (ich habs dann selbst gemacht (ca. 30 Euro und ein Wochenende Arbeit, weil ich es abschleifen musste - hab ja kein Strahlgerät im Keller stehen) hält ziemlich genau eine Saison. Nach wenigen Wochen fängt die Schicht am Krümmer wieder an abzuplatzen und spätestens nach dem nächsten Winter blüht der Krümmer wieder herrlich gelb/grün (wegen dem Zink).

Einziger Ausweg ist Feuerverzinken. Kostet noch mehr und macht nach eigenen Recherchen kaum einer.

Das Blöde hier bei ist, dass beim nächsten Sturz die Beschichtung abgeht und der Topp an der Stelle auch blos wieder rostet. :crazy:

Das beste ist, du kaufst dir einen Edelstahlkrümmer und -endtopf. Dann bisste zwar auf einen Schlag ca. 300 Euro los, hast dann aber ein für allemal Ruhe.
Ich kann nur sagen: "Schätze dich glücklich, dass es für die DR überhaupt so problemlos Edelstahlteile gibt."

Ich suche schon seit ZWEI JAHREN und habe nun endlich EINEN EINZIGEN gefunden, der mir nen passenden Edelstahlkrümmer liefern kann. Endtopf immernoch Fehlanzeige. Ich bekomme immer die Antwort: "Kein Interesse, wegen zu geringer Zulassungszahlen." Dabei war ich zwischenzeitlich sogar bereit, eine komplette Einzelanfertigung zu bezahlen. :crazy:
Benutzeravatar
macmedi
Member
Beiträge: 19
Registriert: 12.07.2004 15:57
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von macmedi »

Hallo Heitzi !
Spritzverzinken finde ich für den alten Rosthaufen zu übertrieben. Das günstigste ist erstmal dem groben Rost mit der Drahtbürste zu Leibe zu Rücken und dann dick Ofenlack mit dem Pinsel auftragen. Hält besser und ist günstiger als Auspufffarbe aus der Sprühdose. So hält er nicht ewig aber noch eine Weile. Dann kannst Du in Ruhe nach einer Edelstahlausführung Ausschau halten. Ich selbst leibäugle auch mit einer Holeshot. Vielleicht kann ja jemand über die aktuellen Preise der Holeshot Auskunft geben?

Gruß macmedi
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

macmedi 4 Montag, 24.April 2006, 07:37 Uhr hat geschrieben: Das günstigste ist erstmal dem groben Rost mit der Drahtbürste zu Leibe zu Rücken und dann dick Ofenlack mit dem Pinsel auftragen.
Hallo, zur Entfernung von alter Farbe und Rost nehme ich immer "Negerkekse" (CSD-Scheiben)...
Die ziehen Farbe und Rost easy weg und greifen das Metall nicht an.
Grundieren kannst du den Auspuff mit Zinkphosphatieren oder E-Zinc.
Schau mal hier für weitere Infos:
Korrosionsschutzdepot

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
rembrandt

Beitrag von rembrandt »

Tja das alte Rostproblem bei Suzuki :(

Ich habe deshalb beschlossen garnichts zu machen, denn es bringt sowieso nichts!!! Ich habe vor 4 Monaten mir die Mühe gemacht zu entrosten, die ganze Nummer mit hitzebeständigen Lack zu versiegeln, den ich auch nach Anweisung brav im Backofen eingebrannt habe. Die Arbeit hätte ich mir sparen können. Ist schon wieder alles total rostig, aber nicht durchgerostet :banana: und das ist letztlich das Entscheidende, es sei denn man geht mit gewissen optischen Ansprüchen an die Nummer ran. Dann ist bei dem Originalauspuff eh Hopfen und Malz verloren.

Der einzig vernünftige Tip ist das ganze Mopped so trocken wie möglich abstellen, am Besten ind der Wohnung :joman: , denn 1 Winter draussen und der Auspuff ist fertig. Selbst zwei Tage bei Feuchtigkeit zeigen Rostblüten, die sich sehen lassen könne und wenn das Mopped dann auch noch ordentlich im Gelände unterwegs ist, dann kannst Du die Blüten an den nächst besten Floristen verticken :crazy: , also mal ehrlich im Gelände und dafür habe ich das Teil, ist die Optik doch ziemlich zweitrangig.

Also immer schön trocken halten, bzw. einfach fahren
Tom

Beitrag von Tom »

Servus Heitzi!

Ich hab vor Jahren genau die gleiche Aktion mitgemacht - und am Schluß einen Edelstahl, damals aber neu gekauft (gab noch nicht viele gebrauchte). Alles andre war zu teuer oder bringt nix. Wenn Dein Thema ist, daß er gut aussehen soll, bin ich jetzt 'raus.
Wenn er durch ist - ich hab' noch meinen Originalen für 'ne SK42B, Bj. '91. Sieht auch nicht toll aus - wie überall, war aber damals technisch noch O.K.. Ich kram' ihn bei Gelegenheit mal 'raus, ob's wirklich so ist und sag' Bescheid, wenn Du magst. Wie und was sprech' mer dann nochma...

Ansonsten: rembrandt hat die gleiche Erfahrung wie ich: entweder in's Wohnzimmer oder damit leben oder einen V2A besorgen....

Grüße aus dem Frankenland

Tom
Tom

Beitrag von Tom »

äähh ach so, einen hab' ich noch:

wenn er nur so vorübergehend optisch weider schön schwarz sein soll: versuch's mit Elektro-Glitzi von Dalli! Lach' net, das Zeug heißt echt so. Meine Mutter benutzt das immer, um ihre Herdplatten wieder schön schwarz zu machen. Bei ihr hab' ich mir damals auch die erste Tube aus der Küche geklaut (als Student damals mußt' ich billige Wege finden ;) naja, ich hab' ihr dann wieder eine neue besorgt, um sie zu besänftigen...).
Hat dann zwar gestunken und gequalmt beim ersten Anlassen - aber der Auspuff war wieder eine ganze Zeitlang schön schwarz - wie neu! :joman:
Heitzi

Beitrag von Heitzi »

Hallo Tom
Vielen dank für deine Mühe , aber ich werde wohl was aus nichtrostendem Metall montieren.Auch wegen Sound :)
pfälzer

Beitrag von pfälzer »

mahlzeit!
ja, mit meinem originalauspuff hab ich auch das gleiche problem.
hab ihn jetzt mal meinem onkel zum sandstrahlen gegeben (der arbeitet bei der BePO, also zahlt vater staat :P ) und ihn mit hitzefester farbe aus der spraydose lackiert.
mal schaun wie lange der hält....Kann ja mal zwischenzeitlich meine erfahrungen posten!
ansonsten gibts bei ebay teilweise supertrapps mit abe für um die 120 euro.
bis die tage nachm tüv!
markus
Beta-Tester

Beitrag von Beta-Tester »

pfälzer @ Montag, 01.Mai 2006, 10:16 Uhr hat geschrieben: ...und ihn mit hitzefester farbe aus der spraydose lackiert.
mal schaun wie lange der hält....
Wenn ich ne Prognose abgeben darf:

bis zum nächsten Regen bzw. Sturz.

Alles was nicht Edelstahl oder Titan heisst, ist vergebliche Mühe und rausgeworfenes Geld.

Hab jetzt bei mir den Edelstahlkrümmer dran. Davon abgesehen, dass das Rohr brontal fett aussieht (3mm mehr Duchmesser als das Seriengelumpe) rostet's nie wieder und das Gerät wheelt jetzt gierig schon bei viel geringeren Drehzahlen.

Fehlt jetzt blos noch der Edelstahltopf - muss ich aber erst mal gucken was so passen könnte.

Ich bereuhe keinen einzigen Cent und freue mich auf die jetzt freien Winterwochenenden, die ich bisher damit zugebracht habe, die Originalanlage abzuschleifen und neu zu lackieren.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast