Welches "stärkere" Federbein passt an die SHC?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo Forum!

An meiner DR350 SHC Bj. 93 gibt es einen Defekt an der Höhenverstellung des Federbeins (ich habe hier vor einiger Zeit berichtet, soweit keine Lösung gesucht bzw. gefunden.). Da ich für Touren sowieso etwas mehr Federkraft gerne hätte, damit das Heck nicht so tief hängt, überlege ich nun, das Federbein gegen ein konventionelles (also ohne hydraulische Höherverstellung) auszutauschen. Dieses Federbein sollte entsprechend mehr Federkraft mitbringen und nach möglichkeit ohne Umbauten (ausser SHC hinten+vorne weg) reinpassen. Ich habe mal gelesen, dass die Federbeine aus der DR600 oder so passen sollen, habe aber keine genaueren Infos dazu.

Welches stärkere Federbein würde sich im Austausch für die SHC eignen?

Und dann noch meine "alte" Frage: hat jemand Ahnung, wie man nach dem Wegschmeissen der SHC-Hydraulik die Höhe der Gabel auf "hoch" fixieren kann? Ich meine von Distanzstücken gelesen zu haben, die man anstelle der Hydraulikelemente oben in die Gabel einsetzt...

P.S. Montag hat sich ein Freund von mir eine 92er DR350S mit 24Mm für 1.1kEUR im sehr guten Zustand gekauft (ich habe dabei "Berater" und Testfahrer gespielt ;) ). So steht einer gemeinsamen DR-Tour in die Karpaten nicht mehr viel im Wege :) .


Vielen Dank und Grüsse - kpx, der auch im Winter durchgehend Mopped fährt
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Moin,

Infos zu Federelementen gibt es in der Galerie
Grüsse,
Tom
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo Thomas.

Danke für den Hinweis. Dort sehe ich eine Auswahl an Herstellern, die passende Federbeine (für ordentliches Geld) liefern, richtig? So weit, so gut.

Mein eigentliches Ansinnen ist, ein gebrauchtes Federbein aus einer DR650 oder so was zu verwenden, nur weiss ich halt nicht, was passen könnte (weil ich die anderen DRs nicht kenne). Kann mir bitte hier jemand direkt helfen, oder einen Tipp geben, wie ich die Infos bekommen kann?


Gruss - kpx
tomy

Beitrag von tomy »

@kpx
mit Umbauten aus anderen Modellen kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen.

Ich habe in meiner DR ein Federbein von Hagon (Federvorspannung + Zugstufe einstellbar), mit dem bin ich sehr zufrieden. Das ist wesentlich straffer und hat eine höhere Federrate als das Original. Da dieses Federbein nicht mehr offiziel angeboten wird (Auslaufmodell, trotzdem dicht ;) ), werden diese zurzeit schon für 230 ? angeboten. Evtl. auch eine kostengünstige Möglichkeit.

Gruß
tomy
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hi, mit deinem Vorhaben wirds schwer, Leute zu finden, die sowas schon mal gemacht haben....

Warum sollten man auch irgendein Anderes Federbein nehmen, daß halt dann genau die selben beschränkten Einstellmöglichkeiten bietet.... Wäre m.E. rausgeschmissenes Geld bzw. vertane Zeit, in der Du Dich vielleicht um Deine Freundin kümmern solltest (ist bei mir jedenfalls so).

Wie wäre es denn, wenn Du mal Wilbers anschreibst und einfach mal fragst, ob die Dir ne härtere Feder für den Original-Dämpfer liefern können. Kann auch nicht die Welt kosten und die Mails werden von Wilbers jedenfalls kompetent beantwortet.

Oder Du machst es noch einfacher:

- abnehmen... tut uns allen gut :teufel: :teufel:
- weniger Gepäck mitnehmen... dann macht das fahren auch mehr spaß und man braucht nicht so viel zu packen....

Viele Grüße
Ralf
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo.

OK, abnehmen würde sicher in vielerlei Hinsicht helfen...

Das Problem mit meinem Federbein ist ja nicht primär, dass es zu schwach ist, sondern, dass es defekt ist (SHC defekt, s.o.). Also MUSS ich etwas austauschen oder reparieren (es ist also kein "Hobby") und dachte eben bei dieser Gelegenheit daran, etwas "Einfachtuning" zu betreiben. Aber OK, ich nehme hier jetzt mal mit, dass mein Vorhaben exotisch ist und daher niemand mit KnowHow dienen kann.


Danke und Gruss - kpx
Mankmill

Beitrag von Mankmill »

moin moin KPX

also wie schon erwähnt wurde wechsel die Feder

ich fahre an meiner BIG auch vorn und hinten Wirth Federn ein unterschied wie Tag und Nacht sakt jetzt kaum noch ein wenn ich drauf sitze und ich bin kurz vor 100 kg ;-)
und so eine Feder bekommst du für 70-100 euro

Ich tendiere zu Wirth da die Wilbers zu schnell erschlafen (meine meinung und die mehrerer aus dem Big-Forum)
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hi, nee, es geht hier nicht so um fehlendes know-how, o.k. ein bischen schon. Es gab mal irgendwo einen Versuch ein Öhlins aus einer TT 600 einzubauen. Aber weißt Du, ob die Umlenkhebelverhältnisse genau gleich sind?.

M.E. wäre für Dich die Billigversion ein gebrauchtes Federbein bei Ebay und ne härtere Feder, wenn Du mit max. Vorspannung nicht hinkommst.

Zu allem anderen fehlt mir echt das know-how, das stimmt.... Die Chance zum Verschlimmbessern ist halt sehr groß...

Viele Grüße
Ralf
kpx

Beitrag von kpx »

Hallo.

Also - ein gebrauchtes, heiles SHC-Federbein kaufen, dann eine härtere Feder rein.

Alternativ - SHC rausschmeissen, ein gebrauchtes S-Federbein kaufen, stärkere Feder rein (bzw. erstmal mit maximaler Vorspannung probieren)

Richtig so?


Gruss - kpx
Mankmill

Beitrag von Mankmill »

kpx @ 13.02.2006, 17:01 hat geschrieben: bzw. erstmal mit maximaler Vorspannung probieren
moin moin

also ich bin vorher mit orig. Feder gefahren auf max. Vorspannung und das war mir mit gepäck oder zu zweit zu weich

dann die feder von Wirth rein abgestimmt auf mein Gewicht (100kg) (vertreibt der Hessler) und nur halb vorgespannt

Fazit: bretthart fast zu hart werde die Vorspannung auf ein viertel reduzieren

hatte mal für 14 Tage ein Haggon Federbein drinne neeee nie wieder da ist ja dat Originole besser gewesen ;-)

nacht und wech
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste