Lichtmaschine testen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
bongo

Beitrag von bongo »

Hallo,

nachdem meine gebrauchte DR350S (Bj. 91) nun fast 9 Jahre in der Garage gestanden hat, moechte ich sie wieder zum Leben erwecken.

Bevor ich nur Vergaser etc. reinige, habe ich nach dem Zuendfunken gesehen - leider ist da keiner :(. Es kommt einmal ein kurzer Funke beim Treten des Kickstarters und das war es dann.

Ich gehe davon aus, dass die Lichtmaschine defekt ist.

Weiss jemand, wie ich diese messen kann ?

Danke und Gruss
bongo
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

hmmm, normalerweise reicht doch 1 Zündfunke, oder ???? Wieviele Zündfunken soll denn die Zünspule so pro Kurbelwellenumdrehung liefern?????

Ich denke, bei Dir ist elektrisch alles in Ordnung...

Ralf
bongo

Beitrag von bongo »

kleines Missverstaendnis ......
Nur bei ersten Treten des Kickstarters kommt ein Zuendfunke, bei allen weiteren kommt nichts mehr ....
Erst wenn ich mal ein paar Sekunden warte, kommt beim ersten Treten wieder ein Funke ....
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Hm, also meist geht ja vom Rumstehen ne LiMa nicht kaputt... was ist denn mit Deiner Batterie? Neu?

Ralf
bongo

Beitrag von bongo »

Hallo,

ich hatte vorher auch schon des oefteren Probleme mit dem Anspringen.
Eine Batterie habe ich nicht, die habe ich damals entfernt und einen sog. Batterie-Eliminator (grosser Kondensator) eingebaut. Der lief eigentlich auch ohne Probleme.
Den koennte ich natuerlich auch mal testen.

M. W. geht eine CDI bzw. ein Regler nicht so schnell kaputt.

Kann mir jemand sagen, was eine LiMa mit einem pic-up bzw. 2 pic-up ist ?!?
(Was ist pic-up ?)

Gruss
bongo
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5434
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Hai Bongo,
das die Lima im laufe der Jahre den Geist aufgibt glaube ich auch nicht.
Eher wird mal das Zündkabel brüchig, so das ein Wackelkontakt entsteht.
Ich würde mal das Zündkabel mit einem Multimeter auf "Durchgang" prüfen (wärend der Messung auch mal am Kabel wackeln...)
Des weiteren würd ich dem Mädchen mal `ne neue Kerze und "frischen" Sprit spendieren - das kann auf die Jahre gesehen auch schon Wunder wirken...
Und wenn Du schon dabei bist - das Öl vom Jahrang `97 soll zwar von ganz ausgezeichneter Qualität gewesen sein :D , doch das aktuelle Jahrgangsöl aus 2006 wirkt wesentlich belebender auf die inneren Werte der alten Dame...

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
bongo

Beitrag von bongo »

Hi,

danke fuer die vielen Tipps .... habe mir jetzt mal das Werkstatthandbuch besorgt und werde dann mal Regler, Spule, etc. durchmessen. Dort sind gluecklicherweise die Werte fuer den Durchgang drin.
Werde dann berichten, was es war :-)

Bzgl. Oel, Kerze und dem anderen Gedoens, kann ich Dir nur Recht .... alles erledigt .... nur Oel und Benzin haben recht wenig mit dem Zuendfunken zu tun :think:

Gruss
bongo
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Und des weiteren hat die Batterie erstmal nichts mit der Zündung zu tun.
Selbst wenn die Batterie oder der Kondensator abgeklemmt sind,
Muß der Generator Spannung für die Zündspule generieren.
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5434
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 412 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

.... nur Oel und Benzin haben recht wenig mit dem Zuendfunken zu tun

Iss mir schon klar.... Aber wenn man schon mal dabei ist - sicher ist sicher :joman:

Bis dann dann
Dumbo
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
bongo

Beitrag von bongo »

Hi,

nachdem ich die Lichtmaschine durchgemessen habe, komme ich zu dem Schluss, dass sie defekt ist.
Folgende Werte habe ich bekommen:
Abtastspule: Grün-Blau 212 Ohm (Soll: 180-270 Ohm), d.h. i.O. :)
Spannungsversorgungsspule: Weiss-Braun 290 Ohm (Soll: 250-370 Ohm), d.h. i.O. :)
Ladespulen: Gelb-Gelb 1 x 1 Ohm (Soll: zwischen allen Anschlüssen, soll heissen L1-L2, L1-L3, L2-L3 0,1-1,3 Ohm).
Das heisst, dass ich nur bei einem Messpunkt Durchgang habe :(

Falls jemand Zeit hat und mir bestätigen kann, dass man zwischen L1-L2, L1-L3, L2-L3 0,1-1,3 Ohm haben muss - evtl. selbst nachgemessen, dann wäre dass klasse und ich koennte im Forum Suche nach eine LiMa eine neue Mail schreiben.

Gruss
roland

PS: Das Durchmesen von:
- Zündspule ist i.O.
- CDI-Einheit - nocht nicht vollständig gemessen, aber bis dato entsprechen nicht alle Werte der im Werkstatthandbuch geforderten
- Regler/Gleichrichter - nicht nicht vollständig gemessen, aber bis dato entsprechen nicht alle Werte der im Werkstatthandbuch geforderten
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 19 Gäste