Laufender Motor bei liegendem Motorrad

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Mike
Member
Beiträge: 29
Registriert: 29.07.2004 10:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Hi,

ich hab meine DR letztens im Sand vergraben und mußte sie mehrfach auf die Seite legen und wieder aufheben um das Vorderrad frei zukriegen. Das alles bei laufendem Motor. Danach viel mir ein klappern auf, wie bei zu viel Ventilspiel. (Noch nicht überprüft).

Meine Frage ist nun, kann etwas passieren, wenn die DR in die waagerechte bei laufenden Motor gebracht wird? Unterbrechung des Ölkreislaufes etc.? (Das das Ventilspiel sich durch sowas nicht verstellt, ist mir schon klar.)

Grüße
Mike
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

...ja, es kann was passieren: die größte Gefahr bei der DR ist ein Nockenwellenlagerschaden

Bei entsprechender Schräglage können die Lagerstellen nicht mehr ausreichend geschmiert werden.

Je nach Verschleißzustand kann natürlich auch eine Kipphebelwelle oder sonstiges Schaden nehmen
...ein paar Sekunden ist aber sicher kein Thema...

Die Gefahr besteht z.B. auch bei zu geringem Ölstand: Mopped auf dem Seitenständer abgestellt und 'ne Viertelstunde laufen lassen...kenne da einen Fall...
Xilef

Beitrag von Xilef »

Einen luftgekühlten Motor sollte man allerdings eh nie längere Zeit im Stand laufen lassen. Eine viertelstunde ist vielleicht gerade noch ertragbar, wenn der choke drin ist und es wärmer ist, denn könnte die recht kurze Zeit aber schon gefährlich werden.
E-Angel

Beitrag von E-Angel »

N'Abend,

ein Suzuki Mechaniker hat mir mal gesagt, er würde es grundsätzlich nicht empfehlen, die Eintöpfe auf dem Seitenständer stehend laufen zu lassen.

Immer schön drauf hocken, damit das Möpi gerade steht!

Muß zugeben, daß ich das auch net mache....ich nutze die Zeit jetzt immer zum Anziehen - ich würde nie schon den kompletten "Kampfanzug" anlegen bevor meine DR net endlich an ist.... :rofl:
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

also ich stelle sie immer aufn hautpständer, wenn ich mich anziehe, damit sie dann im stand da vor sich hin laufen kann und wenns losgeht dann gleich richtig läuft :)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

um sowas brauch ich mir zum glück keine gedanken machen!

meine läuft nur mit angelegtem seitenständer, sonst läuft und startet da nix :mopped:

so steht sie quasi immer gerade!

Gruß
René
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Benutzeravatar
buspilot
Forenpate
Beiträge: 1800
Registriert: 27.01.2005 10:40
Wohnort: Viersen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von buspilot »

Mike 4 08.11.2005, 13:00 hat geschrieben: Meine Frage ist nun, kann etwas passieren, wenn die DR in die waagerechte bei laufenden Motor gebracht wird?
Hi Mike,
mir ist am Sonntag auch die Karre bei laufendem Motor auf die Seite gefallen.
Folge war, daß ich danach eine Wolke wie beim 2-Takter hinter mir hergezogen habe.
Somit ist wohl Öl in den Zylinder gelaufen - und dann verbrannt.

Nachdem das Öl verbrannt war, ist alles wie vorher gewesen - ein bißchen Öl nachgefüllt und wieder alles in Dortmund.

Gruß, Jo
schönen Gruß, Jo

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu
(Ö. v. Horvath)

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit: http://www.dr-dirt.de

+++ Bilder Enduromania Mai 2008 +++

+++ Bilder Enduromania September 2008 +++
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste