Normal oder was?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Schönes Thema, jeder hat was zu schreiben :D
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Uwe @ 29.09.2005, 16:51 hat geschrieben: Schönes Thema, jeder hat was zu schreiben :D
...und/oder zu lesen ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

@Scholle

Warst du das? "Ich tanke nie selbst, das macht mein Mechaniker" :peep:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Sebastian
Advanced Member
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2004 17:37
Wohnort: Hallein
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

@ Xilef: Danke! Da meine DR 100% original ist werde ich in Zukunft wohl auf 91er umsteigen... Bei den Spritpreisen zahlt es sich sogar aus :clap:
Xilef

Beitrag von Xilef »

@Matthias, das war ich, denn ich bin mein eigener Mechaniker, darum war ich etwas unschlüssig und hab mich letztendlich intuitiv entschieden :D

In meinem Handbuch steht übrigens:

BENZIN
Bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 91 oder mehr (Forschungsmethode) verwenden. Bleifreies Benzin kann die Lebensdauer der Zündkerzen und Auspuffanlagenteile verlängern.

Wenn der Motor nagelt, sollten Sie Benzin mit einer höheren Oktanzahl verwenden: Je nach Marke bestehen unterschiede in der Oktankzahl auch bei Superbenzin.

Also entweder hält sich da Suzuki einfach die Option offen, bei Schäden durch den falschen Kraftstoff nicht "haftbar" gemacht werden zu können oder es gibt tatsächlich ab und an Probleme... Bei mir hat Normal bisher immer gereicht, ohne klopfende Verbrennung.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Xilef @ 29.09.2005, 17:43 hat geschrieben: @Matthias, das war ich, denn ich bin mein eigener Mechaniker, darum war ich etwas unschlüssig und hab mich letztendlich intuitiv entschieden :D
Intuitive ..so, so :think:

und du kannst ja nicht wissen, was die Kunden so Tanken. :peep:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Schliße mich da dem Gerolo an! Super kommt rein und gelegentlich auch mal das V-Power! :D

Die DR geht mit beidem besser als mit Normal-Benzin!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Muecke @ 29.09.2005, 20:43 hat geschrieben: Die DR geht mit beidem besser als mit Normal-Benzin!
Super , dann habe ich ja noch ungeahnte Reserven. :uups:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

darkimp @ 29.09.2005, 12:52 hat geschrieben: dann gibts noch des Shell V-Power mit 101oktan.
In welchem Kanton wohnst Du, dass das Zeug bei Euch 101 Oktan hat? Das ist ja glatt 1% Oktan mehr fuers gleiche Geld :-)
Joerg_H

Beitrag von Joerg_H »

hat mir ein Freund neulich erzählt dass man trotzdem ROZ 95 tanken sollte da als die DR damals gebaut wurde noch Blei im Treibstoff war. Damals hat der ROZ 91 MIT Blei also ausgereicht. Heute sollte man aufgrund des fehlenden Bleis mindestens 95er tanken.
Sorry, das ist Unsinn :finger: ... "Oktanzahl" hat nichts mit "Bleiersatz" zu tun.

So als Fussnote: Nahezu alle Japaner-Motorraeder sind spaetestens seit dem fruehen 80er Jahren volll bleifrei-tauglich (v.a. wg. US-Markt). Bleifrei wurde in Deutschland iirc so um 1985 herum flaechendeckend eingefuehrt, und schon damals hat meine selige GSX250 das Zeug problemlos vertragen :mopped:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste