Normal oder was?

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Uwe @ 29.09.2005, 11:42 hat geschrieben: Also bei einer Normalen Serien DR ist es Normal wenn man Normal mit Normal Tankt.
Bei einer Super getunten ist es besser Normal die DR mit Super zu betanken.
Nicht ganz, aber schon mal ganz :rofl: :uups: :rofl: :joman:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

So nun ganz kurz:

Kraftstoff mit einer geringen Oktanzahl führt ehr zu Selbstentzündung (Klopfen oder Klingeln). Die entsteht bei hoher Temperatur z.B. bei falscher Einstellung und hoher Verdichtung.

Deshalb sagt man auch, dass Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl/Klopffestigkeit klopffester ist. Somit ist er wie schon gesagt für Motoren mit höherer Verdichtung besser geeignet, da dann eine Selbstentzündung erst später eintritt.

Und die Zündung sollte immer durch die Kerze erfolgen und nicht etwa durch einen glühenden Kolbenboden. ;)

Für den Motor der DR reicht Normalbenzin vollkommen aus, jedoch bringt Super außer den Kosten keine weiteren Nachteile.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

So, jetzt muß ich mich auch noch mal ein bischen einmischen und den Inschinör raushängen lassen, der mal was mit Motorsteuerelektroniken und da unter anderem eben auch mit klopfender Verbrennung zu tun hatte.

Generell sollte die Oktanzahl des Kraftstoffs höher sein, als der Oktanzahlbedarf des Motors, um Klopfen und damit mögliche Triebwerksschäden auszuschließen.
Gelegentlicher Betrieb im klopfenden Bereich z.B. bei Vollastbeschleunigung im unteren Drehzahlbereich oder auch bei Teillastbeschleunigung verursachen aber noch keine Motorschäden.

Wovon hängt jetzt der Oktanzahlbedarf ab?
Nun, da gibt es einiges. Wie schon erwähnt natürlich die Verdichtung, dann der Zündzeitpunkt, die Brennraumform, Brennwege (dezentrale Zündkerze), aber auch vom Luftdruck, -temperatur und -feuchtigkeit.

Jetzt mal nur die Verdichtung betrachtet.
Je mehr Rückstände im Brennraum vorhanden, desto höher die Verdichtung. wird jetzt eine Tankfüllung mit 100 Oktan Benzin gefahren und der Brennraum damit tatsächlich gereinigt, dann kann man danach wieder mit niederoktanigerem Benzin fahren.

Und jetzt noch ein parr Zahlen:
Normal->ROZ min 91.0
Super ->ROZ min 95.0
Super plus -> ROZ min 98.0 (entspricht von der Oktanzahl dem früheren verbleitem Super)

Das gilt allerdings nur für Deutschland. In anderen, auch europäischen Ländern können die Werte davon abweichen.

Und, noch Fragen? :think: :D :D
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Benutzeravatar
darkimp
Forenpate
Beiträge: 271
Registriert: 02.01.2005 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von darkimp »

Also bei uns Hat Normalbenzin 95oktan, Heisst bleifrei 95
Super hat hier 98 Oktan, dann gibts noch des Shell V-Power mit 101oktan.
Nich DR fahren zu können ist wie eine Gehbehinderung
Benutzeravatar
Sebastian
Advanced Member
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2004 17:37
Wohnort: Hallein
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Servus @all!

Hätte dazu auch gleich eine Frage:

Ich habe mir die Posts in diesem Thread alle durchgelesen und kann sagen dass ich damit 100% übereinstimme, allerdings hat mir ein Freund neulich erzählt dass man trotzdem ROZ 95 tanken sollte da als die DR damals gebaut wurde noch Blei im Treibstoff war. Damals hat der ROZ 91 MIT Blei also ausgereicht. Heute sollte man aufgrund des fehlenden Bleis mindestens 95er tanken.

Ich persönlich muss sagen dass ich diese Meinung nicht teile aber ich lasse mich gerne belehren (oder aber bestätigen :clap: )

Was sagt ihr dazu???

Danke!

lg
Sebastian
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Habe jetzt gerade Super drin und ich meinen sie gehr besser.
Mehr Leistung, habe ja aber auch einen Anderen Kolben drin.

Also nur noch Super und Gas.

Gunnar
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Frage: Mit welchem Benzin wird die DR betankt?
1 Abstimmung mit: Weiß ich nicht

:think: Für den der dafür abgestimmt hat:
Kommt bei dir das Benzin etwa aus den Tanks geparkter Autos? :teufel:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
Leo
Forenpate
Beiträge: 845
Registriert: 17.07.2005 13:33
Wohnort: 38159 Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Leo »

vielleicht tankt er/sie ja auch nicht selbst, sondern sein/ihr mechaniker :rofl:

gruß leonhard
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

AXO
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Xilef

Beitrag von Xilef »

@Sebastian,
die Research Oktanzahl (ROZ) sagt aus, wie bereits auch schon erwähnt wurde, bei welcher Temperatur sich der Kraftstoff selbst entzündet. Der Bleizusatz hat damit nichts zu tun. Mittlerweile längst veraltete Motor wurden früher so konstruiert, dass diese den Bleizusatz zur zusätzlichen Schmierung gebraucht haben. Da man aber irgendwann festgestellt hat, dass sich das Blei nicht besonders mit dem Menschen und der Natur verträgt wurden deshalb Bleizusätze nicht mehr zugegeben.

Ich hab früher immer Super getankt, weil es eben hochwertiger ist, wie ich früher geglaubt habe... Als ich mitbekommen habe, dass es dabei nur um die Klopffestigkeit geht, bin ich auf Normalbenzin umgestiegen, wie es von Suzuki eben auch vorgegeben ist. Ich denke mal, dass die sich dabei schon etwas gedacht haben und eine DR 350 wegen der Verwendung von Normalbenzin nicht zum Klopfen neigt. Außer natürlich der Motor ist höher verdichtet oder der Vergaser ist schlecht eingestellt, falsche Bedienung wäre vielleicht auch noch eine Störgröße... ;) Aber im normalfall reicht Normal.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste