Gabelumbau aus Husqvarna in DR350

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

Melde dich noch mal wegen dem Mefo.

Meld!

hab im thread "wieder mal dr fahren" schon was gepostet

Wo warst du eigentlich die ganze Zeit?

wo soll ich gewesen sein?!
ich war nur knapp eine woche lang telefonanschlußlos, also bis auf ganz kurze unterbrechungen...; der blöde onu im flur hat mich und meinen kollegen mindestens, ach keine ahnung wieviele hirnzellen gekostet und uns unmengen graue haare beschehrt :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:

aber nune is alles wieder :stompede: :banana: :stompede: :banana:

gruss rené
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Mr.Eyeballz
Advanced Member
Beiträge: 118
Registriert: 28.06.2005 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Eyeballz »

Wie hast du das jetzt mit dem Steuerrohr gemacht und welche Bremscheibe hast du verwendet? Und wie sind die Fahreigenschafen?
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Steuerrohr:

Das Steuerrohr habe ich von der Husky und die Lager habe ich von der DR genommen. Für das obere Lager habe ich das Steuerrohr von 25,4 mm auf 25 abgedreht. Bei dem unteren Lager habe ich eine Buchse eingebaut, die das Steuerrohr von 25,4 mm auf 30 mm erweitert. Diese Buchse braucht unten einen 3 mm starken Bund, um die Länge des Steuerrohres auszugleichen und die Lenkanschläge an zu passen.

Bremsscheibe:

Ich hatte versucht eine Bremsscheibe mit 260 mm Außendurchmesser und Aufnahme für die DR zu bekommen, jedoch ohne Erfolg. Deshalb habe mir eine Bremsscheibe anfertigen lassen. Da es eine Sonderanfertigung ist, hat sie natürlich keine ABE. Das wäre aber auch machbar gewesen, jedoch hätte dann der Preis bei ca. 200,- Euro gelegen. Wer jedoch unbedingt darauf wert legt, kommt mit der folgenden Variante billiger davon.
Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Huskyrad inkl. Bremsscheibe, Dieses bekommt man mit etwas Glück sicher auch für 50,- Euro. Weil ich jedoch 2 Vorderräder für die DR habe, kann ich sie so beide weiter verwenden.

Wenn ich demnächst mehr Zeit habe, werde noch mal einen ausführlichen Bericht mit Bilder machen.

Wer noch Fragen hat, nur zu. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Falls du es noch nicht gesehen hast und auch noch weitere Infos zum Umbau suchst findest du hier im Forum unter FAQs folgendes von mir:
viewtopic.php?t=1056

Ps.: Soll jetzt keine Eigenwerbung sein; nur Infohalber!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Mr.Eyeballz @ 04.10.2005, 01:01 hat geschrieben: Und wie sind die Fahreigenschafen?
Oh, habe ich ja ganz vergessen. Natürlich wesentlich besser als mit der Seriengabel, da jetzt wirklich eine Dämpfung vorhanden ist und diese auch noch in der Zug- und Druckstufe einstellbar ist.
Dadurch hat das Vorderrad wesentlich mehr Bodenkontakt und ist somit besser fahrbar. Außerdem kann man durch das verstellen der Druckstufe gut das durchschlagen verhindern.
Der Federweg der Husqvarnagabel ist im Motorrad Katalog mit 305 mm angegeben. Ich habe bei meine Gabel aber 280 mm gemessen. Somit ist die Fahrzeughöhe gegenüber der Seriengabel gleich geblieben.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Mr.Eyeballz
Advanced Member
Beiträge: 118
Registriert: 28.06.2005 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Eyeballz »

Hört sich gut an! Ich hatte eigentlich geplant über den Winter ne USD Gabel einzubauen, ich hab mich allerdings noch nicht festgelegt welche. Bei dir finde ich es gut, dass du das Husky Steuerrohr verwendet hast, so kann man immer wieder auf die DR Gabel umbauen. Aber das mit der Scheibe stört mich etwas, eventuell Husky Brücken mir RM Holmen! Und was ich auch noch nicht genau weiß ist die Sache mit dem Eintragen, irgendwie behauptet da jeder Prüfer was anderes. Aber mal sehen.

@Muecke: Danke für den Tipp aber deine Seite habe ich natürlich schon mehrmals gelesen!
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

@Muecke: Danke für den Tipp aber deine Seite habe ich natürlich schon mehrmals gelesen!

Ok! War ja auch nur ein Hinweis! Aber wenn du Hilfe brauchst, frag vorher!
Hier sind jetzt einige, die mit dem Umbau Erfahrungen gesammelt haben.
Du kannst ja auch, wenn du meinst etwas gefunden zu haben, Bilder, Link etc. an uns per eMail oder PM schicken und man guckt halt mal drüber!

Und was ich auch noch nicht genau weiß ist die Sache mit dem Eintragen, irgendwie behauptet da jeder Prüfer was anderes. Aber mal sehen.
Wo wohnst du??? Briefkopie, die du deinem TÜV-Beamten unter die Nase reibst, wäre auch ne Lösung!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast