Supertrapp + Dyno-Jet-Kit und jetzt????

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Brandi

Beitrag von Brandi »

Seas!!

Versteh bisschen was von Technik aber nicht allzuviel. Hab voriges Jahr ne DR mit ca 50 km gekauft,
einen Dynojetkit mit K&N Filter und
einen Supertrapp Auspuff (mit den Scheiben).

Krümmer von ABP wäre auch noch sinnvoll, hab ich aber noch nicht.
:think:
was jetzt noch fehlt ist die richtige Einstellung von Vergaser und Auspuff.
:think:


Habs bisschen probiert und hab dann aber aufgegeben, weil es einfach nicht passt wie ich es mir vorstelle.

Wenn jemand die Selben Sachen wie ich zum Tunen verwendet hat und die Einstellung fein hingekriegt hat bitte verraten!!!
Hab auch schon nen Kabelbrand gehabt wegen nen kaputten Zündschloss (Elektrik funktioniert aber schon,danke Forum), aber das ist ein anderes Thema.


mfg
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Also ein edelstahlkrümmer ist bei der ganzen Sahe sehr wichtig meiner meinung nach den da wo mehr reinsoll muß ja auch wieder mehr rauskommen.
Ich habe auch mal Dynojet dringehabt, und bin damit eigentlich zufrieden gewesen.
Welches Kit hast du den Stage 1 oder 2?
Kannst ja mal hier nachlesen was ich so für erfahrungen damit hatte.

Falls dann immer noch nicht die passende Abstimung gefunden wurde kannst du dich ja noch mal bei mir per PM oder Mail melden vieelicht kann ich dir noch ein bischen weiter helfen.

Hast du den Luftfilterkasten eigentlich noch im Original zustand?
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Brandi

Beitrag von Brandi »

nein nicht original, aufgesägt.
Brandi

Beitrag von Brandi »

und stage 2 ist momentan mit original Topf
ruckelt ein bisschen von unteren Drehzahlen heraus mit kurzem Verschlucken (wenn man voll aufzieht).
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wie sieht die Verbrennung an der Zündkerze aus?
Ruckeln kann zu mager oder zu fett sein je nachdem was gerade da ist.

Bei Aufgesägten Luftika und Stage 2 mit 140er Düse, Düsennadel in Kerbe 3 und Gemischschraube 2 1/2 Umdrehungen rausgederht müßte sie eigentlich laufen. Aber ich denke mal da du Außpuff mäßig nichts geändert hast wird es da irgendwo klemmen.
Mindestens ein Leistungskrümmer müßte schon dran, der temperatur schon zu liebe.

Wie Groß hast du den aufgesägt?
Versuch doch mal mit Tape etwas abzukleben und dann Testen ob sie besser oder schlechter läuft. Und auf jeden fall immer die Zündkerze Kontrolieren das sie nicht zu mager läuft und das nicht im Standgas sondern ein Paar kilometer fahren und bei der Gasstellung wo es ruckelt Killschalter umlegen ausrollen und dann schauen wie die Verbrennung aussieht sonst bekommst du ein falsches Ergebnis.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
susikasper

Beitrag von susikasper »

hallo ich habe auch ein problem mit meiner abstimung ich habe eine 127,5 düse eingebaut und meine dr läuft damit so vill zu mager das ich den choke ganz zihen mus damit sie überhaupt gas annimt ich hab dan ne 200 düse eingebaut dan wars besser aber sie verbraucht ca 10 liter auf 100 km sie is bis auf einen anderen kümmer original hat jemand ne idee :think: schonmal danke
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

@Susikasper, hast du den Luftfilterkasten aufgemacht und wie Groß? bei einer 200er Düse müßtest du ihn ja fast weglassen damit sie genug luft be@kommt :P

Ich habe eine 150er Hauptdüse drinne und den Luftfilterkasten ca 8cmx9cm aufgesägt dazu einen K&? Luftfilter, leerlaufgemischschraube 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht, die Düsennadel in die 6 Kerbe ( habe ich einfach zusätzlich noch reingefräßt) gehängt und die Düdennadel im mittleren Bereich ca 0,10mm abgedreht. Sie spring immer an, läuft einwandfrei ohne zu ruckeln beim beschleunigen oder zu knallen beim gaswegnehem und der Verbrauch liegt zwischen 5,5 und 6 Liter. Ach ja und ich habe die Gasschieberanschläge wieder soweit hergestellt das der Gasschieber bei Vollgas schön bündig mit dem Vergaserdurchlaß abschließt.
Es bringt überhauptnix einfach den luftfilterkasten total aufzusägen und irgendeine große Düse reinzu drehen.

@ Brandi, hast du die Gasschieberanschläge noch im Vergaserdeckel drinne.
Ansonsten würde ich sagen Stage2 mit Serienaußpuffanlage ist nicht ganz so einfach einzustellen weil das ganze Gemisch ja irgendwo rauswill und der Serienkrümmer da ein wenig im weg ist.

Also das war meine Erfahrung damit:
Stage 1. wenn alles im Original Zustand ist

Wenn man alles im Serien Zustand hat ( Gleichdruckvergaser Luftfilterkasten mit Rüssel) brauch man nur die Schlanke Düsennadel ( Clip in Kerbe 3 von oben gezählt einhängen) mit Distanzscheiben und Schieberfeder einbauen die im Kit enthalten sind. Die Original Hauptdüse gegen die 124er austauschen und die Gemischregulierschraube 2- 2 1/2 Umdrehungen rausdrehen. Standgas etwas höher stellen ( so knapp vor 2000 ) dann springt sie sehr gut an und läuft wirklich sauber.

Das geht auch noch auch ohne anderen Krümmer:
Stage 1. bei Verwendung eines Edelstahlkrümmers mit größeren Innendurchmesser

Bei Verwendung eines Edelstahlkrümmers ( sind meistens vom Innendurchmesser größer als die Serienteile) habe ich die Schlanke Düsennadel ( Clip in Kerbe 3 von oben gezählt einhängen) mit Distanzscheiben und Schieberfeder eingebaut die im Kit enthalten ist, die Hauptdüse gegen die128er getauscht und den Rüssel im Luftfilterkasten entfernt. Gemischregulierschraube 2- 2 1/2 Umdrehungen rausdrehen und das Standgas etwas höher stellen ( so knapp vor 2000 ) dann springt sie sehr gut an und läuft wirklich sauber.

Für Stage 2 empfehle ich das hier ansonsten gibt es nur Probleme:
Stage 2. mit Edelstahlkrümmer und Zubehörendschaldämpfer

Die Kombination mit Edelstahlkrümmer und Zubehörendschaldämpfer erfordert das man die Schlanke Düsennadel in Kerbe 4 einhängt und die Hauptdüse gegen die 136er Tauscht. Der Rüssel im Luftfilterkasten bleibt natürlich auch draußen. Gemischregulierschraube 2- 2 1/2 Umdrehungen rausdrehen und das Standgas etwas höher stellen ( so knapp vor 2000 ) dann springt sie sehr gut an und läuft wirklich sauber.


Stage 2. mit Edelstahlkrümmer und Zubehörendschaldämpfer bei offenem Luftfilterkasten

Wenn man den Luftfilterkasten noch ein wenig öffnet im bereich da wo der Rüssel saß, muss man nur noch die Hauptdüse gegen die 140er tauschen. Aber auf jedem Fall die Farbe der Verbrennung an der Zündkerze kontrollieren weil es sein kann das der Motor zu viel Luft bekommt und sie dann zu mager läuft. Falls das der Fall ist einfach mit Tapeband die aufgemachte Öffnung wieder etwas abkleben.

Alles andere muß man halt selbst austesten. Wichtig bei der ganzen Sache ist schön Sauber arbeiten, alle Anschlüsse vom Vergaser müßen dicht sein und die Einstellungen auf einem Zettel notieren damit man weiß was man drinne hat und womit es besser oder schlechter lief.

Falls denoch fragen sind nur her damit :teufel:
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
susikasper

Beitrag von susikasper »

danke für die antwort und mein luft filterkasten is kpl original und das is ja auch mein problem und die kerze is mit der 200 düse schnee weiß sie läuft sonst eigentlich ganz gut :clap: und gibt es irgent wo ein gutachten über die tm 36 vergaser mein örtlicher tüv mensch wiel mir den nicht eintragen one ein gutachten dan mit menem originel vergaser stimt ja was nicht den die daten die im repa buch stehen stimen sonst alle (bis auf die haupt düse) und kan es auch sein das der auspuff dicht is (änlich wie beim zweitackter)
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

susikasper @ 18.08.2005, 22:54 hat geschrieben: sie läuft sonst eigentlich ganz gut
..hört sich ja ganz komisch an.
Mit einer 200er Düse dürfte sie im 3/4 und Vollgasbereich kaum gut laufen.

sie verbraucht ca 10 liter auf 100 km
Das kann ich mir bei der Düse vorstellen.

Die richtige Kerze hast du?
Der Schwimmerstand/Kraftstoffstand in der Kammer sind okay?
Hast du mal nach dem Luftfilter geschaut?

gibt es irgent wo ein gutachten über die tm 36 vergaser
Nein, aber wenn du eins finden solltest, dann möchte ich es auch haben. ;)
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
susikasper

Beitrag von susikasper »

der luftfilter is ok (keine löcher oder risse) und hat jetzt 300 km gelaufen die kerze is auch richtig,nebenluft ziht sie auch nicht und sie läuft auch auf vollgas sehr gut ca 110 kmh auf einem guten feldweg auf der strasse konte ich sie noch nicht fahren (ich muß tüv nach füllen :D ) der schwimer stand is auch ok ich hab sowas auch noch nie erlebt :think: es würde mich ja garnicht weiter schtöhren aber der sprit verbrauch :( :rofl: kan es vileicht in irgent einer weise an der feder vom membran schiber ligen die sit komisch aus (als häte die jemend verbogen und versucht zu richten :angry: ) der vorbesitzer hat einen bj 96 motor eingebaut der vergaser und der rest is bj 93 hat sich der vergaser oder der motor geändert
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste