@Susikasper, hast du den Luftfilterkasten aufgemacht und wie Groß? bei einer 200er Düse müßtest du ihn ja fast weglassen damit sie genug luft be@kommt
Ich habe eine 150er Hauptdüse drinne und den Luftfilterkasten ca 8cmx9cm aufgesägt dazu einen K&? Luftfilter, leerlaufgemischschraube 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht, die Düsennadel in die 6 Kerbe ( habe ich einfach zusätzlich noch reingefräßt) gehängt und die Düdennadel im mittleren Bereich ca 0,10mm abgedreht. Sie spring immer an, läuft einwandfrei ohne zu ruckeln beim beschleunigen oder zu knallen beim gaswegnehem und der Verbrauch liegt zwischen 5,5 und 6 Liter. Ach ja und ich habe die Gasschieberanschläge wieder soweit hergestellt das der Gasschieber bei Vollgas schön bündig mit dem Vergaserdurchlaß abschließt.
Es bringt überhauptnix einfach den luftfilterkasten total aufzusägen und irgendeine große Düse reinzu drehen.
@ Brandi, hast du die Gasschieberanschläge noch im Vergaserdeckel drinne.
Ansonsten würde ich sagen Stage2 mit Serienaußpuffanlage ist nicht ganz so einfach einzustellen weil das ganze Gemisch ja irgendwo rauswill und der Serienkrümmer da ein wenig im weg ist.
Also das war meine Erfahrung damit:
Stage 1. wenn alles im Original Zustand ist
Wenn man alles im Serien Zustand hat ( Gleichdruckvergaser Luftfilterkasten mit Rüssel) brauch man nur die Schlanke Düsennadel ( Clip in Kerbe 3 von oben gezählt einhängen) mit Distanzscheiben und Schieberfeder einbauen die im Kit enthalten sind. Die Original Hauptdüse gegen die 124er austauschen und die Gemischregulierschraube 2- 2 1/2 Umdrehungen rausdrehen. Standgas etwas höher stellen ( so knapp vor 2000 ) dann springt sie sehr gut an und läuft wirklich sauber.
Das geht auch noch auch ohne anderen Krümmer:
Stage 1. bei Verwendung eines Edelstahlkrümmers mit größeren Innendurchmesser
Bei Verwendung eines Edelstahlkrümmers ( sind meistens vom Innendurchmesser größer als die Serienteile) habe ich die Schlanke Düsennadel ( Clip in Kerbe 3 von oben gezählt einhängen) mit Distanzscheiben und Schieberfeder eingebaut die im Kit enthalten ist, die Hauptdüse gegen die128er getauscht und den Rüssel im Luftfilterkasten entfernt. Gemischregulierschraube 2- 2 1/2 Umdrehungen rausdrehen und das Standgas etwas höher stellen ( so knapp vor 2000 ) dann springt sie sehr gut an und läuft wirklich sauber.
Für Stage 2 empfehle ich das hier ansonsten gibt es nur Probleme:
Stage 2. mit Edelstahlkrümmer und Zubehörendschaldämpfer
Die Kombination mit Edelstahlkrümmer und Zubehörendschaldämpfer erfordert das man die Schlanke Düsennadel in Kerbe 4 einhängt und die Hauptdüse gegen die 136er Tauscht. Der Rüssel im Luftfilterkasten bleibt natürlich auch draußen. Gemischregulierschraube 2- 2 1/2 Umdrehungen rausdrehen und das Standgas etwas höher stellen ( so knapp vor 2000 ) dann springt sie sehr gut an und läuft wirklich sauber.
Stage 2. mit Edelstahlkrümmer und Zubehörendschaldämpfer bei offenem Luftfilterkasten
Wenn man den Luftfilterkasten noch ein wenig öffnet im bereich da wo der Rüssel saß, muss man nur noch die Hauptdüse gegen die 140er tauschen. Aber auf jedem Fall die Farbe der Verbrennung an der Zündkerze kontrollieren weil es sein kann das der Motor zu viel Luft bekommt und sie dann zu mager läuft. Falls das der Fall ist einfach mit Tapeband die aufgemachte Öffnung wieder etwas abkleben.
Alles andere muß man halt selbst austesten. Wichtig bei der ganzen Sache ist schön Sauber arbeiten, alle Anschlüsse vom Vergaser müßen dicht sein und die Einstellungen auf einem Zettel notieren damit man weiß was man drinne hat und womit es besser oder schlechter lief.
Falls denoch fragen sind nur her damit
