Lenkkopflager

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

habe da mal ne kurze frage:

wie erkennt man ob ein Lenkkopflager 100% i.O. ist oder eben ein defekt aufweißt?

gruss rené
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Hatte selbst einmal ein defektes Lenkkopflager und da sagte mir ein Bekannter, der Motorradmechaniker ist, daß man dies feststellen kann, wenn du die DR auf den Seitenständer stellst und dann zu dir hinziehst, so daß das Vorderrad in der Luft ist, d.h. sie steht dann noch auf Seitenständer und Hinterrad und ist dabei gegen dich gelehnt.

Wenn du nun den Lenker von links nach rechts und wieder zurückbewegst und dabei "Unebenheiten" oder kleine Sprünge merkst, dann ist es defekt. So war es bei mir und so konnte ich es recht schnell erfahren bzw. lernen.

Du mußt nur dabei aufpassen, daß Gaszug und andere Kabelleihen nicht zwingend im Weg sind und die Bewegung des Lenkers beeinträchtigen!

Beim Fahren merkst du es beim Geraudeauslauf, wenn sie eigentlich immer in eine andere Richtung will oder sie beim Einschlagen nur mit Widerwillen in die andere Richtung will.

Mhh, kompliziert so ein Gefühl zu beschreiben! :uups:
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Martin

Beitrag von Martin »

Motorrad aufbocken so das das Vorderrad in der Luft ist.
Wenn Lenker/Gabel/Vr noch was anderes machen [1] als sich drehen hat das Lager was.
;)

[1] nach links, rechts vorne oder hinten wackeln
bonnaqua

Beitrag von bonnaqua »

Also, es ist auch hin, wenn Du einen Rastpunkt hast. Der befindet sich meist genau in der Mitte, also so, als ob Du mit dem Möppi geradeaus fährst. Es geht dann nach beiden Seiten erst ein wenig schwerer und dann wieder leicht zu lenken...

Gruß
Ralf
Xilef

Beitrag von Xilef »

Ob das Lager richtig festgespannt ist merkst du, wenn du die DR einen Berg herunter rollen lässt, bei asugeschaltetem Motor, dass du auch gut hin hören kannst. Lass etwas Geschwindigkeit aufbauen und dann zieh die Vorderradbremse unterschiedlich stark. Wenn du aus Richtung Lenkkopf so ein "vibrierend, leicht schlagendes" Geräusch hörst, dann ist es ausgeschlagen oder sollte einfach etwas nachgezogen werden. Aber die Lager auch nur so stark festziehen, dass der Lenker aus eigener Kraft noch einschlagen kann, wenn das Motorrad aufgebockt ist, also eben so, dass wenn es leicht in eine Richtung zeigt von selbst voll rüber kippt, verstehen :think: . Und ganz klar, wenn es beim Einschlagen -ohne Bodenkontakt- nicht völlig Rund läuft, dann sollten zwei neue Lager rein.
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

@ bonnaqua

Also, es ist auch hin, wenn Du einen Rastpunkt hast. Der befindet sich meist genau in der Mitte, also so, als ob Du mit dem Möppi geradeaus fährst.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, genau das meinte ich auch!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
René
Forenpate
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2004 10:02
Wohnort: Waltershausen
Kontaktdaten:

Beitrag von René »

hi!

so, heute war stunde der wahrheit!
nach fachmännischer diagnose (übrigens nach der methode vom muecke!) ist mir nen stein vom herz gefallen :bier:

es war dat lenkkopflager, mußte aber zum glück (huihuihui...) nur mal nachgezogen werden und mal neu gefettet werden :clap:

nun aber mal zum fahren an sich selbst:

irgendwie fährt sich die kiste nun aber doch irgendwie anders als vorher,
weiß irgendwie nich ob das eine art "mangewöhntsichanalles" ist

bin ja nun doch schon ein "paar" km mit dem schätzchen unterwegs gewesen und wollt jetzt mal einfach die frage stellen, auch wenn sie vielleicht völlig bescheuert ist: :rolleyes:

Wie fahren sich eure DRs? Vorallem in Bezug auf "in die Kurve drücken", "Geradeauslauf" und wie verhält sich eine DR im Gelände, wenn sich das Vorderrad, in Spurrillen z.B., den Weg sucht?

ich hoffe ihr versteht mich, was ich wissen möchte?!
das ist nämlich irgendwie nen komplett neues fahrerlebnis gewesen :blink:
und das noch nach so vielen km ... :rofl:

gruss rené

PS:
und als er mir zu guter letzt den preis für 3/4 stunde arbeit gesacht hat, hab ich mich glatt 10 jahre in die vergangenheit versetzt gefühlt :)
Gruß René :)

Kraftstoffe stinken im unverbrannten Zustand...

Fahrzeuge in meinem Besitz:
Peugeot 207 // Suzuki DR350S
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste