am vergaser ist soweit nichts großartiges verändert,
der luftfilterkasten ist soweit in ordnung (schnorchel ist dran, und der kasten ist auch zu,) habe nur einen TwinAir drin (beim nächsten wechsel probier ich nochmal den originalen aus)
so ne große HD habe ich nur drin seit dem ich den götz-dämpfer dran habe, und seitdem hat es immer mächtig geballert (jetzt gehts mittlerweile ganz gut)
ursachen wie undichtigkeiten, etc waren nicht zu erkennen, das ding sitzt seit montage so dermaßen fest, da war beim Stopfen kompletter abbau erforderlich (ich hab das ding sogar nochmal richtig mit dämmwolle vollgestopft, um ihn bei höheren drehzahlen leiser zu kriegen, aber naja...

)
da neben dem böllern auch die kerze nach einem zu mageren gemisch aussah, habe ich größere hauptdüsen und größere leerlaufdüsen (ist eine 42.5er) ausprobiert, und da war eben bei 155 schluß, mehr hatte ich nich da, und da hab ich die von fachmann nochmal minimal größer machen lassen, aber was das nun genau war? du fragst sachen? das "sah aus/war" ne "metalldrehbank", weiß grad nich wie dat heißt?!?
es war halt immer so eine gratwanderung, das sie vernünftig anspringt, die farbe der kerze stimmt, und das böllern sollte halt eben auch noch "minimiert" werden
hat es nich mehr so geböllert, sprang sie einfach nur noch scheiße an, als ich die leerlaufschraube wieder nen bischen rausgedreht hab, sprang sie wieder einwandfrei an, böllert aber wieder unangenehm und das kerzenbild sah natürlich auch nicht so dolle aus, und so hat sich das ganze halt auf so recht hohe düsen gesteigert, bis halt alles irgendwie "gepasst" hat,
das dadurch der spritverbrauch natürlich auch (wahrscheinlich auch noch exponentiell

) steigt, war und ist mir eigentlich wurscht
gruß rené