gestern Nacht ist mir bei der ersten nächtlichen Fahrt seit der Überholung etwas sehr blödes aufgefallen. Und zwar flackert das Licht bei Standgas mal hell mal dunkel, was typisch ist, weil ich ja einen Kondensator eingebaut habe, aber sobald ich etwas Gas gebe und sei es auch nur ganz minimal wird das Licht konstant ganz schwach, die Blinker funktionieren nicht, blinken außerdem bei Standgas viel zu schnell...... -> Es ist scheinbar zu wenig Spannung da. Also hab ich mich eben mal an die Fehlersuche gemacht. Erstmal hab ich die Ladeleistung gemessen, also an den Klemmen des Kondensators. Bei Standgas flossen so ca. 10V und sobald ich etwas gas gegeben hab, waren es nurnoch ca. 5V. Also spinnt die Lima!? Gemessen, Ergebnis: über 65V bei geschätzten 5.000 U/min, Lima ok. Hmm? Gleichrichter kaputt? Gemessen, Ergebnis: Kein Ergebnis, nur zwischen zwei Klemmen, ich glaub zwischen orange und rot kam etwas heraus, 25 Ohm, was laut WHB zuviel wäre...
Nun meine eigentliche Frage, kann es am Gleichrichter liegen, dass die Bordspannung bei steigender Drehzahl abnimmt?
Wenn ja, hat mir einer einen


Was mich noch viel mehr interessiert, wie wird so ein Gleichrichter einfach mal so kaputt? Liegt es am Kondensator? Oder kann das nach 35.000km Laufleistung mal vorkommen?
Also liebe Elektrikspezies, bitte helft mir, rasch!
Danke!

Was mir gearde noch einfällt, könnte es auch an der CDI liegen?

Nachtrag:
Ich hab eben noch etwas herumgespielt und geschaut wieviel Spannung wo anliegt, wenn ich das Licht ausschalte, dann blinke... etc...
Da hat es ganz plötzlich wieder kurz normal funktioniert...grrr
Ich dreh noch durch, was kann das denn sein? Wenn der Gliechrichter kaputt wäre, dann würde es doch nicht eben mal kurz wieder funktionieren können, oder doch!?

Bitte helft mir!