Ähm, mir fällt da ganz spontan ein, die Kolbenringe (evtl. auch Kolben) und die Ventilschaftdichtungen zu ersetzen.

Ich würde übrigens auf jeden Fall beides machen, denn wenn der Motor schon offen ist, wäre es recht ungeschickt, wenn man nur einen Defekt beheben würde und das Problem im Nachhinein noch bestünde.
Ich hab über den Winter (bis weit in den Frühling hinein, leider :unsure: ) meinen Motor überholt und natürlich auch den Kolben und die Ventilschaftd. ersetzt. Ergebnis: Nach bereits gut 900km Fahrt ist der Ölstand ziemlich genau in der Mitte (nach Vorgabe gemessen, also 3 min. warmlaufen lassen, 1 min. warten und Ölmeßstab nur auflegen).
Bin nun sehr froh darüber, denn wenn man ständig Öl einschütten muss geht das mit der Zeit mehr ins Geld als eine "kleine" Reparatur. Und die tägliche Ölkontrolle entfällt ebenso, außerdem hat der Motor wieder mehr Leistung.
Ich hab übrigens schon von Vielen gehört, die ihren Ölstand immer falsch gemessen haben, nämlich bei kaltem Motor (bei kaltem Motor, befindet sich das Öl bei der DR [Trockensumpfschmierung] im Kurbelgehäuse). Dann wurde fröhlich Öl hinein geleert, bis es oben im Rahmen stand. Dabei gehen locker mal -unter Anderem- die Ventilschaftdichtungen kaputt. Schau doch mal nach wieviel Öl du drin hast? Im Forum hat schon mal Einer der sich eine Gebrauchte gekauft hat berichtet, dass beim Ölwechsel 3l herausflossen... Normal sind so um die 2l...
Na dann viel Erfolg und Spass beim Schrauben!
Ach und günstige Originalersatzteile gibt es bei Motorrad Bach (Motorrad Bach,
info@motorrad-bach.de) und bei RS Bike (RS Bike,
info@rsbike.de), wobei der Service beim zweiten Händler mich nicht immer überzeugt hat, er jedoch meist noch ein paar EUR günstiger ist. Einfach mail mit den gewünschten Teilen + Modell und der Fahrgestellnummer. Vergleich die Preise der Zwei mal mit denen von der Suzuki Apotheke um die Ecke, da fliegt dir das Auge raus.
Also auch noch viel Spass beim Sparen.
Gute Nacht!
