Leerlaufdüse fest - und vermurxt
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Leerlaufdüse fest - und vermurxt
Bei meiner heutigen HU-Vorbereitung der DR gab es neben einen neuen ( anderen ) Schalldämpfer inkl. Krümmerdichtung auch eine Sichtung des Vergaser-Innenleben, da dass Mööp keine Leerlaufdrehzahl mehr hatte / hielt.
Grundgedanke war der Ausbau der Leerlaufdüse und deren Reinigung. Pustekuchen. Die Leerlaufdüse wurde wohl von irgend jemanden mal granatenfest gezogen - dabei der Schlitz für den Schraubendreher völlig vermurxt.
Fazit: Ausbau nicht möglich.
Wer eine Idee hat wie ich das vermurxte Bauteil aus dem Vergaser bekomme - ich bin für jeden Tipp dankbar.
Grundgedanke war der Ausbau der Leerlaufdüse und deren Reinigung. Pustekuchen. Die Leerlaufdüse wurde wohl von irgend jemanden mal granatenfest gezogen - dabei der Schlitz für den Schraubendreher völlig vermurxt.
Fazit: Ausbau nicht möglich.
Wer eine Idee hat wie ich das vermurxte Bauteil aus dem Vergaser bekomme - ich bin für jeden Tipp dankbar.
- Frank M
- Advanced Member
- Beiträge: 229
- Registriert: 18.07.2020 20:29
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdüse fest - und vermurxt
vorbohren und Torxbit einschlagen kann helfen. Hinnich ist die Düse ja ohnehin.
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdüse fest - und vermurxt
Ist aber alles ziemlich eng - in dieser Gehäusevertiefungvorbohren und Torxbit einschlagen kann helfen. Hinnich ist die Düse ja ohnehin.



- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdüse fest - und vermurxt
Geht nicht - der ist am Moped verbaut - ist BST 33 - der Original-Vergaser eben.
Moment - geht u.U. doch:
Da - in diesen runden Schaft - ca 15 mm tief drinne - da sitzt die vermaledeite Düse ( im roten Kreis )
Moment - geht u.U. doch:
Da - in diesen runden Schaft - ca 15 mm tief drinne - da sitzt die vermaledeite Düse ( im roten Kreis )
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdüse fest - und vermurxt
Wird wohl die einige Möglichkeit sein - leider, wenn es schief geht - ist der ganz Vergaser wohl hinüber.Eventuell mit einem kleinen Linksausdreher...

- Frank M
- Advanced Member
- Beiträge: 229
- Registriert: 18.07.2020 20:29
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdüse fest - und vermurxt
eine ausgebaute Leerlaufdüse zum Maße abnehmen hast du da?
Das Düsenloch wird mittig sein und fungiert prima als Zentrierung für den Bohrer.
Nimm einen neuen (scharfen) Bohrer mit knapp Kernlochdurchmesser des Düsengewindes und bohr die Düse aus.
Den Rest kann man mit einem Gewindeschneider wieder freischneiden.
Es gibt auch linksschneidende Bohrer, mit etwas Glück dreht sich die Düse beim Ausbohren damit allein heraus.
Komm schon Dieter, du bist doch sonst auch gern mit so Fisselkram im Gange, das kriegst du hin...
Das Düsenloch wird mittig sein und fungiert prima als Zentrierung für den Bohrer.
Nimm einen neuen (scharfen) Bohrer mit knapp Kernlochdurchmesser des Düsengewindes und bohr die Düse aus.
Den Rest kann man mit einem Gewindeschneider wieder freischneiden.
Es gibt auch linksschneidende Bohrer, mit etwas Glück dreht sich die Düse beim Ausbohren damit allein heraus.
Komm schon Dieter, du bist doch sonst auch gern mit so Fisselkram im Gange, das kriegst du hin...
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdüse fest - und vermurxt
@Frank M
@Dumbo 2004
Danke für eure Unterstützung. Ich werde es auf jeden Fall probieren - nur leider hat mir der Fluch der Zeit wieder mal einen Balken zwischen die Beine geworfen - was bedeutet: Das kann noch dauern.
Ich habe noch einen Ersatz-33er hier. Der wurde aber - ebenfalls leider - vom Vorbesitzer absolut professionell gereinigt, nämlich mit irgendeinen ultra - feinen Strahlmittel gestrahlt. Selbstverständlich, wie es bei Profis üblich ist - OHNE die Öffnungen zu verschliessen.
Morgen bau ich erstmal den Choke um - der am Mööp hält nicht mehr - dann, wenn das dann zielführend war, geht´s zur HU.
Ist die erfolgreich absolviert ( wovon ich ausgehe ) wird der Ersatzvergaser revidiert. Dann die Vergaser getauscht - und dann mach ich mich an die vergrießgnaddelte Leerlaufdüse.
@Dumbo 2004
Danke für eure Unterstützung. Ich werde es auf jeden Fall probieren - nur leider hat mir der Fluch der Zeit wieder mal einen Balken zwischen die Beine geworfen - was bedeutet: Das kann noch dauern.
Ich habe noch einen Ersatz-33er hier. Der wurde aber - ebenfalls leider - vom Vorbesitzer absolut professionell gereinigt, nämlich mit irgendeinen ultra - feinen Strahlmittel gestrahlt. Selbstverständlich, wie es bei Profis üblich ist - OHNE die Öffnungen zu verschliessen.


Morgen bau ich erstmal den Choke um - der am Mööp hält nicht mehr - dann, wenn das dann zielführend war, geht´s zur HU.
Ist die erfolgreich absolviert ( wovon ich ausgehe ) wird der Ersatzvergaser revidiert. Dann die Vergaser getauscht - und dann mach ich mich an die vergrießgnaddelte Leerlaufdüse.
- dicker
- Advanced Member
- Beiträge: 333
- Registriert: 17.11.2014 20:14
- Wohnort: Neuzelle
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufdüse fest - und vermurxt
Hallo!
Ich kenn das auch so mit passendem Loch bohren und 10ner Torx oder Inbus passend mit leichtem Schlag eintreiben und vorher gut warm machen die Stelle , dann müsste was gehen. Hat mit Torx bei mir mal super geklappt , war die Beschleunigerdüse vom FCR.
Viel Glück beim Tüv und deinen Herausforderungen!
MfG. Holger
Ich kenn das auch so mit passendem Loch bohren und 10ner Torx oder Inbus passend mit leichtem Schlag eintreiben und vorher gut warm machen die Stelle , dann müsste was gehen. Hat mit Torx bei mir mal super geklappt , war die Beschleunigerdüse vom FCR.
Viel Glück beim Tüv und deinen Herausforderungen!

MfG. Holger
Viele Leute kommen ungefragt, aber nur ein Freund weiß wann er gehen soll!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast