DR 350 Restomod
-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.06.2023 20:53
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
DR 350 Restomod
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Tagen eine Dr350 gekauft und werde diese restaurieren und ein wenig umbauen.
Wer Instagram hat kann gerne mal auf meinem Profil unter "abenteuerspielplatz" vorbeischauen da packe ich einiges in die Storys. Ich werde hier aber natürlich auch berichten.
Hab gestern angefangen sie zu zerlegen und mal eine Liste mit den benötigten Ersatzteilen gemacht.
Als nächstes gehts dem Lack auf dem Rahmen an den Kragen, der Vorbesitzer hat wohl mal Heizkörperlack über gehabt und den auf den Rahmen geschmiert. Das ganze wird jetzt abgebeizt und dann mit Mipa Protector neu lackiert.
Dann werde ich den Motor mal aufmachen und schauen wie es da aussieht.
Viele Grüße
André
ich habe vor zwei Tagen eine Dr350 gekauft und werde diese restaurieren und ein wenig umbauen.
Wer Instagram hat kann gerne mal auf meinem Profil unter "abenteuerspielplatz" vorbeischauen da packe ich einiges in die Storys. Ich werde hier aber natürlich auch berichten.
Hab gestern angefangen sie zu zerlegen und mal eine Liste mit den benötigten Ersatzteilen gemacht.
Als nächstes gehts dem Lack auf dem Rahmen an den Kragen, der Vorbesitzer hat wohl mal Heizkörperlack über gehabt und den auf den Rahmen geschmiert. Das ganze wird jetzt abgebeizt und dann mit Mipa Protector neu lackiert.
Dann werde ich den Motor mal aufmachen und schauen wie es da aussieht.
Viele Grüße
André
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 Restomod
Das ganze wird jetzt abgebeizt


Käufliche Abbeizer aus dem BM sind längst nicht mehr das was sie mal waren - den EU-Vorschriften sei Dank

Um den DR Rahmen herkömlich "abzubeizen" wirst du einiges an "Abbeizer" benötigen - rechnet man das hoch, plus die aufgebrachte Arbeitszeit ist eine Überlegung das vom Profi machen zu lassen angedacht.
Strahlen lassen würde ich nicht - ich hab vor Jahren mal ne gebrauchte DR mit Motorschaden gekauft - da war der Rahmen auch beim Strahlen - nur hatte der " Profi" vergessen die Rahmenöffnungen zu verschliessen - so kam jede Menge Strahlgut in den Öltank im Rahmen - was dann schließlich zum Motorschaden führte.
Eine chemische Entlackung vom Fachmann ist ebenso sauber und greift die Oberfläche nicht an.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.06.2023 20:53
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 Restomod
Das stimmt, die umweltfreundlichere Beize ist nichtmehr das wahre. Für den Heizkörperlack sollte es reichen, der Rest wird geschliffen.Dieter M. hat geschrieben: ↑04.06.2023 17:03Das ganze wird jetzt abgebeizt![]()
Womit genau?
Käufliche Abbeizer aus dem BM sind längst nicht mehr das was sie mal waren - den EU-Vorschriften sei Dankmal abgesehen davon das man, macht man es zu Hause - über die entsprechenden Arbeits - und Entsorgungs-Einrichtungen verfügen sollte - von der Geruchsentwicklung ganz zu schweigen.
Um den DR Rahmen herkömlich "abzubeizen" wirst du einiges an "Abbeizer" benötigen - rechnet man das hoch, plus die aufgebrachte Arbeitszeit ist eine Überlegung das vom Profi machen zu lassen angedacht.
Strahlen lassen würde ich nicht - ich hab vor Jahren mal ne gebrauchte DR mit Motorschaden gekauft - da war der Rahmen auch beim Strahlen - nur hatte der " Profi" vergessen die Rahmenöffnungen zu verschliessen - so kam jede Menge Strahlgut in den Öltank im Rahmen - was dann schließlich zum Motorschaden führte.
Eine chemische Entlackung vom Fachmann ist ebenso sauber und greift die Oberfläche nicht an.
Für die Fachgerechte Entsorgung haben wir extra Behälter.
Strahlen wollte ich aufgrund der Kosten und da ich eigentlich alles selbst machen möchte eh vermeiden.
Und die Arbeitszeit rechne ich bei keinen meiner Projekte das würde sich hinten und vorne nicht lohnen
Das mit dem Motorschaden ist natürlich richtig ärgerlich
-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.06.2023 20:53
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.06.2023 20:53
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 Restomod
Saubere Arbeit -So, der Rahmen ist blank, morgen wird lackiert.

-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.06.2023 20:53
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 Restomod
Danke
Ich hab Beize aus einem Lackierladen verwendet, dann mit Folie eingepackt und das paar Tage wirken lassen. Dann mit der Drahtbürste, Spachtel und Schraubenzieher abgeschabt.
Dann das ganze 3x wiederholt
Am Ende die letzten Ecken mit dem Lötbrenner freigebrannt und nochmal mit dem Drahtbürstenaufsatz und Flex bearbeitet.
Mit dem Hochdruckreiniger habe ich garnicht gearbeitet.
- Dieter M.
- Moderator
- Beiträge: 4427
- Registriert: 11.07.2012 20:38
- Wohnort: Wichsquaddelbrunn
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 114 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 Restomod
Eine Schinderei .....die sich gelohnt hat.
Dir liegt was am Wiederaufbau...das erkennt man am Verzicht von HD-Reiniger. 


-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.06.2023 20:53
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DR 350 Restomod
Schinderei wars auf jeden Fall
Aber jetzt weiß ich was ich hab und gelernt hab ich auch wieder was
Das hab ich jetzt grob die letzten Tage/Wochen gemacht:
- Rahmen und Anbauteile lackiert
- Steuerkette gewechselt
- Vergaser Überholt
- Suzuki Heck und vorderen Kotflügel angepasst und verbaut
- Heute das erste mal wieder gestartet und ist sofort angesprungen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste