Schmierung

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Ingo
Gründungsmitglied
Beiträge: 2006
Registriert: 17.05.2004 14:17
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

derMarkus @ Mar 9 2005 @ 12:52 PM hat geschrieben: Der Rahmen muss! sich leeren sonst wär irgendwann das ganze Öl im Rahmen und nichts mehr im Motor! Das Öl aus dem Rahmen fliesst doch auch ganz von alleine wieder runter da wo das Ölsieb ist, wie einige behaupten in 3-4 minuten.
..da stimme ich Dir zu - das Öl fließt von alleine nach unten ins Kurbelgehäuse. Und zwar durch den Ölschlauch vorn, da wo Du auch die Ablaßschraube beim Ölwechsel geöffnet hast.
So, und ich dachte eben, daß die Ölsperrkugel verhindern soll, daß das Öl durch die 'Steigleitung' zurückläuft. Wie gesagt, bin mir da gar nicht sicher - ist nur 'ne Vermutung ;)

Das Ding heisst ganz genau Rotorzellenpumpe!
:blink: wie auch immer...
...also das war jetzt aber der Kleinkariertenmodus

:D :bier:
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

So, jetzt möchte ich auch noch ein bischen klugscheißen :D

Im Prinzip hat auch die DR eigentlich zwei voneinander unabhängige Ölpumpen.
Die eine pumpt Öl unten aus dem Kurbelgehäuse in den Rahmen.
Die zweite Pumpt dann das Öl aus dem Rahmen durch den Feinfilter zu den Schmierstellen:
Steuerkette, Nockenwelle, Kipphebel, .... von wo es dann wieder unten ins Kurbelgehäuse fließt, tropft, gelangt.
Dann gets wieder von vorne loß.
Wenn jetzt bei der DR von Öldruck die Rede ist , dann ist der Druck gemeint, den die "zweite" Pumpe erzeugt. Dieser Druck ist wichtig für die Versorgung der Schmierstellen.
Das Rückschlagventil verhindert meines Wissens tatsächlich das bei stehendem Motor das Öl aus dem Rahmen in das Kurbelgehäuse fließt.
Den siehe oben, das Öl aus dem Rahmen wird beim Starten des Motors direkt gebraucht um den notwendigen Öldruck aufzubauen.
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Xilef

Beitrag von Xilef »

Holla,
also die Ölsperrkugel, die unterhalb des Ölfilters sitzt, die ist -und dabei bin ich mir langsam immer sicherer- dazu da, dass das Gehäuse des Ölfilters nicht ausläuft!
Denn die Ölsperrkugel ist absolut dicht, da kann auch nicht langsam etwas herausfließen und mit je mehr Druck die Kugel gegen die Dichtung gedrückt wird, desto dichter wird´s ja auch, oder?
@Gerold, meinst du die Ölsperrkugel oder ein anderes Ventil!? :think:
derMarkus
Advanced Member
Beiträge: 653
Registriert: 30.11.2004 16:00
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von derMarkus »

Also dass das Öl aus dem Rahmen gepumpt wird um die Nockenwelle und Kipphebel usw. zu versorgen stimmt nicht weil:
Die Ölpumpe (nur die eine die es gibt) versorgt schon die Nockenwelle und den ganzen Zylinderkopf das sieht man daran:
Links am Zylinder ist eine Stahlleitung von der eine kleine Leitung in den Motor geht um jetzt den Zylinderkopf zu versorgen und die andere in den Rahmen.
Ich glaube das die DR nur den Rahmentank hat um für bessere Kühlung zu sorgen und/oder wenn man Schräglage hat oder das Moped sonst irgendwie nicht gerade steht dass das Öl aus dem Rahmen dann über ne Leitung direkt nach unten vor die Ölpumpe läuft um noch alles ausreichend mit Öl versorgen zu können. Aber zwei Ölpumpen hat sie nun definitiv nicht auch nicht im Prinzip.
DR 350 umbau und verbesserungs Fetischist.
Bald ist der Einspritzerumbau abgeschlossen... Oder doch nicht, da ich erstmal wieder anderes zu tun habe...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

derMarkus @ Mar 9 2005, 10:27 PM hat geschrieben: Aber zwei Ölpumpen hat sie nun definitiv nicht auch nicht im Prinzip.
:joman: Amen. :bier:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Sorry an alle die ich mit meinem Klugscheißermodus jetzt noch einmal belästige.

Ich möchte jetzt dann nur noch auf das Werkstatthandbuch, Kraftstoff- und Schmiersystem Seite 4-8 verweisen und dann kann bitte jeder das Schmiersystem so interpretieren wie er möchte.

Gruß
Gerold,

der sich jetzt zu einem anderen Thema weiterbilden läßt und sich aus dieser Diskussion zurückzieht.
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 15 Gäste