Vergaser ausgebaut und siehe da Schieber öffnet komplett

häufig liegt´s an der leerlaufdüse. diese ist bis 3/4 gas für die gemischaufbereitung verantwortlich. evtl lässt es sich auch an der leerlaufgemischeinstellschraube einstellen. bau doch die nadelpasition nochmal zurück und guck wie´s dann ist. wenn du den ansauggeräuschdämpfer entfernst brauchst du nicht gleich umbedüsen.Felix hat geschrieben:So,
Vergaser ausgebaut und siehe da Schieber öffnet komplett, 3PS schon da. Man war das kalt. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Und zwar hab ich bei der Gelegenheit den Clip an der Düsennadel eine Stellung nach unten verlegt und den Schnorchel (nois-killer wat weiss isch) am Lufika. entfernt. So, die ersten paar km war alles wunderbar. Richtig schöner Klang übrigens beim Hochdrehen ohne das Teil. Im 1. u. 2. lief später auchnoch alles wie geschmiert, motor hat sauber hochgedreht. Irgendwanneinmal im 3. war ab 7-8 tsnd. U/min garnichts mehr drin soll heißen Motor fing an zu ruckel als wär das Benzin leer und drehte nicht mehr weiter. Dann bin ich nochmal auf die Landstrasse, aus dem Ort raus Vollgas, 1. OK, 2. OK, 3. bei 4-5 tsnd. U/min pflopp wieder das Gleiche, als wär Benzin leer. An was liegt das nun an der Düsennadel (hab ich übrigens fetter eigestellt weil Motor im mittlern Drehzahlbereich etwas genagelt hat) oder schlicht an der Hauptdüse. Hauptdüse zur Zeit: 127! Bei 'offenem' Lufika. + TwinAir! Also liegt das nun an der Hauptdüse? Ich glaub schon weiß aber nicht so recht. Ach, hab ich zwar schon öfter mal gefragt aber welche Hauptdüsen soll ich denn mal ausprobieren?
Hallo Felix,Felix hat geschrieben:So,
Vergaser ausgebaut und siehe da Schieber öffnet komplett, 3PS schon da. Man war das kalt. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Und zwar hab ich bei der Gelegenheit den Clip an der Düsennadel eine Stellung nach unten verlegt und den Schnorchel (nois-killer wat weiss isch) am Lufika. entfernt. So, die ersten paar km war alles wunderbar. Richtig schöner Klang übrigens beim Hochdrehen ohne das Teil. Im 1. u. 2. lief später auchnoch alles wie geschmiert, motor hat sauber hochgedreht. Irgendwanneinmal im 3. war ab 7-8 tsnd. U/min garnichts mehr drin soll heißen Motor fing an zu ruckel als wär das Benzin leer und drehte nicht mehr weiter. Dann bin ich nochmal auf die Landstrasse, aus dem Ort raus Vollgas, 1. OK, 2. OK, 3. bei 4-5 tsnd. U/min pflopp wieder das Gleiche, als wär Benzin leer. An was liegt das nun an der Düsennadel (hab ich übrigens fetter eigestellt weil Motor im mittlern Drehzahlbereich etwas genagelt hat) oder schlicht an der Hauptdüse. Hauptdüse zur Zeit: 127! Bei 'offenem' Lufika. + TwinAir! Also liegt das nun an der Hauptdüse? Ich glaub schon weiß aber nicht so recht. Ach, hab ich zwar schon öfter mal gefragt aber welche Hauptdüsen soll ich denn mal ausprobieren?
OK, das ist ja alles schon sehr hilfreich aber, mit welchen Düsengrößen (Hauptdüse) soll ich denn anfangen herum zu experimentiernen? 130? 132? Wie sind die eigentlich abgestuft? in 0.5er schritten, ganzen oder wie?Ingo hat geschrieben:Hallo Felix,
die Düsennadel würde ich lieber wieder zurückstellen. Ich glaube nicht, daß Du Dein Mopped so ohne weiteres damit abgestimmt bekommst. Wenn Du einen Twin Air hast und den Luftfilterkasten geöffnet, dann fang' lieber mit größeren Hauptdüsen an.
Düsennadel hat Einfluß auf mittl. Drehzahlbereich
Hauptdüse hat Einfluß auf oberen Drehzahlbereich
Am besten du liest Dir mal folgende Seite durch:
http://home.t-online.de/home/sr500_stut ... rgaser.htm
Ist zwar für SR500, sollte Dir aber trotzdem weiterhelfen.
Gruß, Ingo
Felix hat geschrieben:So,
Vergaser ausgebaut und siehe da Schieber öffnet komplett, 3PS schon da. Man war das kalt. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Und zwar hab ich bei der Gelegenheit den Clip an der Düsennadel eine Stellung nach unten verlegt und den Schnorchel (nois-killer wat weiss isch) am Lufika. entfernt. So, die ersten paar km war alles wunderbar. Richtig schöner Klang übrigens beim Hochdrehen ohne das Teil. Im 1. u. 2. lief später auchnoch alles wie geschmiert, motor hat sauber hochgedreht. Irgendwanneinmal im 3. war ab 7-8 tsnd. U/min garnichts mehr drin soll heißen Motor fing an zu ruckel als wär das Benzin leer und drehte nicht mehr weiter. Dann bin ich nochmal auf die Landstrasse, aus dem Ort raus Vollgas, 1. OK, 2. OK, 3. bei 4-5 tsnd. U/min pflopp wieder das Gleiche, als wär Benzin leer. An was liegt das nun an der Düsennadel (hab ich übrigens fetter eigestellt weil Motor im mittlern Drehzahlbereich etwas genagelt hat) oder schlicht an der Hauptdüse. Hauptdüse zur Zeit: 127! Bei 'offenem' Lufika. + TwinAir! Also liegt das nun an der Hauptdüse? Ich glaub schon weiß aber nicht so recht. Ach, hab ich zwar schon öfter mal gefragt aber welche Hauptdüsen soll ich denn mal ausprobieren?
Moin Felix,Felix hat geschrieben:OK, das ist ja alles schon sehr hilfreich aber, mit welchen Düsengrößen (Hauptdüse) soll ich denn anfangen herum zu experimentiernen? 130? 132? Wie sind die eigentlich abgestuft? in 0.5er schritten, ganzen oder wie?
Danke, un macht bitte schnnnnööööööööööl
Felix
is das nich nen bisschen gross? Hab den TM drinne und ne 135 das geht bestens. und zum Thema kalt kann ich nur sagen ganze Woche nich fahren also juckt die Hand am WE hatte hier Freitag -13°C und nen bisschen Schnee da machts richtig launenove16 hat geschrieben:und eine 137,5 oder 140er Hauptdüse.<<
-=Onkel-Emmi=- hat geschrieben:und eine 137,5 oder 140er Hauptdüse.<<
is das nich nen bisschen gross? Hab den TM drinne und ne 135 das geht bestens. und zum Thema kalt kann ich nur sagen ganze Woche nich fahren also juckt die Hand am WE hatte hier Freitag -13°C und nen bisschen Schnee da machts richtig laune
Ich hab mir immer das Kerzenbild angesehen und danach die Hauptdüse eingestellt, im unteren bis mittleren drehzahlbereich an der Leerlaufschraube und das Standgas mit der Schraube die Schräg für den Schieber rauskommt. Das Prob bei dem Oginoolvergäser is das is nen Gleichdruckteil der zieht sich den Schieber durch Unterdruck hoch. Folge: Das der langsamer reagiert is konstroktionsbedingt, vielleicht kan man den etwas leichter machen oder die Reibung verkleinern, mehr fällt mir da auch nich ein.
M.F.G. Emmi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste