masch.bau ing. unter euch ?
masch.bau ing. unter euch ?
für diverse änderungen an meinem fahrzeug benötige ich den rat eines werkstoffkompetenten fachmannes. meine absicht ist es neue achsen für die räder , sowie für die gabelbrücke drehen zu lassen. welcher werkstoff ist anzuraten.
- PIET
- Forenpate
- Beiträge: 375
- Registriert: 21.05.2004 15:46
- Wohnort: bei Greifswald
- Kontaktdaten:
RE: masch.bau ing. unter euch ?
Hallo!donnar hat geschrieben:für diverse änderungen an meinem fahrzeug benötige ich den rat eines werkstoffkompetenten fachmannes. meine absicht ist es neue achsen für die räder , sowie für die gabelbrücke drehen zu lassen. welcher werkstoff ist anzuraten.
Ich selbst bin kein masch.bau ing, aber mein Bruder studiert das gerade, ich werd ihn mal fragen.
Bis später....ciao
masch.bau ing. unter euch ?
Ich hab da als Feinmechaniker schon ä bissl Ahnung von, also von Edelstahl, oder normalem Baustahl würde ich abraten, für die Achsen würde ich auf alles Fälle einen Hochlegierten Stahlnehen, und auf keinen Fall härten! Da wenn Stahl gehärtet wird er auf Schläge sehr empfindlich reagiert, und brachen kann!!Piet hat geschrieben:Hallo!
Ich selbst bin kein masch.bau ing, aber mein Bruder studiert das gerade, ich werd ihn mal fragen.
Bis später....ciao
Gruß THE DUKE
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: masch.bau ing. unter euch ?
Hallo!donnar hat geschrieben:für diverse änderungen an meinem fahrzeug benötige ich den rat eines werkstoffkompetenten fachmannes. meine absicht ist es neue achsen für die räder , sowie für die gabelbrücke drehen zu lassen. welcher werkstoff ist anzuraten.
Hab' schon verzweifelt nch meinem Tabellenbuch gesucht - aber leider nicht gefunden. Also ich wage mal einen Tip: mit 42CrMo4 bist Du bei solchen 'sicherheitsrelevanten' Bauteilen natürlich auf der sicheren Seite, aber evtl. geht auch ST52-3 oder St50. 42CrMo4 ist natürlich heftig, auch schei... zu bearbeiten, nimmt man sonst auch für Kolbenstangen von Hydr.Zyl. Ein Thema ist natürlich auch, wo Du das Zeug herkriegst - sollte einigermaßen gängig sein! Einer der beiden Baustähle wird von der Bahn für die Schienen verwendet....wenn ich nur mein Buch finden würde - gib mir noch a bisserl' Zeit

Gruß Ingo
RE: masch.bau ing. unter euch ?
kann meins leider auch nicht mehr finden , deshalb frage ich ja nach.Ingo hat geschrieben:Hallo!
Hab' schon verzweifelt nch meinem Tabellenbuch gesucht - aber leider nicht gefunden. Also ich wage mal einen Tip: mit 42CrMo4 bist Du bei solchen 'sicherheitsrelevanten' Bauteilen natürlich auf der sicheren Seite, aber evtl. geht auch ST52-3 oder St50. 42CrMo4 ist natürlich heftig, auch schei... zu bearbeiten, nimmt man sonst auch für Kolbenstangen von Hydr.Zyl. Ein Thema ist natürlich auch, wo Du das Zeug herkriegst - sollte einigermaßen gängig sein! Einer der beiden Baustähle wird von der Bahn für die Schienen verwendet....wenn ich nur mein Buch finden würde - gib mir noch a bisserl' Zeit
Gruß Ingo
über ne schlosserei dürfte der werkstoff ja zu bekommen sein, die müssten den dann ja auch bearbeiten können.
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: masch.bau ing. unter euch ?
Hm, also kommt drauf an, was Du unter einer Schlosserei verstehst. Ich kenne Schlossereien. Es ist nicht mal sicher, daß es da auch eine Drehmaschine gibtdonnar hat geschrieben:über ne schlosserei dürfte der werkstoff ja zu bekommen sein, die müssten den dann ja auch bearbeiten können.

Naja, wenn Du Steckachsen anfertigen lassen möchtest, dann mußt Du Dir Sechskantmaterial besorgen. Das wir schwierig. Meistens kriegst Du Stangenamterial nur 6m (evtl. sogar nur 12m) Wenn ich mir's recht überlege, liege ich mit dem 42CrMo4 gar nicht schlecht. Da gibt's dann schonmal ein Problem!!! Das Halbzeug, was Du brauchst, hat man eher selten in der Schlosserei rumliegen. Da könntest Du in eine mechan. Werkstatt, Dreherei oder sowas gehen. Die werden Dir da aber schon ein paar Euros abknöpfen. Auch das Steuerrohr ist nicht ohne! Die Passung für's Lager, das Gewinde. Das ist schon ein gewisser Aufwand...
Darf ich fragen, was Dich dazu bewegt, die Teile anfertigen zu lassen?
Gruß, Ingo
RE: masch.bau ing. unter euch ?
Servus,Ingo hat geschrieben:Naja, wenn Du Steckachsen anfertigen lassen möchtest, dann mußt Du Dir Sechskantmaterial besorgen. Das wir schwierig. Meistens kriegst Du Stangenamterial nur 6m (evtl. sogar nur 12m) Wenn ich mir's recht überlege, liege ich mit dem 42CrMo4 gar nicht schlecht. Da gibt's dann schonmal ein Problem!!! Das Halbzeug, was Du brauchst, hat man eher selten in der Schlosserei rumliegen. Da könntest Du in eine mechan. Werkstatt, Dreherei oder sowas gehen. Die werden Dir da aber schon ein paar Euros abknöpfen. Auch das Steuerrohr ist nicht ohne! Die Passung für's Lager, das Gewinde. Das ist schon ein gewisser Aufwand...
Darf ich fragen, was Dich dazu bewegt, die Teile anfertigen zu lassen?
Gruß, Ingo
Also kein Problem, wenn du des machen willst, ich schaffe in einer Fakultät, Material haben wir bis zum Abwinken, auch hochlegiertes Zeugs, Wir haben auch kanpp 25 Drehmaschinen, des ist auch kein Problem, Passungen für die Lager sind auch kein problem, für was gibts denn wohlhaupter!!!
Gruß The DUKE
RE: masch.bau ing. unter euch ?
also das hört sich ja primastens an.THE DUKE hat geschrieben: Servus,
Also kein Problem, wenn du des machen willst, ich schaffe in einer Fakultät, Material haben wir bis zum Abwinken, auch hochlegiertes Zeugs, Wir haben auch kanpp 25 Drehmaschinen, des ist auch kein Problem, Passungen für die Lager sind auch kein problem, für was gibts denn wohlhaupter!!!
Gruß The DUKE
langt dir ne zeichnung?
wieviel würde es so rumbidum kosten?
RE: masch.bau ing. unter euch ?
du darfst.Ingo hat geschrieben:Darf ich fragen, was Dich dazu bewegt, die Teile anfertigen zu lassen?
ich plane eine wp usd gabel in die dr zu implantieren. da ich das dr vorderrad weiterverwenden möchte benötige ich eine neue achse+ distanzen. desweiteren benötige ich ne achse für die gabel.auch plane ich sm-räder in die dr zu setzen und benötige daher ebenfalls achsen und distanzen.
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: masch.bau ing. unter euch ?
Achso, na danndonnar hat geschrieben:du darfst.Ingo hat geschrieben:Darf ich fragen, was Dich dazu bewegt, die Teile anfertigen zu lassen?
ich plane eine wp usd gabel in die dr zu implantieren. da ich das dr vorderrad weiterverwenden möchte benötige ich eine neue achse+ distanzen. desweiteren benötige ich ne achse für die gabel.auch plane ich sm-räder in die dr zu setzen und benötige daher ebenfalls achsen und distanzen.

Also dann halte Dich an 'THE DUKE' solche Kontakte sind Gold wert

Hab nochmal in die Bücher geschaut:
Mein Vorschlag:
Steuerrohr: Nahtloses Stahlrohr ST 52 (bei 16-25mm Durchm. bis 6mm Wandstärke erhältlich, vielleicht haut das hin!?)
Achsen: C45 (Vergütungsstahl) Wärmebehandlung notwendig!
...oder halt 42CrMo4 - das ist dann auf jeden Fall der hochwertigste werkstoff an deiner DR

Musst halt gucken, was Du an material überhaupt beschaffen kannst...
Gruß, Ingo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast