Hallo!
Hat jemand von Euch schonmal Schwingenlager und Lager in der Umlenkhebelei getauscht.
Habt Ihr Erfahrung wie lange die Lager halten?
Kennt jemand die Lagertypen/Größen sowie Dichtringe?
Danke schonmal!
Gruß Ingo
Wälzlager Schwinge & Umlenkhebel
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Wälzlager Schwinge & Umlenkhebel
Hallo,Ingo hat geschrieben:Hallo!
Hat jemand von Euch schonmal Schwingenlager und Lager in der Umlenkhebelei getauscht.
Habt Ihr Erfahrung wie lange die Lager halten?
Kennt jemand die Lagertypen/Größen sowie Dichtringe?
Danke schonmal!
Gruß Ingo
die Lager halten bei guter Pflege auch über 50000km, problematisch ist meist Dreck und Rost. Die Größen sind japanische Norm, da gibt es außer Original nichts.
Günther
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Wälzlager Schwinge & Umlenkhebel
Hallo Günther!Günther hat geschrieben:Hallo,
die Lager halten bei guter Pflege auch über 50000km, problematisch ist meist Dreck und Rost. Die Größen sind japanische Norm, da gibt es außer Original nichts.
Günther
habe soeben Radlager und Lenkkopflager getauscht. Da hab' ich mir überlegt, wie's mit den anderen Lagern aussieht. Aber wenn das so 'ne Nippon-Norm ist, dann mach' ich mir bei 50Tkm nochmal Gedanken drüber

Jedenfalls VIELEN DANK für die Info's
Gruß Ingo
RE: Wälzlager Schwinge & Umlenkhebel
Hallo Ingo,Ingo hat geschrieben:Hallo Günther!Günther hat geschrieben:Hallo,
die Lager halten bei guter Pflege auch über 50000km, problematisch ist meist Dreck und Rost. Die Größen sind japanische Norm, da gibt es außer Original nichts.
Günther
habe soeben Radlager und Lenkkopflager getauscht. Da hab' ich mir überlegt, wie's mit den anderen Lagern aussieht. Aber wenn das so 'ne Nippon-Norm ist, dann mach' ich mir bei 50Tkm nochmal Gedanken drüber
Jedenfalls VIELEN DANK für die Info's
Gruß Ingo
wenn du noch nicht soviel Kilometer drauf hast, lohnt es sich wirklich die Lager von Schwinge und Umlenkhebel regelmäßig zu fetten. Zumindest das Lager mit dem der Umlenkhebel am Rahmen gelagert ist, sollte regelmäßig zerlegt und gereinigt werden, da es eine vollrollige Ausführung ohne Käfig ist, und sehr wenig Fettreserven hat. Ist natürlich eher eine Chirugenarbeit. Die ganzen Dichringe sollten ebenfalls überprüft, und bei Beschädigung getauscht werden, ebenso die Schmierbohrungen, dann halten die Lager auch 100000km. Reparaturen werden immer sehr teuer, für das obige Lager zahlt man mit Dichtungen über 60 EUR.
Viel Spaß, der Winter ist die richtige Zeit für solche Arbeiten.
Günther
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
RE: Wälzlager Schwinge & Umlenkhebel
Günther hat geschrieben:Hallo Ingo,
wenn du noch nicht soviel Kilometer drauf hast, lohnt es sich wirklich die Lager von Schwinge und Umlenkhebel regelmäßig zu fetten. Zumindest das Lager mit dem der Umlenkhebel am Rahmen gelagert ist, sollte regelmäßig zerlegt und gereinigt werden, da es eine vollrollige Ausführung ohne Käfig ist, und sehr wenig Fettreserven hat. Ist natürlich eher eine Chirugenarbeit. Die ganzen Dichringe sollten ebenfalls überprüft, und bei Beschädigung getauscht werden, ebenso die Schmierbohrungen, dann halten die Lager auch 100000km. Reparaturen werden immer sehr teuer, für das obige Lager zahlt man mit Dichtungen über 60 EUR.
Viel Spaß, der Winter ist die richtige Zeit für solche Arbeiten.
Günther
Hallo Günther!
Wie teuer Dichtringe sein können, hab' ich beim Tauschen der Radlager gemerkt....
Wenn man dann noch die Lager bei Suzuki kaufen muß, kann ich mir Preise wie z.B. 60EUR leicht vorstellen

Deshalb: Regelmäßiges Fetten ist bei mir bereits fester Besandteil der Wartung

Mit der 'Chirurgenarbeit' hast Du übrigens vollkommen Recht !!!

Also, dann noch fröhliches 'Winterschrauben'
Gruß und Danke,
Ingo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste