Racetech Cartridge-Emulator

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Moin,

verbaut hat sie wohl nur Ludwig - ich stelle die Frage trotzdem mal an alle: Was bringen die Teile im Vergleich zu einer voll einstellbaren Gabel?

Brauche ich nur das "Emulator Kit" oder auch noch die "Gold Valves"? Wie schaut es mit extra Federn aus, muss da noch investiert werden?
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Ludwig
Advanced Member
Beiträge: 111
Registriert: 23.08.2004 20:46
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ludwig »

Hi,

ich kann das nur im Vergleich zur Seriengabel bewerten.
Da bringts schon einiges.

Aber es gibt auch ein paar Nachteile:
- Ja, man braucht neue Federn
- Die Vorspannung stellt man über Kunststoffhülsen ein, die passend abgesägt werden. Also nix mit kurz mal neu einstellen.
- Genauso ist es mit der Dämpfung. Dazu wird an den Valves eine Schraube verdreht, die die Federvorspannung des Shimpakets ändert. Dazu müssen die Gabelstopfen und Federn jedesmal raus.

Aber wenn das Paket mal eingestellt ist, läuft es eigentlich ganz gut :-)

Sicher ist eine voll einstellbare Gabel aus einem Crosser die insgesamt bessere Lösung. (Wenn man eine passende kriegt!)
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Hi Ludwig,

Danke für die schnelle Antwort!

Also wenn ich jedesmal zum Einstellen von Dämpfung und Vorspannung die Gabel aufmachen muss, ist das gelinde gesagt suboptimal. Andererseits bin ich nun auch nicht so der Crack, der andauernd das Fahrwerk verstellt. Hmmm...
Grüsse,
Tom
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Habe von soetwas bislang noch nie etwas gehört.
Wo findet man denn evt. noch ein Bilder und Texte zu dieser Sache?
Würde mich ehrlich gesagt mal interessieren!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Ich habe jetzt mal an RaceTech Europe geschrieben - mal schauen was kommt. Es gibt nämlich zwei Produkte für die DR350:

- einmal die "Gold Valves"



- und das "Cartridge Emulator Kit"
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

RaceTech hat sich bislang nicht gerührt, aber wofür haben wir denn unsere Freaks von MaxSuz :zwinker: Also:

Die "Gold Valves" lassen sich nur in Cartridge Gabeln verbauen. Sprich: Gabeln aus der US-DR350 oder DR350SE ab Bj. 98. Das Set beeinhaltet ein spezielles Öldurchlassventil mit diversen Shims zur Feinabstimmung.

Das "Cartridge Emulator Kit" ergänzt die Gabeln aus den S/SE-Modellen vor 98 um eine Zugstufendämpfung. Diese lässt sich aber leider nur, wie Ludwig schon schrieb, nach Ausbau der Federn verändern.

Neue Gabelfedern sind bei beiden Lösungen nötig.

Ergebnis ist auf alle Fälle, dass die Gabel auf kurze Wellen und Löcher deutlich besser anspricht, ohne dann beim nächsten Sprung durchzuschlagen. Das ist ja das Grundübel bei der Serien DRS-Gabel :huh:

Einhellige Meinung im US-Forum: Verbesserung ja, Durchbruch eher nein.

Fazit: Ich will ne konventionelle 45er Magnum für die DR haben!!! Die aus der GasGas war echt ein Traum...
Grüsse,
Tom
Muecke
Advanced Member
Beiträge: 3488
Registriert: 16.05.2004 14:12
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Muecke »

Super, danke für die schöne ausführliche Info!

Soso erst ab SE 1998, naja, knapp daneben ist auch vorbei! ;)

Wünsche viele Glück auf der Suche nach einer Magnum Gabel!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt

Meine Motorräder:

BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Thomas hat geschrieben: Ich will ne konventionelle 45er Magnum für die DR haben!!!

:joman: ..ich auch :huh:
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste