E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu tun?

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
gondolf
Member
Beiträge: 10
Registriert: 02.04.2015 16:06
Kontaktdaten:

E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu tun?

Beitrag von gondolf »

Moin,

sind gerade dabei in eine DR350S einen Motor mit E-Starter einzubauen. Inspiriert durch einen Thread in diesem Forum dachten wir, es wäre mal eben schnell gemacht. :finger: Leider nur gedacht. :(

Wir haben hier gelesen, das wer die Lichtmaschiene umgebaut hätte. Leider klappt das nicht. Da weder das Polrad noch die Sensoren auf anhieb umzustecken sind.

Könnt ihr uns mit konkreten Infos helfen was zu tun ist? Polrad anpassen und die ganze Lichtmaschiene aus dem alten Motor in den E Start Motor tranplantieren oder Stecker vom neuen Motor anpassen das sie an die alte CDI passen?

Leider haben wir keinen Kabelbaum von dem E Start Motor. Aber zumindest haben wir uns ein Relais, Strippen und nen Taster besorgt.

Gruß
Michael
jack9711
Advanced Member
Beiträge: 91
Registriert: 25.02.2015 21:13
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von jack9711 »

Hi also ich bin jetzt nicht der motoren kenner aber soweit wie ich hier auch im foeum gelesen hatte sind die motoren vom aufbau her anders also die gehäuse hälften.
Ich kann mich auch irren.
Habe meine kleine DR seit 2014 und bin echt froh mit ihr:-)
Auch wenn ich schon einige Probleme mit ihr hatte will ich sie noch lange behalten.
Sie ist Baujahr 1990 und die 221 je gebaute DR.(laut Fahrgestellnummer)
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von TheBlackOne »

Ich hatte einen SE-Motor in ein SHC-Fahrgestell verpflanzt, und hatte dabei keinen SE-Kabelbaum. Auch die Lichtmaschine hatte ich nicht umgebaut.

Wichtig ist: Vergleiche, wie viele Pickups dein alter und der SE-Motor haben, es gibt Varianten mit einem und zwei Pickups (ich habe nicht mehr im Kolf was wo war).

Hat z.B. dein alter Motor einen Pickup und der SE-Motor zwei, und sitzt ein Pickup des SE-Motor an der gleichen Position wie der im alten Motor (in ° auf dem Rotor vor OT), brauchst du nur diesen Pickup abzuschliessen. Dazu musst du dann vielleicht den Stecker zur CDI ändern; bei Louis gibt es Sätze mit diesen Mehrfachsteckern (2er, 3er, etc). Eine ordentliche Crimp(!)zange empfiehlt sich stark.

Ansonsten kannst du gerne konkrete Fragen stellen; bisher weiss man ja nur dass du die Lichtmaschine versuchst umzubauen, aber nicht, warum.
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von TheBlackOne »

Achso: Hast du dir schon Gedanken gemacht über Startknopf, Anlasserrelais, Leerlauf, Ständerschalter, Anlassersperre?
gondolf
Member
Beiträge: 10
Registriert: 02.04.2015 16:06
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von gondolf »

Bzgl. Relais und Knopf ist alles vorhanden.

Wenn wir jetzt nur den Stecker ändern, bleibt aber immer noch das unterschiedliche Polrad. Dies unterscheidet sich nicht nur in der Breite sondern auch und vor allem Dingen in den unterschiedlichen Streifen (Markierungen) für den Sensor. Kommt die CDI damit klar?
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von TheBlackOne »

Hatte ich ja schon gesagt: Du musst das genau vergleichen.
Kannst du genauer auflisten wie sich die Polräder unterscheiden, z.B. Bilder einstellen?
Pago
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2015 15:51
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von Pago »

Hallo,

Mein Name ist Patrick und ich bin neu hier im Forum. Ich habe eine Suzuki Dr 350S mit Kickstarter. Der Michael hat ja oben schon geschildert, dass wir zur Zeit versuchen einen Motor mit E-Starter zu verbauen. Das Problem ist, dass die Lichtmaschine anders aufgebaut sind. Die Lichtmaschine vom Kickstarter Modell hat ein Pickup und das Polrad hat außen einen erhabenen langen Streifen. Beim E-Starter Modell sind zwei Pickups verbaut und das Polrad hat an der Stelle wo beim Kickstarter Modell der lange Streifen sitz einen kurzen erhabenen Streifen. Des Weiteren ist für den zweiten Pickup ein zweiter länger erhabener Streifen vorhanden. Reicht es hier trotz der unterschiedlichen Länge der Streifen aus nur den Stecker vom Pickup zu ändern oder muss das komplette Polrad vom Kickstarter Modell in den E-Starter Motor getüfftelt werden?
Weiterhin ist mir aufgefallen, als wir den Motor in den Rahmen eingebaut haben, dass wenn man den Vegaser anflanscht, dieser den Anlasser mit einem Teil der Schwimmerkammer berührt und nicht weit genug in den Ansaugstutzen ragt.
Gibt es da eine Lösung für?

Schon mal vielen Dank für die bisherigen Kommentare und die hoffentlich noch folgen.

Schönen Gruß

Patrick

*** Forbidden. Please enable JavaScript. Antispam service cleantalk.org. ***
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von TheBlackOne »

Sitzen die langen Streifen an den beiden Motoren an der gleichen Stelle in ° vor OT und sind sie gleich lang?

Welchen Vergaser habt ihr? Wenns ein TM33/36 ist: Die Ansaugstutzen der SE waren ein wenig länger, und ab 1998 hatten die Motoren einen kleineren Anlasser.
Ich hatte TM36 und grossen Anlasser, mit dem längeren SE-Ansaugstutzen und ein wenig abfeilen an der Ecke der Schwimmerkammer ging der Vergaser so weit rein dass er sicher saß und ich zufrieden war; ganz rein wäre aber nur drin wenn die Schwimmerkammer weiter bearbeitet.
Pago
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2015 15:51
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von Pago »

Also in Grad vor OT fangen beide Streifen gleichzeitig an. Nur ist bei dem Kickstarter der Streifen länger als beim E Starter Model.
Verbaut ist der Standard Vergaser glaube der heißt BST ... . Wo die Schwimmerkammer anstößt sitzt auch direkt eine Einstellschraube.

Schönen Gruß

Patrick
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Re: E Starter nachrüsten - klappt nicht so toll -was ist zu

Beitrag von TheBlackOne »

Es ist in dem Fall ein wenig schwierig vorherzusagen was die CDI daraus macht. Ich erinnere mich leider nicht mehr wie das bei meinem Umbau war.

Könnt ihr wenigstens den Rotor umbauen? Dann hättet ihr wenigstens für einen Pickup gleiche Position und Länge.

Das Problem mit dem Vergaser könnt ihr in dem Fall mit dem SE Ansaugstutzen lösen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste