Motorschaden
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Motorschaden
Was meint ihr, lohnt sich bei dem Schadensbild eine Reparatur?
Der Motor lief bis zum Ausbau!
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 572
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden
Ich erkenne 'n Haufen Ölkohle … aber wo ist jetzt der Schaden ?!?
Zylinder bohren und honen lassen, Übermaß-Schmiedekolben rein, Ventile einschleifen - und er ist wie neu!

Zylinder bohren und honen lassen, Übermaß-Schmiedekolben rein, Ventile einschleifen - und er ist wie neu!

-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden
Meinst echt das sieht nicht so schlimm aus??
Ich bin den Motor leider mit zu wenig Öl gefahren, unabsichtlich. Das Öl war ohne Leck ziemlich schnell erheblich zu niedrig.
Welche Vor-bzw. Nachteile bringt ein Schmiedekolben gegenüber dem normalen Kolben?
Ich hab bisher sehr widersprüchliche Meinungen zu den Schmiedekolben gehört.
Mit welchen Kolben habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Und kennt ihr ne Firma, die ihr empfehlen könntet fürs Hohnen. EGU kommt absolut nicht infrage. Dann kann ich den Motor gleich verschrotten.
Gruß
Schnecke
Ich bin den Motor leider mit zu wenig Öl gefahren, unabsichtlich. Das Öl war ohne Leck ziemlich schnell erheblich zu niedrig.
Welche Vor-bzw. Nachteile bringt ein Schmiedekolben gegenüber dem normalen Kolben?
Ich hab bisher sehr widersprüchliche Meinungen zu den Schmiedekolben gehört.
Mit welchen Kolben habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Und kennt ihr ne Firma, die ihr empfehlen könntet fürs Hohnen. EGU kommt absolut nicht infrage. Dann kann ich den Motor gleich verschrotten.
Gruß
Schnecke
- TheBlackOne
- Ex-Admin
- Beiträge: 850
- Registriert: 26.03.2012 23:45
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden
Ich sehe da auch erstmal keinen Motorschaden. So viel Ölkohle kann aber bedeuten dass viel Öl verbrannt wurde (das passt auch zu deiner Aussage "hoher Ölverbrauch"): Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen pruefen!
Zum Schleifen/Hohnen geh zu einem lokalen Motorinstandsetzer, das ist deren Hauptgeschäft. Der kann dir im Anschluss auch das richtige Kolbenmass nennen / einen passenden Kolben besorgen, falls das nötig ist.
Zum Schleifen/Hohnen geh zu einem lokalen Motorinstandsetzer, das ist deren Hauptgeschäft. Der kann dir im Anschluss auch das richtige Kolbenmass nennen / einen passenden Kolben besorgen, falls das nötig ist.
- el_lobo
- Advanced Member
- Beiträge: 572
- Registriert: 11.01.2013 08:52
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden
Normalerweise gibt es bei zu wenig Öl erst mal einen Nockenwellenschaden.Schnecke61 hat geschrieben:… Ich bin den Motor leider mit zu wenig Öl gefahren, unabsichtlich. Das Öl war ohne Leck ziemlich schnell erheblich zu niedrig.
Welche Vor-bzw. Nachteile bringt ein Schmiedekolben gegenüber dem normalen Kolben? …
Da die Nockenwelle nicht nur geschmiert wird mit dem Öl, sondern auch ein großer Teil der Kühlung über den
Umlauf des Öles passiert, gehen bei Schmiermittel-Mangel sofort die die Lager kaputt, sowie Nocken samt Kipphebel!

Suzuki hatte sich da schon in den 80er Jahren das SACS ausgedacht, um ohne Wasserkühlung auf Leistung zu kommen …
http://en.wikipedia.org/wiki/Suzuki_Adv ... ing_System
Zeig doch mal Bilder der Nockenwelle, und der Lagerflächen im Zylinderkopf!

-
- Advanced Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 11.02.2015 16:13
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden
ich sehe da jetzt such nichts besorgniserregendes. lief der motor denn noch (relativ) einwandfrei?
-
- Advanced Member
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.08.2013 17:59
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motorschaden
Ja, der Motor lief.
Klapperte aber immer lauter.
Kopf ist jetzt ganz ab und Ventiele sind ausgebaut und vermessen worden.
War bei nem freien Schrauber. Kolben muss ein neuer rein. Er hat Laufspuren und überhaupt etwas viel Toleranz. Zylinder hat leichte Laufspuren, da reicht hohnen.
Als Kolben hat er mir den Originalkolben von Suzi empfohlen. Er hat auf Suzi gelernt, insbesondere DR. Ventile sind auf den 1. Blick okay, Schäfte waren absolut sauber!!. Haben Sie trotzdem mal ausgebaut, weil ja der Kopf runter war. Tja, und beim nachmessen zeigte sich dann, dass ein Ventil doch eingelaufen ist. Da ist sogar die Ventilführung nicht mehr okay, muss also nachgefräßt werden. das war genau das Ventil, wo es auf dem Kolben so stark eingebrannt ist. Das war wohl undicht.
Die anderen Ventile sind absolut okay. Er meinte, mit dem Ventilsitz erklären sich wohl auch die Probleme, die ich immer wieder hatte mit dem Leerlauf.
Zum Hohnen kommt der Zylinder sammt Kolben zu ner Werkstatt im "hohen" Norden...lach...die haben das schon öfter für ihn gemacht und er war bisher immer sehr zufrieden. Die beiden lokalen Anbieter hier, haben zwar beide nen super Maschinenpark, aber wies wird hängt immer vom jeweiligen Bediener ab...leider.
Er hat mir aber auch angeboten die Kleine ein wenig zu tunen...lach...also Flachschieber....und so...aber das war mir dann doch zuviel....mir reichts erstmal, wenn sie wieder läuft.
Klapperte aber immer lauter.
Kopf ist jetzt ganz ab und Ventiele sind ausgebaut und vermessen worden.
War bei nem freien Schrauber. Kolben muss ein neuer rein. Er hat Laufspuren und überhaupt etwas viel Toleranz. Zylinder hat leichte Laufspuren, da reicht hohnen.
Als Kolben hat er mir den Originalkolben von Suzi empfohlen. Er hat auf Suzi gelernt, insbesondere DR. Ventile sind auf den 1. Blick okay, Schäfte waren absolut sauber!!. Haben Sie trotzdem mal ausgebaut, weil ja der Kopf runter war. Tja, und beim nachmessen zeigte sich dann, dass ein Ventil doch eingelaufen ist. Da ist sogar die Ventilführung nicht mehr okay, muss also nachgefräßt werden. das war genau das Ventil, wo es auf dem Kolben so stark eingebrannt ist. Das war wohl undicht.
Die anderen Ventile sind absolut okay. Er meinte, mit dem Ventilsitz erklären sich wohl auch die Probleme, die ich immer wieder hatte mit dem Leerlauf.
Zum Hohnen kommt der Zylinder sammt Kolben zu ner Werkstatt im "hohen" Norden...lach...die haben das schon öfter für ihn gemacht und er war bisher immer sehr zufrieden. Die beiden lokalen Anbieter hier, haben zwar beide nen super Maschinenpark, aber wies wird hängt immer vom jeweiligen Bediener ab...leider.
Er hat mir aber auch angeboten die Kleine ein wenig zu tunen...lach...also Flachschieber....und so...aber das war mir dann doch zuviel....mir reichts erstmal, wenn sie wieder läuft.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste