Auspuff standfest gemacht durch Aluflammspritzen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
kolja
Advanced Member
Beiträge: 68
Registriert: 23.09.2013 23:49
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Auspuff standfest gemacht durch Aluflammspritzen

Beitrag von kolja »

Ich weiß nicht, ob's für jemanden relevant sein wird - just for the case. Hab mir letzten Herbst eine DR350 zugelegt und hatte einen wohl nicht unbekannten "Problem"-Standardauspuff dabei. Hier über's Forum einen gebrauchten - noch nicht durchgerosteten - samt Krümmer erstanden. Eingepackt und mit nem zweiten Exemplar von nem Kumpel zu Berolina Metallspritztechnik geschickt. Die Jungens sollten den Spaß Sandstrahlen und hernach Alu-Flammspritzen. Zusätzlich haben wir noch zwei Dosen ihres speziellen hitzeresistenten Sprühlacks bestellt.

Kurze Zeit später kamen beide Anlagen plus 2x Spray und Rechnung zurück (erinnere mich grad nicht mehr an den Preis - war supergünstig). Wie beschrieben den Lack aufgetragen. Eingebaut.

Im Februar gings nach Norwegen zum Spielen. Danach noch einiges mehr an Winterfreuden.

Resultat: Der Auspuff samt Standfestmaßnahmen hält. Bis dato sind keine Korrosionserscheinungen zu erkennen. Super Sache.
hexentanz
Member
Beiträge: 10
Registriert: 10.07.2015 14:16
Kontaktdaten:

Re: Auspuff standfest gemacht durch Aluflammspritzen

Beitrag von hexentanz »

Das klingt interessant mit dem Flammspritzen.

Aber bringt es wirklich was (außer Optik)?

Jetzt ist es ja schon etwas her, daß Du das gemacht hast, wie sind Deine Erfahrungen inzwischen?

Ich habe angenommen, die Auspuffe gammeln mehr von innen durch?! Was sind da die Erfahrungen? Wenn das mehr von innen gammelt, lohnt sich die Außenveredelung ja nicht. Aber wenn die tatsächlich mehr von außen aufgefressen werden, wäre das natürlich eine gar gute Maßnahme, die besser zu lackieren oder sonstwas.
Original sind sie ja nur für das Verkaufs- oder Wohnzimmerregal lackiert. Es fehlen eigentlich Hinweise wie:

"Nur zur Dekoration! Nicht im Freien verwenden!"
"Umgebungstemperatur 17 bis 22 °C und Luftfeuchtigkeit max. 50 % unbedingt einhalten, sonst erlischt die Garantie! In tropischen und subtropischen Gebieten gilt: Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden..."

Ich wäre schon neugierig auf Erfahrungen mit Konservierungsversuchen des Originalauspuffs, weil ich mich demnächst für irgendeine Tüte entscheiden muss... :glotz:

Danke schon mal...

hex.
kolja
Advanced Member
Beiträge: 68
Registriert: 23.09.2013 23:49
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auspuff standfest gemacht durch Aluflammspritzen

Beitrag von kolja »

Die drei originalen Auspuffanlagen, die ich gesehen habe, waren alle bereits mehr oder minder stark von außen angegangen (Rost). Einer - war ursprünglich an meiner DR verbaut - ist unrettbar über den Jordan. Von Rost durchlöchert.

Die zwei anderen waren angerostet, aber noch nicht durch.

Komplett abgebaut. Hitzeschutz und Gebammel von glaube Krümmer entfernt. Eingepackt und weggeschickt. Die Resultate (1x Endtopf und 1x Endtopf + 1x Krümmer) sind an zwei DRs verbaut. Beide Auspuffanlagen sind auch heute noch artig schwarz, scheinbar stabil und rostfrei.

Mein Auspuff fuhr im Winter 13/14 komplett durch, war im Februar 2014 spielen in Norwegen und sieht jetzt - Mitte 15 - noch immer einwandfrei aus. Was man vom Krümmer - den ich nicht habe veredeln lassen - nicht sagen kann.

Ich denke, daß das Flammspritzen eine gute Idee war. Ohne das wäre der Auspuff vermutlich mittlerweile hinüber.
leopard2
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.02.2011 22:40
Kontaktdaten:

Re: Auspuff standfest gemacht durch Aluflammspritzen

Beitrag von leopard2 »

hab ich probiert, hilft aber nicht auf Dauer, weil Rost/Korrision von innen bzw. von unten das Alu unterwandern, der Stahl ist einfach schlechte Qualität und er wird sehr sehr heiss. Hat ein paar Jahre gehalten an meinem Endtopf.

da ist es billiger mit Zinkstaubfarbe und VHT Auspufflack was zu machen

sehr gut soll diese neue hitzefeste Kunststoffbeschichtung sein, Cerakote, hab ich aber nicht getestet weil mein Topf schon so am Arsch ist dass es sich nicht lohnt

wenn jemand einen günstigen neuwertigen Endtopf hat (Ori) würd ich das mal testen, habe einen guten Beschichter um die Ecke der Cerakote macht
Mecke
Advanced Member
Beiträge: 254
Registriert: 03.01.2015 09:40
Wohnort: Fishtown(Bremerhaven)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auspuff standfest gemacht durch Aluflammspritzen

Beitrag von Mecke »

Moin, mal ne Frage:
Warum macht ihr das mit Original-Auspuff?
Ist arbeitsintensiv und kostet ja auch ne Klein-Großigkeit!
Ist ein Zubehörauspuff und Krümmer nicht besser und günstiger?
Kommt es bei der Restauration nur auf die Originalität an?
Ich finde das Original nicht so toll. Auch der Klang überzeugt mich nicht :crazy: .
Aber das ist ja Ansichtssache.
Gebt mal Eure Meinung ab.
Gruß Mecke
kolja
Advanced Member
Beiträge: 68
Registriert: 23.09.2013 23:49
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auspuff standfest gemacht durch Aluflammspritzen

Beitrag von kolja »

Ich hatte zwei originale im Rostemodus da. Wozu noch ein weiterer... ;) ? Meine DR war primär als Winterspaßgerät und für vielleicht mal n Enduro-Toürchen gedacht.

Reingestellt habe ich die Info hier, damit andere - die das vielleicht interessieren könnte (und das ggf. nicht nur bzgl. der DR) - evtl. mal über eine hilfreiche Info stolpern.

Stabilauspuffige Grüße - icke
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast