Servus
meine Kupplung trennte schon seit 2 Jahren nur noch kurz vor dem Lenkeranschlag. Hatte trotz Gewöhnung nach ner langen Fahrt mit vielen Staus schon mal ne Sehnenscheiden Entzündung im Unterarm weil die letzten mm am Kupplungszug so glashart gingen.
Vor paar Wochen hab ich nun wirklich die letzten 1-2mm noch an den Einstellschrauben rausgeleiert weil sie wieder kaum noch trennte.
Und gestern beim Einkuppeln an einer Ampel, mit ner menge Autos hinter mir versteht sich, ist das Seil nun gerissen (und der erste Gang steckte fest bis wieder rot war ;-).
Klar tausche ich die Scheiben und Dichtung auch gleich, aber ich hab die Baureihe "J" mit E-Starter 30PS SK42B Erstzulassung 04.1994 und die "J" wird bei den Ersatzteilen nirgends aufgelistet, immer nur S SH SE.
Die werden für das Bj. 1994 aber vermutlich alle passen egal welche Baureihe, oder irre ich da?
Und es gibt 3 verschiedene Kupplungszüge für 1994.
- ganz gerade
- ca. 45° geknickte
- mit 90° Rohrradius am Ende
Welcher ist nun am sinnvollsten?
Der Gerade wird sicher die reibungsärmste Biegung erzeugen, aber das Kabel geht vielleicht dann im Weg um ?
Robert
Kupplung , welches Seil der 3 Formen?
- robat1
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 27.03.2011 18:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Ich meine zu erkennen das 90° und 45° Gaszüge sind !!!
Bei meiner 95er SE ist ein kplt. grader zug verbaut

Bei meiner 95er SE ist ein kplt. grader zug verbaut

Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
- robat1
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 27.03.2011 18:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Danke Dr.
denke aber nicht dass die nicht wissen was sie verkaufen.
Ich fahr morgen mal dort hin wo ich sie hingeschoben habe und schau es mir nochmal unter dem Aspekt an dass es verschiedene gibt und auch den Gaszug schau ich mir an.
War mir bisher nicht bewusst dass ich auf die Bauform noch nie richtig geachtete habe, aber ich glaube mich schon auch zu erinnern, dass bei mir auch ein gerade verbaut ist.
Robert
denke aber nicht dass die nicht wissen was sie verkaufen.

Ich fahr morgen mal dort hin wo ich sie hingeschoben habe und schau es mir nochmal unter dem Aspekt an dass es verschiedene gibt und auch den Gaszug schau ich mir an.
War mir bisher nicht bewusst dass ich auf die Bauform noch nie richtig geachtete habe, aber ich glaube mich schon auch zu erinnern, dass bei mir auch ein gerade verbaut ist.
Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Zumindest bei dem 90° Bild steht:
BEISPIELBILD
BEISPIELBILD

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- kamikaze
- Advanced Member
- Beiträge: 75
- Registriert: 10.09.2013 10:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
ich würde den leicht abgewinkelten zug nehmen. der knickt dir unten nicht weg, hab oben sehr gute einstellmöglichkeit und ordentliche qualität. allerdings darfsz du dann den zug nicht durch die halterung vom rahmen weiter unten (kurz vor der biegung) führen, da dafür die gummimuffe fehlt. der zug wird durchgescheuert und dein linker unterarm leidet wieder 
dort kkannst du den zug aber anlegen und mit einem kabelbinder fixieren, hauptsache er kommt nicht an den krümmer und reibt nicht an der halterung.

dort kkannst du den zug aber anlegen und mit einem kabelbinder fixieren, hauptsache er kommt nicht an den krümmer und reibt nicht an der halterung.
- robat1
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 27.03.2011 18:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Servus,
hab ganz übersehen dass noch 2 Antworten kamen.
Ich hatte da schon den geraden bestellt und das mit dem Beispielbild ist natürlich richtig. Original ist gerade.
Hab ihn auch schon montiert.
Der Fehler war nur dass ich mir eingebildet habe den dicken Gummi-Schutzüberzug des Original Kabelzugs auf dem neunen haben zu wollen.
Dort auf der Straße wo sie stand ohne Schraubstock oder ähnliches war das eine 40min Tortur bis der runter war und nochmal so lange bis er wieder drauf war.
Der dünnere Schutzüberzug auf dem neunen Kabel hat dabei auch noch ne Menge, vermutlich bleibende, Falten geworfen.
Alles in Allem ne sau dumme Idee, aber wenn ich schon mal dran bin fällt aufgeben eben so unendlich schwer, bis fast zur Unmöglichkeit.
Ich hab auch gleich eine neue Kupplung bestellt, aber nun zweifle ich wieder ob ich die alte nicht doch noch ganz runter fahre.
Nun ist es so, dass das neue Kabel das noch nicht überstreckt ist, wieder Nachstell-Spielraum bietet. Hab zusätzlich mit der Kupplungshebel-Verzahnung am Motor etwas gemogelt und den Hebel zusätzlich ca. 10° nach hinten verdreht neu aufgesteckt. (geht seeeehr knapp ohne den Auspuff zu demontieren).
Jedenfalls hab ich den Kupplungstausch erst mal nach hinten geschoben weil ich wieder viel Platz zum Kuppeln und nachstellen habe.
Auch die Kräfte am Hebel sind nun deutlich geringer als mit dem alten vergammelten Zug.
Die innere leichtlauf Teflonhülse war in dem Zustand wohl eher ein Bremser.
Die Justierung mit der alten Kupplung hat aber trotz neuem Zug schon ihre Tücken.
Das Soll-Spiel am Kupplungshebel ist nicht möglich, weil sie sonst bis zum Lenkeranschlag nicht mehr vollständig trennt.
Der Kupplungshebel ist also nun ohne Spiel auf leichten Dauerzug eingestellt.
Kann also nicht ausschließen, dass bei voller Beschleunigung die Kupplung etwas durchrutscht?
Aber dann nützt sich halt der Rest noch ein wenig schneller ab.
Ist auch egal.
Jedenfalls danke nochmal für Eure Tipps!!!
Ich hab dann gleich noch ne neue Frage unter neuem Thema:
Ob der DR650 Kupplungshalter mit dem der DR359 identisch ist?
Siehe neues Thema.
Robert
hab ganz übersehen dass noch 2 Antworten kamen.
Ich hatte da schon den geraden bestellt und das mit dem Beispielbild ist natürlich richtig. Original ist gerade.
Hab ihn auch schon montiert.
Der Fehler war nur dass ich mir eingebildet habe den dicken Gummi-Schutzüberzug des Original Kabelzugs auf dem neunen haben zu wollen.
Dort auf der Straße wo sie stand ohne Schraubstock oder ähnliches war das eine 40min Tortur bis der runter war und nochmal so lange bis er wieder drauf war.
Der dünnere Schutzüberzug auf dem neunen Kabel hat dabei auch noch ne Menge, vermutlich bleibende, Falten geworfen.
Alles in Allem ne sau dumme Idee, aber wenn ich schon mal dran bin fällt aufgeben eben so unendlich schwer, bis fast zur Unmöglichkeit.
Ich hab auch gleich eine neue Kupplung bestellt, aber nun zweifle ich wieder ob ich die alte nicht doch noch ganz runter fahre.
Nun ist es so, dass das neue Kabel das noch nicht überstreckt ist, wieder Nachstell-Spielraum bietet. Hab zusätzlich mit der Kupplungshebel-Verzahnung am Motor etwas gemogelt und den Hebel zusätzlich ca. 10° nach hinten verdreht neu aufgesteckt. (geht seeeehr knapp ohne den Auspuff zu demontieren).
Jedenfalls hab ich den Kupplungstausch erst mal nach hinten geschoben weil ich wieder viel Platz zum Kuppeln und nachstellen habe.
Auch die Kräfte am Hebel sind nun deutlich geringer als mit dem alten vergammelten Zug.
Die innere leichtlauf Teflonhülse war in dem Zustand wohl eher ein Bremser.
Die Justierung mit der alten Kupplung hat aber trotz neuem Zug schon ihre Tücken.
Das Soll-Spiel am Kupplungshebel ist nicht möglich, weil sie sonst bis zum Lenkeranschlag nicht mehr vollständig trennt.
Der Kupplungshebel ist also nun ohne Spiel auf leichten Dauerzug eingestellt.
Kann also nicht ausschließen, dass bei voller Beschleunigung die Kupplung etwas durchrutscht?
Aber dann nützt sich halt der Rest noch ein wenig schneller ab.
Ist auch egal.
Jedenfalls danke nochmal für Eure Tipps!!!
Ich hab dann gleich noch ne neue Frage unter neuem Thema:
Ob der DR650 Kupplungshalter mit dem der DR359 identisch ist?
Siehe neues Thema.
Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
- robat1
- Advanced Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 27.03.2011 18:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hi,
wollte nur nochmal berichten wies nun mit dem neuen Kupplungszug so läuft.
Hätte ich das nur früher gemacht, das schmieren der alten war im Vergleich völlig für die Katz!
Kann ich jedem mit schwergängiger Kupplung und Einstellproblemen nur raten.
Der neue Kabelzug kostet im iNet grad mal 17 Teuronen und macht das Leben ein gutes Stück einfacher.
Ich hab sie gestern nochmal nachjustiert.
Die angestrebten paar mm Leerlauf konnte ich am Hebel nicht erreichen, (er ist immer noch minimal auf Zug) aber einen Kupplungs-Schlupf bei Vollgas kann ich auch nicht feststellen.
Also ist es für mich persönlich gut so und sie trennt jetzt mit dem neuen ungedehnten leichtlaufenden Kabel, nach der feinjustierung dermaßen ungewohnt sauber dass selbst der Leerlauf immer spielend rein geht.
Und die Handkraft ist um geschätzte 30% reduziert.
Mit einem Wort ich bin damit grad ziemlich glücklich damit ;-)
Aber wo ich schon mal dabei bin, schau ich grad mal wie es mit Hydraulischen Kupplungs-Systemen zum Nachrüsten aussieht.
Leider kostet die HYMEC II inzwischen irrwitzige 325?.
Dafür geht der Kabelzug nun viel zu gut.
Und ich hab mir jetzt noch ne gebrachte Kupplungs-Hebel-Halter-Einheit einer DR650 gekauft. Dann wird's noch leichter wenn der Handhebel nicht mehr mit dem Multi-Schalter kollidiert.
Nach langem vergleichen von vielen Bildern müsste die tatsächlich identisch mit der 350ger sein.
Ich sag dann noch Bescheid ob das so ist wenn ich sie habe. Wird Montags verschickt.
Robert
wollte nur nochmal berichten wies nun mit dem neuen Kupplungszug so läuft.
Hätte ich das nur früher gemacht, das schmieren der alten war im Vergleich völlig für die Katz!
Kann ich jedem mit schwergängiger Kupplung und Einstellproblemen nur raten.
Der neue Kabelzug kostet im iNet grad mal 17 Teuronen und macht das Leben ein gutes Stück einfacher.
Ich hab sie gestern nochmal nachjustiert.
Die angestrebten paar mm Leerlauf konnte ich am Hebel nicht erreichen, (er ist immer noch minimal auf Zug) aber einen Kupplungs-Schlupf bei Vollgas kann ich auch nicht feststellen.
Also ist es für mich persönlich gut so und sie trennt jetzt mit dem neuen ungedehnten leichtlaufenden Kabel, nach der feinjustierung dermaßen ungewohnt sauber dass selbst der Leerlauf immer spielend rein geht.
Und die Handkraft ist um geschätzte 30% reduziert.
Mit einem Wort ich bin damit grad ziemlich glücklich damit ;-)
Aber wo ich schon mal dabei bin, schau ich grad mal wie es mit Hydraulischen Kupplungs-Systemen zum Nachrüsten aussieht.
Leider kostet die HYMEC II inzwischen irrwitzige 325?.
Dafür geht der Kabelzug nun viel zu gut.
Und ich hab mir jetzt noch ne gebrachte Kupplungs-Hebel-Halter-Einheit einer DR650 gekauft. Dann wird's noch leichter wenn der Handhebel nicht mehr mit dem Multi-Schalter kollidiert.
Nach langem vergleichen von vielen Bildern müsste die tatsächlich identisch mit der 350ger sein.
Ich sag dann noch Bescheid ob das so ist wenn ich sie habe. Wird Montags verschickt.
Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste