Bremsscheibe hinten losbekommen (5er Inbus)

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Chr1s
Member
Beiträge: 20
Registriert: 07.04.2014 22:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Chr1s »

Hallo.

Meine Bremsscheibe hinten geht nur sehr schwer los, ich habe aufgehört, bevor sich die Schrauben in den Innensechskanteinsätzen rund drehen.

Da ich eine gebrauchte Bremsscheibe gekauft habe, und der Verkäufer mir nun das Geld zurücküberwiesen hat, da er die Bremsscheibe nicht losbekommt, scheine ich mit dem Problem nicht alleine zu sein. Er schrieb, auch heiß machen etc führte nicht zum Erfolg.

Ich hab jetzt mal Caramba von hinten reingesprüht und einwirken lassen so wie der Schraube ein paar Hammerschläge versetzt, trotzdem wird sie nicht lose.

Auch fühlt sich der 5er Inbus ein wenig zu locker an in der Schraube, der 5,5er passt allerdings nicht.

Wie löst ihr oder eine Werkstatt denn dieses Problem?
Es kann doch nicht sein, dass der Bremsscheibenwechsel bei unseren DR350 zum unüberwindbaren Hindernis wird??

Vielen Dank für alle Antworten und Lösungsvorschläge!
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Die Bremsscheiben der DR sind vorne und hinten mit einer hochtemperaturfesten Schraubensicherungsmasse eingesetzt.

Um ein richtiges Erhitzen kommt man dabei nicht drumrum. Ich habe von den Felgen einer Schlacht-DR auch die Bremsscheiben abmontiert - und musste mit einem Gasbrenner ran, um die Schrauben auf zu kriegen. Teilweise hat die Nabe um die Schraube rum schon geglüht.

Einige User hier schrieben das man die Schauben auch kalt - mit einem druckluftbetriebenen Schlagschrauber auf bekommt.

Das konnte ich nicht testen, weil ich keinen habe.

Nimm einen neuen 5 mm Inbus - der müsste passen, oder schleife den alten etwas ab, so das er wieder scharfkantig wird. Empfehlenswert ist dafür eh eine Halbzoll-Ratsche mit Inbusnuss.

Wenn du eine Kfz-Werkstatt in der Nähe hast. geh mit der Felge hin und frage höflich, ob sie dir kurz mit dem Schlagschrauber die Schrauben lösen können.

Wenn das nicht klappt, bleibt dir wohl nur das Erhitzen.

Brauchst du die Beschreibung für den Bremsölwechsel noch?
Chr1s
Member
Beiträge: 20
Registriert: 07.04.2014 22:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Chr1s »

Ja bitte, die Beschreibung benötige ich noch!

Das mit dem Schlagschrauber kann ich mir nur sehr schwer vorstellen... Die Schrauben werden innnen schneller rund als man sehen kann...
Naja, heute wird Schraubertag Nummer zwei und ich werde den Schrauben mal mit starker Hitze an den Kragen gehen.

Ich persönlich verteufel den Innensechskant.
Ein guter alter 13mm Aussensechskant und das Problem wäre nicht der Rede wert...
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Ja bitte, die Beschreibung benötige ich noch!

Na, dann schicke mir hier per PN deine / eine mailadresse
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4430
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->mit starker Hitze

Aber KEINEN Autogenbrenner....nicht das du dir die Nabe kaputt schmilzt....ich hatte einen einfachen Gasbrenner mit Kartusche - Rothenberger.....der reicht.
Benutzeravatar
ElSpecko
Advanced Member
Beiträge: 124
Registriert: 17.05.2004 20:33
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ElSpecko »

bei mir hat der mechaniker in der werkstatt, da ich selber die schrauben innen rund gedreht habe, zuerst mit einen kleinen winkelschleifer einen schlitz in den schraubenkopf geschnitten, die schrauben bis zum glühen erhitzt, und dann mit einem großen schraubendreher, den er mit einem ringschlüssel gedreht hat, herausbekommen. auf grund der original verwendeten schraubenklebers war es für ihn auch nur mit massiven krafteinsatz möglich die schrauben zu entfernen.
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Musste grad etwas schmunzeln beim Lesen, weil wir die hinteren Bremsscheibenschrauben auch nur genau auf die Art losbekommen haben, wie ElSpecko beschrieben hat. :D

Keine Ahnung was sich Suzuki da gedacht hat mit diesen Schrauben bei der hinteren Bremsscheibe... die waren schneller rund als man schauen konnte, trotz nagelneuem 5er Inbus und vorherigem erwärmen...

Die neuen EBC Scheiben haben eine Passung wie die vorderen Bremsscheiben, daher hab ich dann die Gewinde in der Nabe etwas aufgebohrt, damit auch hinten Schrauben mit Passung rein passen.
Die neuen Schrauben haben 6er Inbus wie die vorderen und wurden mit mittelfester Schraubensicherung und Drehmoment angezogen. Denke der nächste Scheibenwechsel wird dadurch ein Kinderspiel. ;)
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 573
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Naja, als "Hochtemperaurfest" würde ich die originale Schraubensicherung nicht bezeichnen.

Ich erhitze die Schrauben mit 'nem Heißluftföhn, dann gibt es ein paar kräftige Hammer-
schläge auf die Schraube (also auf die Imbus-Nuss, die in der Schraube steckt), und wenn
ich dann die Ratsche ansetze geht's meist erstaunlich leicht ...

So bekam ich alle Bremsscheiben in den letzten Jahren relativ komfortabel los ... :P
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste