Hallo,
vor 14 Tagen bin ich vom Moped gefallen und der Lenker war krum. Nicht schlimm. Ein Forumsmitglied hat mir einen für kleines Geld verkauft. Diesen Orginallenker dachte ich ist ja in ca. 60 Minuten dran. Also die Sache abgeschraubt incl. der ACERBIS Schützer.
Neuer Lenker hat ja in der Rückseite am Rohr gar keine 5 mm Löcher Rechts und Links. Warum auch? Es muß ja nicht sein denke ich. Als ich dann die Schrauben in das Rohr für die Schützer steckte merkte ich das das Rohr Ihnen dicker ist als das Alte. Siehe da in dem alten sind ja Hülsen eingeklebt. Also die Enden des alten Rohres abgeschnitten und dann in der Länge aufgetrennt. Die Hülsen ausgefummelt und dann auf dem Schraubstock Sternförmig eingeschnitten. Dann in den neuen Lnker eingesteckt und dann die Schrauben angezogen. Dann den Bilnkerschalter montiert. Warum dreht der sich denn nachdem die Schrauben fest waren. Ah die Löcher hatten doch eine Funktion. Da WAR ja eine kleine Plastiknase die in das Loch sollte. Also da die ab war habe ich nur noch den Startereinheit in ein Löchlein fixieren können. Den Blinkerschalter habe ich dann mit einer Schraube von hinten durch das Plastik geschraubt und eine Tupfen Sikaflex drauf gemacht. Na ja nach ca. 3 Stunden war ich dann fertig und total genervt den ich kann wirlich nur gerade ausfahren und nix Schrauben.
Was ich damit sagen will ist wen jemand auch so etwas machen möchte soll er erst prüfen ob in dem Lenker Hülsen sind für die Schützer oder er müßte sich vorher die entsprechenden Schrauben besorgen. Auch ist eine Bohrmaschine erforderlich wenn im Lenker keine Löcher sind damit diese für den Starter.- und dem Blinkerschalter gebohrt werden können.
Wenn ein Laie einen Lenker montiert.
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste