Kaufberatung DR350S Hardenduro Umbau - Bj. '91

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Foubs
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2013 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Foubs »

Hallo zusammen,
möchte mich zunächst kurz vorstellen:
Bin der Fabi, 19 Jahre jung & komme aus dem Nürnberger Raum, Bayern.
Fahre momentan eine MuZ 660 Baghira Supermoto & halte schon seit einiger Zeit die Augen nach einer vernünftigen Enduro offen (wirklich nur Enduro)!
Von der Suzi DR350 hab' ich bis jetzt nur Gutes gehört & bin neulich auf Mobile / eBay-Kleinanzeigen auf eine 350iger S Bj. 1991 gestoßen.
25kW / 34PS - VHB 1.900?

Hier mal die wichtigsten Umbauten:
Zylinder aufgebohrt auf 380ccm
Mikumi TM36S Vegaser mit Beschleunigerpumpe
ABP Leistungskrümmer
Gabel aus einer Suzuki RM 250
Federbein von Technoflex (voll einstellbar)
Pro Taper Lenker
Hydraulische Kupplungsbetätigung von Magura
Verstärkter Rahmen

Die letzten Teile die erneuert wurden:
35h Motorrevision mit neuem Kolben ,neuen Zylinderdichtungen und Ventile neu eingeschliffen
20h Vergaser neu abgedichtet, neuer Düsenstock und entsprechend eingestellt
10h Gabelsimmerringe erneuert
10h Ventile eingestellt und vorletzter Ölwechsel
0h Ölwechsel mit neuem Filter

KM-Stand ist auf 5555km angegeben, wobei sich der Verkäufer nicht sicher ist wie viel sie tatsächlich auf dem Buckel hat, ist schließlich ne' Sportenduro.


Erkennt sich vielleicht der Verkäufer wieder / ist er hier im Forum unterwegs? :)

Was sind eure Meinungen dazu?

Wäre froh um jede Antwort - Danke!

Gruß Fabi
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4432
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Was sind eure Meinungen dazu?

Für meinem Geschmack etwas zu viele "Umbauten" - würde erstmal checken ob da überall der gute alte TÜV auch seinen Segen dazu gegeben hat.

"verstärkter Rahmen"...ist für mich eine Veränderung am Fahrwerk - und die muss soviel ich weiß auch genehmigt und vom TÜV abgenommen sein .....und damit meine ich eine anerkannte Abnahme, und kein " Gefälligkeits-Gutachten" :rolleyes:

Wenn das also alles nachweislich in Ordnung ist...hmm...bleibt bei mir immer noch der Hintergedanke "warum baut einer so ein Moped so aufwändig um?"

Wahrscheinlich weil er sie richtig ran genommen und nicht geschont hat....^^
Foubs
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2013 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Foubs »

Danke für die Antwort :) Da ist wohl was dran - in der Verkaufsbeschreibung steht zum Thema TÜV folgendes:
"Das Motorrad hat im Moment keinen Tüv, kann aber auf Anfrage noch gemacht werden."

Was die Umbauten betrifft: Gute Frage, warum jemand ein solch verhältnismäßig altes Moped so aufwendig umbaut ...

Weitere Meinungen?
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5433
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Du solltest Dir auch darüber klar sein, dass der "aufgebohrte" Zylinder ganz klar an der Lebensdauer zehrt...
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4432
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Du solltest Dir auch darüber klar sein, dass der "aufgebohrte" Zylinder ganz klar an der Lebensdauer zehrt..

Ohne dem Verkäufer irgendwelche "böswilligen" Absichten unterstellen zu wollen:

Wer solche aufwändigen Umbauten macht - hat entweder zuviel Geld, will Rennen fahren - oder was meist der Fall ist: Beides.

Wenn er Rennen damit gefahren ist kommt i-wann der Tag wo die Karre "ausgelutscht" ist - zwar noch fährt - aber nicht mehr so wie es der Fahrer braucht. Also wird sie nochmal durchgecheckt und eine kleine Revision gemacht - und dann verkauft.
Ist ganz normal, das dass so gehandhabt wird.

Ich als Privatmensch, der "nur" fahren - aber keine Rennen betreiben will sucht in der Regel ein alltagstaugliches Brot & Buttermoped, das ich auch mal, sofern Gelegenheit vorhanden - im Gelände bewegen kann - zur Not auch mal etwas ruppiger.

Ich würde zu einer seriennahen DR raten, mit möglichst wenig Modifikationen. Als ich mir meine damals holte war ich, was die "Geländetauglichkeit in Serienausstattung" betrifft auch sehr skeptisch, nicht zuletzt durch den Verwöhnfaktor von der 490er Maico-GS.

Bewege ich jedoch die DR als das was sie in Serie ist - als Enduro ( und nicht als reinrassige MC oder GS-Maschine ) bin ich mehr als überrascht was die im Gelände wegsteckt.

Will ich durchs Gelände "bolzen" sollte ich mir ernsthaft überlegen, ob eine Serien-DR bzw. eine aufwändig umgebaute ( das zahlt man ja mit ) dafür wirklich das richtige Moped ist....
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Eine TÜV-Abnahme bekommt diese DR nur durch ein sog. Gefälligkeitsgutachten. Ich glaube kaum, dass das alles eingetragen ist. Will heißen, diese DR ist nur offroad bewegt worden und Du wirst sie niemals selbst über den TÜV bekommen.

Mal ne Frage an Dich: Was willst Du mit der DR machen? Sie dem Umbau entsprechend nur im Gelände und Rennen fahren? Wenn ja, dann spare noch ein wenig und kaufe Dir für 500 ? mehr eine Yamaha WR250F ab Baujahr 2005.
Ich hatte selbst eine DR350SE, die bis auf den BigBoreKit entsprechend umgebaut war - und habe mir dann eine WR geholt. Es sind schlicht und ergreifen Welten zwischen diesen zwei Enduros.

Willst Du mehr Strasse fahren, hin und wieder mal ne Schotter- oder Waldpiste, Dich erstmal in den Endurosport hineintasten und vor allem Deinen Führerschein behalten (!) dann schaue Dich eher nach einer serienmäßigen DR um.
Grüsse,
Tom
Foubs
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2013 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Foubs »

Zuerst nochmal Danke für die Antworten! :)

@ThomasD:
Ich bin tatsächlich auf der Suche nach einer richtigen Enduro, die ausschließlich im Gelände bewegt werden soll - bevorzugt Wald, Wiesen & Sandgruben etc.
Will die Gute jedoch schon zulassen, dass ich von daheim aus zu den entsprechenden Orten scheppern kann.

Was den Hardenduro-Umbau angeht:

Ob für meine Zwecke eine serienmäßige DR350 ausreicht ist fraglich - für den Anfang bestimmt, aber nach kurzer Zeit hätte mir die 350iger vermutlich zu wenig Dampf ...

Wobei's ja auch mal die US-Versionen mit Flachschieber gab ... :P
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Wenn Du damit ausschließlich Offroad fahren möchtest, dürfte Dir die umgebaute DR für den Anfang sicher reichen. Wenn Du aber mal ne etwas aktuellere Sportenduo im Vergleich fährst, stellst Du die DR sofort in die Ecke...

Wenn Deine Anfahrtwege nicht zu weit sein sollten, spielt auch die Alltagstauglichkeit der DR keine Rolle mehr. Wobei Du sowohl mit dieser umgebauten DR als auch anderen Enduros immer ein Problem im Falle einer Kontrolle auf der Strasse haben wirst.
Grüsse,
Tom
Foubs
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.10.2013 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Foubs »

Dessen bin ich mir voll & ganz bewusst - in eine Kontrolle will man da nicht reingeraten.
Die Anfahrtswege zu genannten Orten sollen schon auch so wenig Straße wie möglich beinhalten, aber manchmal lässt sich ein kurzes Stück Asphalt ja nicht vermeiden ...

Für solche kurzen Strecken hatte ich dann an einen Schnellverschluss für's KZ gedacht ... :P

Ne' neuere / modernere Sportenduro wäre freilich interessanter, jedoch ist das ganze auch eine Angelegenheit der finanziellen Mittel bei mir - bin immerhin "armer" Abiturient ... :D
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4432
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->r solche kurzen Strecken hatte ich dann an einen Schnellverschluss für's KZ gedacht ...

Eigenkonstruktion,oder gibts sowas mittlerweile auch käuflich?

In meinem Kopf geistert schon ewig ein Schlammschutz-Rollo für´s Kennzeichen rum....Funktion von einem billigen Ikea-Rollo - nur müsste man es sehr verkleinern...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast