Ruckdämfer Kupplungskorb klockern

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Nachdem sich rausgestellt hat dass das klonkern meines Motors wohl vom Ruckdämpfer
der Kupplung herrührt, hab ich einen Kupplungskorb in der Bucht erworben.
Zu meinem Erstaunen wackeln 3 von 6 Federn auch in diesem Ruckdämpfer mit ca. 0,5mm
Spiel hin und her! Man kann das geklacker schon hören wenn man den Kupplungskorb
etwas schüttelt! :glotz:

Jetzt könnte ich also Kupplungen in der Bucht kaufen bis ich mal eine mit straffen Federn
bekomme, oder die Nieten aufflexen und mit Beilegscheiben das Spiel beseitigen ... :huh:
(Ja klar, für lächerliche 249,86 bekomme ich natürlich au 'n neuen Korb ... :finger: )

Hab schon mal jemand versucht die Ruckdämpfer zu reparieren ?!?

Damit keine Missverständnisse entstehen hier ein paar Bilder.

Nur die markierten Federn klappern ...


... aber mit mindestens 0,5mm!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
toqunare
Advanced Member
Beiträge: 744
Registriert: 11.06.2011 03:36
Wohnort: Bucaramanga/ Kolumbien
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von toqunare »

hallo Wolf

das selbe problem habe ich auch... hab auch schon uberlegt die Nieten aufzumachen und was unter zu legen.. was aber glaub ich nicht lange halten wird weil die Ferdern durch sind. Federn einzeln bekommt man ja nicht... vieleicht koennte man ja welche anfertigen lassen..

Ich persoenlich werd etwas sparen und mir nen neuen Korb holen

Saludos
Mexico:
KTM1090ADV R BJ18
DR650SE BJ05
RM250 BJ96

Kolumbien:
DR650SE Bj21
DR350SE BJ98
DR350SE BJ97
DR350R BJ94
DR200S BJ17
DR500S Bj82
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Die Nieten sehen sehr massiv aus - wie willst du die neuen verpressen?
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Zitat (Dieter M. 4 Mittwoch, 11.September 2013, 13:50 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Die Nieten sehen sehr massiv aus - wie willst du die neuen verpressen?
Nö, nieten könnte ich das natürlich nicht wieder.

Ich würde die Löcher etwas aufbohren, und dann M6 oder M8 Hülsenschrauben einsetzen!
Die ragen nicht so weit raus, und mit Loctite gesichert bleiben die auch fest ...

@toqunare
Ich werd' mal schauen ob die Federn von 'ner DR650 passen, die können ja für
meine 440er ruhig etwas härter sein. ;) Hab noch zwei 650er Körbe liegen ...
Edit: Die DR650 hat keine Federn als Ruckdämpfer im Kupplungskorb!
War gerade in der Werkstatt nachschauen ... :(

Für andere Maschinen gibt's ja sogar Reparatur-Kits! :huh:

Hier das Kit für 'ne SR500
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Federn bekommt man doch in allen Maßen, mit allen Federraten und Kennlinien zu kaufen. Ich wuerde erstmal versuchen, da was passendes zu finden.
Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

Zitat (TheBlackOne 4 Mittwoch, 11.September 2013, 17:31 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Federn bekommt man doch in allen Maßen, mit allen Federraten und Kennlinien zu kaufen.
Ich wuerde erstmal versuchen, da was passendes zu finden.

OK, mit Federn kenn ich mich nicht so aus ...

Wie bekomme ich denn die Federrate/Kennlinie gemessen? (Die anderen Maße geh'n ja klar.)
Und wo kann ich dann Federn mit diesen Maßen bestellen ???
Haste vielleicht 'n Link zum Federhändler deines Vertrauens bei der Hand ??? ;)
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Einen Stamm-Federhaendler hab ich leider auch nicht ;-)
Viel geht auch ueber die Drahtstaerke. Einfach mal googeln.
Benutzeravatar
Dieter M.
Moderator
Beiträge: 4509
Registriert: 11.07.2012 20:38
Wohnort: Wichsquaddelbrunn
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter M. »

Benutzeravatar
el_lobo
Advanced Member
Beiträge: 589
Registriert: 11.01.2013 08:52
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von el_lobo »

OK, da ich nun 2 Kupplungskörbe habe könnte ich ja mal einen zerlegen ... :P
Hab also unter die drei losen Federn ca. 0,8mm dicke Beilegscheiben eingebaut.
Leider klonkert immer noch etwas im Motor. :huh:
Hier die Bilder dazu:

Nieten weggeflext und mit 'nem Dorn rausgetrieben. Oben steckt noch eine drin.
Bild

Nach dem gefummel mit den Unterlegscheiben wird der Ruckdämpfer wieder zusammengebaut.
Die M6 Hülsenschrauben haben zufälligerweise die richtigen Maße, und damit sie sich nicht wieder lösen ist das Gewinde mit 2K Kleber verklebt!
Bild
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

2K Kleber fuers Gewinde? Warum keine Schraubensicherung?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast