Vergaser einstellen
-
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.08.2004 22:29
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Hm... wenn alles nur noch über Forensuche läuft, wirds hier aber langweilig...
also:
Leerlauf wird über Leerlaufgemischschraube und je nachdem über Leerlaufdüse eingestellt (regelt mit bis mind. 4000 U/min), Übergang über Stellung Düsennadel und Vollgas über Hauptdüse.
Wenn der Motor vor der Revision mit der Vergaserbedüsung lief, sollte er es nachher auch tun, es sei denn, Du hast die Konfiguration verändert (Lufi, Krümmer, Auspuff).
Motor ordentlich warmfahren, ist ja kalt im Moment. Dann mal Bremsenreinigertest, ob er irgendwo Falschluft zieht, dann Leerlaufeinstellung:
Über Anschlagschraube Drehzahl auf ca. 1300 U/min einstellen.
Dann mit Leerlaufgemischschraube Gemisch so regulieren, daß höchste Drehzahl erreicht wird, wieder mit Anschlagschraube auf 1300 U/min einstellen, dann nochmals über gemisschraube einstellung vornehmen und eine 1/4 Umdrehung Richtung fett zugeben. Standgas nochmals kontrollieren (1300).
Dann müßte das Kistchen laufen... wenn nicht, sind hier die Spezis gefragt.
Viel Erfolg
Ralf, der auch bald seinen TM 33 abstimmen muß...
also:
Leerlauf wird über Leerlaufgemischschraube und je nachdem über Leerlaufdüse eingestellt (regelt mit bis mind. 4000 U/min), Übergang über Stellung Düsennadel und Vollgas über Hauptdüse.
Wenn der Motor vor der Revision mit der Vergaserbedüsung lief, sollte er es nachher auch tun, es sei denn, Du hast die Konfiguration verändert (Lufi, Krümmer, Auspuff).
Motor ordentlich warmfahren, ist ja kalt im Moment. Dann mal Bremsenreinigertest, ob er irgendwo Falschluft zieht, dann Leerlaufeinstellung:
Über Anschlagschraube Drehzahl auf ca. 1300 U/min einstellen.
Dann mit Leerlaufgemischschraube Gemisch so regulieren, daß höchste Drehzahl erreicht wird, wieder mit Anschlagschraube auf 1300 U/min einstellen, dann nochmals über gemisschraube einstellung vornehmen und eine 1/4 Umdrehung Richtung fett zugeben. Standgas nochmals kontrollieren (1300).
Dann müßte das Kistchen laufen... wenn nicht, sind hier die Spezis gefragt.
Viel Erfolg
Ralf, der auch bald seinen TM 33 abstimmen muß...
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Guter Tipp Uwe, sollte man unter Tips und Tricks einfügen.
@ coalesce:
Ich weiss ja nicht wie bewandert du bist und ich will dich hier auch nicht als Unwissend hinstellen. Ausserdem ist es ja auch keine Schande, falls man nicht weiss wie es geht, aber ich denke zu deiner Frage ist noch was grundlegendes zu sagen:
Die Einstellung des Vergasers machst du z.B. über die verschiedenen Düsen (Leerlaufdüse, Hauptdüse, Düsenstock... usw.) und die Position der Düsennadel. Diese kannst du nur Verändern wenn du den Vergaser öffnest und die Teile tauschst. Von aussen einstellen lässt sich nur die Standgasdrehzahl und das Leerlaufgemisch, was aber nicht heisst das es unbedeutender ist.
Dann musst du unterscheiden in Leerlauf und unterer Lastbereich, unterer Lastbereich (bis 1/4 Last | Gasaufreißen | Schiebebetrieb), Teillastbereich (Vollgas | 1/4 - 3/4 Lastbereich ) und Vollastbereich (Vollgas | 3/4 Lastbereich - 4/4 Lastbereich). Für diese Bereiche sind verschiedene Parameter zuständig, d.h. wenn du z.B. die Hauptdüse änderst bedeutet das nicht das du damit alle Bereiche beeinflusst.
Du siehst es ist also nicht so einfach wie es im ersten moment scheint.
Gruß
Andreas
@ coalesce:
Ich weiss ja nicht wie bewandert du bist und ich will dich hier auch nicht als Unwissend hinstellen. Ausserdem ist es ja auch keine Schande, falls man nicht weiss wie es geht, aber ich denke zu deiner Frage ist noch was grundlegendes zu sagen:
Die Einstellung des Vergasers machst du z.B. über die verschiedenen Düsen (Leerlaufdüse, Hauptdüse, Düsenstock... usw.) und die Position der Düsennadel. Diese kannst du nur Verändern wenn du den Vergaser öffnest und die Teile tauschst. Von aussen einstellen lässt sich nur die Standgasdrehzahl und das Leerlaufgemisch, was aber nicht heisst das es unbedeutender ist.
Dann musst du unterscheiden in Leerlauf und unterer Lastbereich, unterer Lastbereich (bis 1/4 Last | Gasaufreißen | Schiebebetrieb), Teillastbereich (Vollgas | 1/4 - 3/4 Lastbereich ) und Vollastbereich (Vollgas | 3/4 Lastbereich - 4/4 Lastbereich). Für diese Bereiche sind verschiedene Parameter zuständig, d.h. wenn du z.B. die Hauptdüse änderst bedeutet das nicht das du damit alle Bereiche beeinflusst.
Du siehst es ist also nicht so einfach wie es im ersten moment scheint.
Gruß
Andreas
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
...frägt...
Jetzt muss ich aber mal den kleinen Deutschlehrer raushängen lassen.
Das heißt:
...fragt...
BACK TO TOPIC !!!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste