Schwingenlager tauschen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
mj_
Advanced Member
Beiträge: 76
Registriert: 20.12.2010 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von mj_ »

Beim letzten TÜV würde mein Schwingenlager bereits angemeckert, da ich im Juni wieder hin muss wird es wohl langsam Zeit es zu tauschen. Hat das schon mal jemand gemacht und ist es kompliziert? Was braucht man dafür alles an Zubehör / Spezialwerkzeug, muss die Maschine zwingend aufgehängt werden oder tut es auch ein Hauptständer oder ein Enduroschemel auf dem sie aufgebockt wird?

Da ich auch das hintere Radlager tauschen muss überlege ich, ob ich die Maschine für die zwei Dinge nicht in eine Werkstatt gebe, hängt allerdings auch davon ab wie kompliziert der Tausch ist. Denn leider hab ich in München noch keine freie oder Suzuki-Werkstatt gefunden, mit der ich zufrieden gewesen wäre und meine Yamaha-Werkstatt, mit der ich äußerst zufrieden bin, lässt die Finger von Suzuki ;)
Benutzeravatar
TheBlackOne
Ex-Admin
Beiträge: 850
Registriert: 26.03.2012 23:45
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von TheBlackOne »

Ein Hauptständer oder eine andere Möglichkeit zum Aufbocken reicht.
Du musst die alten Lager halt aus der Schwinge / der Umlenkung bekommen und die neuen rein. Dazu musst du in der Lage sein, die Lagerstellen warm zu machen und die alten Lager auszupressen. Geht z.B. mit einem Schraubstock (wenn er nicht zu klein ist) und einigen verschieden großen Nüssen aus dem Ratschkasten als Druckstücke.
Alternativ mit Gewindestangen, oder mit einer Presse.

Beim Zusammenbauen mit dem Fett nicht sparsam sein. Ich verwende inzwischen das Lqui Moli Bootsfett, das ist deutlich widerstandswfähiger gegen Wasser.

Und was immer du tust, schau ob du die Lager und Simmerringe woanders als bei Suzuki bekommst.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste