Startprobleme und Motor geht aus
-
- Advanced Member
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.08.2012 21:58
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum, habe da aber gleich zwei Probleme. Ich habe mir neulich eine dr350 Bj 1990 48000km mit Geländeerfahrung gekauft. Motor macht keine Geräusche ist komplett dicht, sie ist meiner Meinung technisch in ordnung. Abgesehen von zwei Problemen.
1. Ich hab das Motorrad noch nicht einmal ankicken können (Ich hab im web schon nach tips geschaut und auch berücksichtigt). Ein bekannter hats auch probiert aber ebenfalls ohne erfolg. Der Verkäufer hat es hinbekommen aber auch sehr schwer.
Wir haben das Teil dann angeschoben und es ist angesprungen wie eine eins.
2. Wenn das Motorrad läuft und steht, man den Ständer ausklappt, und abstellt geht es manchmal aus obwohl neutral drin ist. Haben daraufhin den Ständerschalter überbrückt, aber keine Besserung. Manchmal geht sie auch aus wenn man im Stand wackelt.
Könnten diese Probleme im Zusammenhang stehen? Wo fängt man da am besten an zu suchen?
gruß Simon
Ich bin neu hier im Forum, habe da aber gleich zwei Probleme. Ich habe mir neulich eine dr350 Bj 1990 48000km mit Geländeerfahrung gekauft. Motor macht keine Geräusche ist komplett dicht, sie ist meiner Meinung technisch in ordnung. Abgesehen von zwei Problemen.
1. Ich hab das Motorrad noch nicht einmal ankicken können (Ich hab im web schon nach tips geschaut und auch berücksichtigt). Ein bekannter hats auch probiert aber ebenfalls ohne erfolg. Der Verkäufer hat es hinbekommen aber auch sehr schwer.
Wir haben das Teil dann angeschoben und es ist angesprungen wie eine eins.
2. Wenn das Motorrad läuft und steht, man den Ständer ausklappt, und abstellt geht es manchmal aus obwohl neutral drin ist. Haben daraufhin den Ständerschalter überbrückt, aber keine Besserung. Manchmal geht sie auch aus wenn man im Stand wackelt.
Könnten diese Probleme im Zusammenhang stehen? Wo fängt man da am besten an zu suchen?
gruß Simon
-
- Advanced Member
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.08.2012 21:58
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.08.2012 21:58
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 04.02.2009 21:58
- Kontaktdaten:
Hi,
also elektrikmäßig würde ich erstmal alle Steckkontakte überprüfen (so viele sind es ja nicht), nicht das da einer nen Wackelkontakt hat oder korrodiert ist.
Testweise kannst Du auch mal das Zündschloss (da läuft gerne Wasser rein) von der CDI trennen -> Anleitung ist irgendwo im Forum.. dann kannst Du das auch ausschließen.
Dann bleibt noch Deko-spiel kontrollieren, die üblichen Verdächtigen wie Kerze, Luftfilter, Vergaser. Hört sich aber eher so an, als wäre es ein Elektroproblem..
Sicherheitshalber kann eine Kompressionsmessung nicht schaden, geht schnell und einfach und man weiß, was Sache ist.
MiteinbischenBürstenwirdauchdiewiedersauber..
Dirty
also elektrikmäßig würde ich erstmal alle Steckkontakte überprüfen (so viele sind es ja nicht), nicht das da einer nen Wackelkontakt hat oder korrodiert ist.
Testweise kannst Du auch mal das Zündschloss (da läuft gerne Wasser rein) von der CDI trennen -> Anleitung ist irgendwo im Forum.. dann kannst Du das auch ausschließen.
Dann bleibt noch Deko-spiel kontrollieren, die üblichen Verdächtigen wie Kerze, Luftfilter, Vergaser. Hört sich aber eher so an, als wäre es ein Elektroproblem..
Sicherheitshalber kann eine Kompressionsmessung nicht schaden, geht schnell und einfach und man weiß, was Sache ist.
MiteinbischenBürstenwirdauchdiewiedersauber..
Dirty
-
- Advanced Member
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.08.2012 21:58
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe heute ein bisschen gefummelt. wir haben die Kiste angeschoben und bei laufendem Motor ein bisschen an der elektrik herumgewackelt. Ich habe dann ein Kabel gefunden wo die Isolierung abgescheuert war als die diese Stelle Masse berührte ging der Motor aus (es ist ein rotes Kabel was aus der Lichtmaschine kommt) . Hoffentlich war das der Elektrofehler, oder nur Zufall?
Im angewärmten Zustand ist sie ca. nach dem dritten Kick gekommen. Im kalten gar nicht. Ich werde (leider erst in drei Wochen) einen Service machen vergaser, Ventile usw. Ich finde das alles ein bisschen komisch, also wenn irgendwer noch irgendeine Idee hat immer her damit.
Danke und Gruß Simon
Ich habe heute ein bisschen gefummelt. wir haben die Kiste angeschoben und bei laufendem Motor ein bisschen an der elektrik herumgewackelt. Ich habe dann ein Kabel gefunden wo die Isolierung abgescheuert war als die diese Stelle Masse berührte ging der Motor aus (es ist ein rotes Kabel was aus der Lichtmaschine kommt) . Hoffentlich war das der Elektrofehler, oder nur Zufall?
Im angewärmten Zustand ist sie ca. nach dem dritten Kick gekommen. Im kalten gar nicht. Ich werde (leider erst in drei Wochen) einen Service machen vergaser, Ventile usw. Ich finde das alles ein bisschen komisch, also wenn irgendwer noch irgendeine Idee hat immer her damit.
Danke und Gruß Simon
- Xenion
- Advanced Member
- Beiträge: 472
- Registriert: 22.09.2010 23:14
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 33
- Registriert: 26.08.2012 21:58
- Kontaktdaten:
So Ich hab noch ein bisschen Zeit gefunden, und hab mit dem Vergaser angefangen. Nun ein paar Fragen. Auf meiner Hauptdüse steht 117,5 kann das Richtig sein? Der Clip der Düsennadel hängt in der zweiten Raste von Unten, ist das Optimal? Ich kann die Nadeldüse nicht finden (Reparaturanleitung Buchelli S.26 Nr. 6) kan der Motor trotzdem Laufen, oder bin Ich blind? Die Maße der Leerlaufdüse kann Ich nicht entnehmen, Ich hab gerade keinen passenden Schraubendreher zur Hand. Der Vergaser wurde mal ,,schneller" gemacht (im Plastikdeckel wurde gedremelt und der Stab wurde gekürzt).
Kann irgendetwas von diesen Sachen mit dem schlechten Startverhalten zusammenhängen?
gruß Simon
Kann irgendetwas von diesen Sachen mit dem schlechten Startverhalten zusammenhängen?
gruß Simon
- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5429
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Auf meiner Hauptdüse steht 117,5 kann das Richtig sein?
Bin mir nicht ganz sicher, kommt mir aber etwas klein vor
Wie schauts denn mit dem Setup aus (Krümmer, ESD, Luftfilter...)?
Alles noch original?
Wenn der Vorbesitzer schon "gedremelt" hat, könnte er ja auch noch was anderes ver- /gebastelt haben
Bin mir nicht ganz sicher, kommt mir aber etwas klein vor

Wie schauts denn mit dem Setup aus (Krümmer, ESD, Luftfilter...)?
Alles noch original?
Wenn der Vorbesitzer schon "gedremelt" hat, könnte er ja auch noch was anderes ver- /gebastelt haben

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (k.s.g.dr350 @ Donnerstag, 06.September 2012, 22:04 Uhr)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ich kann die Nadeldüse nicht finden (Reparaturanleitung Buchelli S.26 Nr. 6) kan der Motor trotzdem Laufen, oder bin Ich blind?
Die Nadeldüse ist das lage Messingteil in dem die Hauptdüse eingeschraubt ist und die Düsennadel geführt wird.
Die Nadeldüse ist das lage Messingteil in dem die Hauptdüse eingeschraubt ist und die Düsennadel geführt wird.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste