Vorstellung und Hilfe

"Plauderquatsch mit dem jungen Schimmi und dem netten Onkel"
Antworten
Kristian
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2012 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kristian »

Hey

Ich bin Kristian 27J. jung und wohne in Roetgen.Bin seit einigen Tagen hier im Forum angemeldet und am durchforsten.

Bin Enduro Neuling und bei der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug hier gelandet.

Gefahren bin ich bis jetzt; Simson s51,Mz 125,KTM 660 smc,Sv 650s,KTM Duke 2,Honda cr 125 und ne Gsxr 600.

Alles Chronologisch bis heute.

Ne Frage habe ich natürlich auch noch.Welche Modelle der 350 sind besser geeignet fürs Endurowandern,die mit oder ohne E-Start und Usd-Gabeln?

Gruß Kristian
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Hi Kristian,

erst mal :welcome:

Zum Endurowandern taugt eigentlich jede DR350, die Unterschiede werden erst bei schnellerer Gangart und/oder härterem Gelände deutlich. Hier hält die USD-Gabel der SHC nicht das, was der Name verspricht. Da bist Du mit der normalen Gabel besser beraten.

Kicker oder E-Starter? Gib mal Ankicken in die Forensuche ein... Letztendlich hängt es aber auch davon ab, ob Du überhaupt noch eine SE zu vernünftigem Preis findest.
Grüsse,
Tom
Kristian
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2012 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kristian »

Hey

Ich habe mit das mit der USD schon gedacht.Ein Paar DRs habe ich bei Mobile schon gefunden zwischen 1000 und 2000? aber noch nicht angeschaut.

Ist der Gewichtsunterschied bei den E-Startmodellen wirklich so groß wie alle sagen?


Gruß Kristian
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Die SE ist aufgrund der größeren Batterie und des Anlassers natürlich etwas schwerer. Bei Angaben von Gewichtsdifferenzen muß man sich aber die jeweiligen Fahrzeuge ansehen. Der größte Brocken (und auch der einzige, der sich zur Gewichtsersparnis lohnt) sind ein entfernter Heckunterzug und entfernte Beifahrerfußrasten (beide geschraubt).
Grüsse,
Tom
Kristian
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2012 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kristian »

Ja gut zu wissen.

Ich habe von 120 bis 160 kilo alles gelesen. :fear:
Benutzeravatar
Q-Schrauber
Advanced Member
Beiträge: 622
Registriert: 16.09.2008 08:16
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Q-Schrauber »

Zitat (Kristian @ Montag, 16.Juli 2012, 12:15 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ja gut zu wissen.

Ich habe von 120 bis 160 kilo alles gelesen. :fear:
Die 160 kg waren aber mit Koffern Tankrucksack etc. oder ?? :uups:


Meine 1995er DR 350 SE wiegt lt. Schein 140 kg !!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!

DR on Ice
Kristian
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 12.07.2012 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kristian »

Ja so hätte ich auch gedacht. :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste