Einstieg: DR350 oder DRZ400

Zubehör, Kleidung, alles rund um die DR. Technische Probleme bitte im Support-Forum posten.
Antworten
Benutzeravatar
corcovo
Advanced Member
Beiträge: 35
Registriert: 20.03.2012 10:17
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von corcovo »

Hallo, ihr lieben

ich habe eine Transalp, die ist mir aber zu schwer fürs Spielen.

Ich möchte gerne im Gelände fahren, durch den Wald, mit Gewicht und Kraft spielen und suche das passende Motorrad. Bin bereits eine Gasgas EC300, Husky TE410 und DR 350 gefahren und bin auf der Suche nach einem leichten (<120kg) und wartungsarmen Motorrad bei Suzuki gelandet.

Was ich mich nun frage: Soll ich mir lieber eine günstige DR350 kaufen oder besser mehr ausgeben für eine DRZ400, die längerfristig ggf. mehr Spaß macht und weniger Folgekosten verursacht? Ich weiß es nicht. Habe mir mal zwei Maschinen rausgesucht und bin unentschlossen. Weiß auch nicht genau, wie das mit TÜV und Versicherung ist, wenn die Maschine mehr PS hat, als im Brief steht, und wir man damit umgeht (s. DRZ400).

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =159178021
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =159148884

Freue mich über hilfreiche Hinweise. Danke!

Grüße
c.
LG,
c.

- Honda Transalp XL 600 V, PD06 Bj. 96
- Suzuki DR 350, Bj. 92
Enduristo
Member
Beiträge: 16
Registriert: 06.09.2011 18:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Enduristo »

Such dir eine GG EC300
:D Super Spassgerät!
:mopped:
Benutzeravatar
Didi
Member
Beiträge: 26
Registriert: 28.05.2004 21:31
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Didi »

Ich würde die DRZ nehmen, wobei ich den Drehmomentverlauf nicht kenne, ne DR350 habe ich ja schon ;-)

Was mich allerdings an der DR350 fasziniert ist, dass trotz Tuning Vergaser, überarbeiteter Nockenwelle und großem Krümmer/Auspuff alles ab Standgas (1500) geht.

Wo andere abkotzen weil die Mühle unter 2500U/min plop macht und steht, zuckelt die DR350 wie ein Trecker weiter und reagiert zuverlässig auf jede Regung am Gasgriff, fast schon Trial mäßig.
Zum Enduro-Wandern eine ideale Brot und Butter Maschine, zum Bolzen gibt es sicherlich besseres, aber meist war und bin ich an meiner Grenze bevor ich die DR an ihre bringe.

Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (corcovo @ Dienstag, 20.März 2012, 10:26 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> ...bin auf der Suche nach einem leichten (<120kg) und wartungsarmen Motorrad bei Suzuki gelandet.
Das verstehe wer will: Sowohl die DR350 wie auch die DRZ wiegen deutlich mehr.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
corcovo
Advanced Member
Beiträge: 35
Registriert: 20.03.2012 10:17
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von corcovo »

Hallo

ich habe die DR350 genommen - so spontan! Morgen geht es zum Anmelden.

Grüße
c.

P.S. Man kann an der DR doch noch einiges abschrauben. Ich denke man kommt dann fast auf 120kg.
LG,
c.

- Honda Transalp XL 600 V, PD06 Bj. 96
- Suzuki DR 350, Bj. 92
Benutzeravatar
ogghi
Advanced Member
Beiträge: 362
Registriert: 26.11.2006 01:48
Wohnort: Effretikon
Kontaktdaten:

Beitrag von ogghi »

Glueckwunsch!
Ich wuerde die DR gleich wieder kaufen! :bier:
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

gute Wahl!

Vor allem zum anfangen im gröberen Gelände finde ich die DR optimal.
Fahr hier auch immer mit zwei DR-Z 400 E rum und da hat für mich die DR ein paar Vorteile.
Da man am Anfang doch hin und wieder umfällt, zumindest ich als kleiner 1,70 Mensch, kann an der DR nicht so viel kaputt gehen. Von den DR-Z ist oft bei einer der Kühler hin, obwohl die Leute deutlich besser fahren als ich. ;) Das wird schnell teuer. Die DR-Z ist auch nochmal ein Stück höher. Leistungsmäßig nehmen sich DR und DR-Z gar nicht sooo viel. Im Gelände komm ich immer gut mit und auf Bolzetappen muss ich halt ordentlich am Gasgriff drehen. ;)
Auf der Straße dagegen ist vor allem mit kurzer Geländeübersetzung die DR dank 6-Gang sogar im Vorteil.

Fahr jetzt 1 1/2 Jahre DR und hab sie glaub ich noch nicht wirklich ausgereizt.
Ne DR-Z würf ich mir vielleicht dann kaufen, wenn mir die DR keinen Spaß mehr macht, aber ich glaub das dauert noch ein, zwei Jahre... ;)

Also danj viel Spaß mit der DR und gute Fahrt!

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Es kommt wie immer darauf an, was Du unter Gelände verstehst, wie sehr Du Gefallen an der Sache findest und in der Folge Dein Hobby intensiver betreibst und Dich fahrerisch weiterentwickelst. Das ist halt eine Gleichung mit sehr vielen Unbekannten.

Es kann sein, dass die DR350 Dir genügt, und Du damit auch länger zufrieden bist. Es kann auch sein, dass Dir nach einem halben Jahr das Fahrwerk ala Schaukelpferd der DR350 und die veraltete Ergonomie (z.B. kein Nach-Vorne-Rutschen zum Lenkkopf möglich) den Spass verdirbt.

Bei DRZ muß man sich informieren, welche Modelle genau mit einem guten Fahrwerk daherkommen (die ersten S-Modelle z.B. nicht). Dafür ist die Ergonomie vernünftig und die Spitzenleistung höher. Drehmoment ist in etwa gleich, die DR350 ist aber etwas wendiger, da kürzerer Radstand.

Problem an der DRZ kann dann aber auch das relativ hohe Gewicht werden - im Vergleich zu einer Sportenduro. Genau deswegen habe ich ja damals meine DR350 verkauft und mir ne Yamaha WR250F neu gekauft. Die habe ich jetzt 5 Jahre und bin von Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit überzeugt. Klar, spätestens alle 800 km Ölwechsel müssen sein, aber bei aussschließlich Offroad-Einsatz kriege zumindest ich die so schnell auch nicht beisammen.
Wäre ich bei ausschließlichem Endurowandern und gemäßigtem Gelände geblieben, hätte ich die DR350 heute noch.
Grüsse,
Tom
Elliot
Advanced Member
Beiträge: 349
Registriert: 07.09.2007 11:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Elliot »

Ich fand ja die Frage erstmal komisch (sie in einem DR350-Forum zu stellen. Wenn die DR grundsätzlich scheiße ware und keine Liebhaber hätte, dann gäbe es doch das Forum gar nicht).
Demnach hast du natürlich die richtige Kaufentscheidung getroffen.

Bei mir fehlen übrigens nur die hinteren Fußrasten und die originalen Spiegel; außerdem hab ich den Hilfsrahmen ohne die Sozia-Haltegriffe.
Meine DR wiegt somit bei annähernd vollem US-Tank 138 kg.
es gibt hier sicher ein paar Umbauten, die weniger wiegen. Aber unter 120kg...? Batterie raus wäre möglich, Cockpit wäre das nächste Pfund, motorschutz weglassen (was ja für Geländeeinsatz dämlich wäre) , Rahmenheck minimieren...also mehr fällt mir da auch nicht ein. Ich weiß nicht, wieviel man noch sparen kann mit diversen Teilen aus Alu oder mit einem ganz anderen FrontEnd; das wissen andere hier besser.
Benutzeravatar
VanHanf
Member
Beiträge: 19
Registriert: 13.03.2011 21:19
Kontaktdaten:

Beitrag von VanHanf »

Also Jungs, unter 120 is schwer, aber meine wiegt, zumindest laut vorbesitzer, ich hab se noch nicht gewogen 121 Kg, wobei an meiner halt auch NICHTS mehr dran ist, weder ne Baterie, noch Soziusrasten, und eigentlich alles was irgendwo gewicht hatte wurde optimiert, soweit ich weiß auch der Heckrahmen gekürzt usw, bin mir aber nicht ganz sicher.

Zur DR muss ich sagen, im Gelände macht se echt ne gute Figur, ich kann zwar nicht genau sagen wie das mit dem Serienfahrwerk ist, weil das kenn ich nicht, aber allein der Motor lässt sich auf Feldwegen von echten Sportenduros, a la EXC nicht wirklich alt aussehen, sondern ist eher besser zu fahren, da die DR sehr handlich ist und eben von unten raus punsht ;)

Viel Spass mit deiner neuen, und bleib sitzen, weil der unangenehme Teil am DR fahren ist immer noch das Anbekommen :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste