Gel Batterie und MS Ladegerät

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Antworten
Benutzeravatar
addur
Advanced Member
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2011 10:01
Kontaktdaten:

Beitrag von addur »

Hallo Leute,
wie ja schon bekannt ist bin ich ein Genie in Sachen Elektrik, deswegen wende ich mich an diejenigen die es blicken.

Meine Batterie ist hinüber, deswegen schiele ich auf eine Gel batterie die es bei Polo gibt.

http://www.polo-motorrad.de/de/batterie ... 85-mm.html

Jetzt steht bei der Info dabei :

? bitte unbedingt vor dem Einbau mit einem entsprechenden Motorrad-Ladegerät (mindestens mit Abschaltautomatik) die volle Leistungsfähigkeit herstellen.

Nun habe ich ein Automatik Ladegerät von M+S ( gibt es bei Louis )
VDE 0551
Input 230V, 50 Hz
Output 12V___0,6A

Meint ihr das funzt ?
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 4915
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Nun habe ich ein Automatik Ladegerät von M+S ( gibt es bei Louis )

Welches denn? Ich´s nicht gefunden .....

Fest steht, dass eine Gelbatterie ein Ladegerät benötigt, welches auch für Gelbatterien geeignet ist. Liegt wohl an den unterschiedlichen Ladeströmen, die die Gelbatterie benötigt. Mehr darüber findest Du im Netz ;)

Bei meinem Ladegerät (von POLO) steht drauf:
NICHT FÜR GELBATTERIEN GEEIGNET ....

Vielleicht steht bei Dir ja ähnliches drauf
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
addur
Advanced Member
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2011 10:01
Kontaktdaten:

Beitrag von addur »

Mein Ladegerät hat nun locker schon 16 jahre auf dem Buckel , da gab es noch keine Gel Akkus.

Ich habe mal ein Bild eingefügt in der Hoffnung das man was erkennt.
Benutzeravatar
DRomo
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 23.11.2010 10:05
Wohnort: Region Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von DRomo »

Hallo Addur,
Gel-/AGM- und konventionelle Nassbatterien haben unterschiedliche Ladeschlußspannungen (14,1/13,7/13,4V).
Ein Laderegler für eine Nassbatterie läd daher die Batterie üblicherweise nur bis maximal 13,4 Volt.
Dabei ist es egal ob es sich um den Laderegler eines Automatik-Ladegerätes oder um den eingebauten Laderegler der DR handelt.
Wird eine Batterie nicht vollständig geladen, bildet sich an den Bleiplatten Kristalle. Diese Kristalle schmälern die Leistungsfähigkeit und die Haltbarkeit einer Batterie deutlich.
Sprich : Eine Gelbatterie wird in einer DR nur dann ihre optimale Lebenszeit erreichen, wenn man die Batterie regelmässig mit einem speziellen Ladegerät nachläd.
So wie das Ladegerät aussieht denke ich nicht, dass es in einer Gel-Batterie eine Ladeschlussspannung von 14,1 V erzeugen kann, zumal eine Gelbatterie einen höheren Innenwiederstand besitzt als eine Nassbatterie.

DRomo
Benutzeravatar
addur
Advanced Member
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2011 10:01
Kontaktdaten:

Beitrag von addur »

OK? Aber zumindest habe ich verstanden das die wahrscheinlichkeitdas funzt gen NULL geht, also kommt wieder eine ganz normale rein ;)
Ich bedanke mich für die klärenden worte, auch wenn ich nur das Nein heruasgehört habe und der Rest .............
Danke schön :thumbup:
Benutzeravatar
DRomo
Advanced Member
Beiträge: 42
Registriert: 23.11.2010 10:05
Wohnort: Region Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von DRomo »

Hier gibt es nicht nur schwarz auf weiss.
Daher habe ich auch nicht geschrieben dass es nicht geht.
Die Batterie wird eine gewisse Zeit funktionieren. Sie wird aber die konstruktive Lebensdauer einer Gelbatterie von üblicherweise ca. 8 Jahren nicht erreichen. (Habe im Womo welche bereits seit 10 Jahren in Nutzung)
Durch die nicht optimalen Bedingungen schätze ich die Lebensdauer auf ca. 2 bis 3 Jahre. Aber das ist eine reine Schätzung.
Da musst du wissen ob dir der Mehrpreis auf die Dauer der Lebenzeit das wert ist. Vor allem bei langen Standzeiten spielt eine Gel Batterie ihre Vorteile aus, da Sie sich viel weniger selbst entläd als eine Nassbatterie.

DRomo
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 4915
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->auch wenn ich nur das Nein heruasgehört habe

Welche Antwort hat Du denn erwartet auf die Frage:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Meint ihr das funzt ?

:think:
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Benutzeravatar
addur
Advanced Member
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2011 10:01
Kontaktdaten:

Beitrag von addur »

Zitat (Dumbo 2004 @ Samstag, 10.Dezember 2011, 12:54 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->auch wenn ich nur das Nein heruasgehört habe

Welche Antwort hat Du denn erwartet auf die Frage:

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Meint ihr das funzt ?

:think:
das herausgehörte NEIN , bezog sich auf mein technisches verstehen der Erklärung, auf nichts anderes.


Erwartet habe ich nichts, denn die Chancen standen 50:50 Mir geht jetzt keine Welt unter, ich weiß aber jetzt das ich mir so nen guten alten Bleiakku hole und gut ist :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste