Motor zerlegt

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

meine DR steht zur Zeit mit zerlegtem Motor in der Garage.

Mir war eine der langen Schrauben welche die Kopfhaube halten abgerissen beim öffnen. Deshalb musst ich den Zylinderkopf abbauen.
Hatte dann auch schon den Zylinder angehoben als mein Nachbar auf die Idee kam, dass die Schraube evtl. auch ohne aufbohren noch rausgehen würde.
Hat dann auch funktioniert zum Glück.

Da ich den Zylinderkopf und den Zylinder schon abgebaut habe brauch ich auf jeden Fall nen kompletten Dichtungssatz.

Weil jetzt eh schon alles zerlegt ist will ich die Steuerkette auch gleich mitmachen.
Der Spanner hat nur noch 3 Rasten und es rasselt trozt korrektem Ventilspiel deutlich mehr als noch vor ein paar tausend km.
Derzeit hat sie ~23tsd drauf.

Braucht man für das wechseln der Steuerkette ein Spezialwerkzeug?
An die Mutter des Zahnrads vor der Kette kommt man anscheinend nur nach Abnehmen des Kupplungskorbes.
Steuerketten werden immer DID oder Borg-Warner angeboten, dürften also ziemlich die gleiche Qualität haben, oder?

Muss man neue Kolbenringe verbauen, wenn man den Zylinder runter genommen hat, oder kann man die alten wieder verwenden, wenn Kolben, Buchse usw. gleich bleiben.

Der Kolben und die Laufbuchse sehen noch gut aus und die Nockenwellen sind auch überhaupt nicht eingelaufen so wie ich das sehe.
Die Kohleschicht auf dem Kolbenboden und den Ventilen scheint auch normal zu sein.

Anbei noch ein paar Bilder vom Motor und der abgerissenen Schraube... ;)















Fotos von den Nockenwellen und den Lagerflächen mach ich noch.
Hab ich ganz vergessen...


Achja und wo bekommt man am günstigsten die Schraube her, die man zum einsehen der OT-Markierung rausdrehen muss? Der Inbus ist bei mir komplett rund und geht nur noch mit der Knipex Cobra zu öffnen...


Taugen solche Schraubensätze was?

http://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Schrau ... 0683097093

Weil eine brauch ich sowieso neu, da dachte ich die abgenudelten und verrosteten alten Sechskant gleich alle zu tauschen...


Muss man eigentlich die schwarzen Reste auf den Dichflächen komplett wegmachen?
Bremsenreiniger beeindruckt das Zeug nicht.
Kann man das abschleifen oder macht man dann mehr kaputt?


Danke schonmal!


Gruß,
Markus
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Du brauchst eigentlich kein Spezial Werkzeug.

Ein wenig Fantasie dann bekommt man das hin.

Achte auf dass Abzugsmoment bei dem Kupplungskorb. Große Mutter, ist sehr wenig. Foren Suche.

Steuerkette wechseln ist recht leicht aber die eine Schraube hat Linksgewinde. Steht aber auch in der Reparaturanleitung.

Kolbenringe brauchst du keine neuen.

Dichtfläche sollten sauber sein. Vorsichtig mit einem Schaber aber nichts beschädigen, soll ja wieder dicht werden.

Ach und auf die richtigen Steuerzeiten achten.

Gruß Gunnar
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo Gunnar,

danke für die Tipps.

Die Drehmomente stehen glaub ich eh alle im Wartungshandbuch.

So nen Kupplungsabzieher hab ich mir jetzt mal angeschaut.
Sowas ist im Notfall auch schnell gebastelt.

Der Zylinder ist eh so abgeschrägt, dass die Kolbenringe von alleine gespannt werden, oder?

Stehen die Steuerzeiten auch im WHB?

Anbei noch die Fotos von den Lagerstellen und Dichtflächen.


















Gruß,
Markus
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Ja die Lagerstellen sind gut.

Im Werkstattbuch ich aber ein zu hoher wert von der Zentralmutter des Kupplungskorbes.

Nur etwas über Hand fest. Steht aber hier im Forum genau drinnen.

Dichtsatz kann ich dir für 48,80 und die Steuerkette für 31,48 besorgen. Porto 4,-

Gruß Gunnar
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hi,

alles klar! :)

Danke für das gute Angebot... hab aber leider schon nen kompletten Athena Dichtsatz und ne Steuerkette bestellt... Konnts wieder nicht abwarten bis sich hier jemand gemeldet hat... :(

Nächstes mal wenn ich was brauch, schreib ich gleich dich an. :)

Kannst du evtl. auch Bremsbeläge liefern und welche würdest du empfehlen?
Gerne auch per PM.

Viele Grüße,
Markus
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Ja liefern kann ich EBC und Lucas

Sinter oder -standart.

Was besser ist kann ich dir nicht sagen. Habe alles ausprobiert und keinen Unterschied gemerkt.

Im WWW kann man sicher noch mehr erfahren.

Gunnar
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

@Gasman - Der Drehmomentwert der Kupplungskorbmutter ist im Werkstandhandbuch richtig angegeben. Wenn Xenion die Anlaufscheiben und die Buchse vom Korb erneuert, gibts auch keine Probleme mit der Kupplung.
Wenn er die Mutter nur handfest anzieht, kanns halt irgendwann Bruch geben. Das ist aber hier im Forum auch schon mehrmals beschrieben worden.

@Xenion - Die Kolbenringe würde ich auf jeden Fall kontrollieren. Steck sie lose in den Zylinder und prüfe das Stoßspiel (ist im Handbuch angegeben). Und dann kannst du auch gleich per Lichtspalt prüfen, ob die Laufbahn noch rund und riefenfrei ist.

Viel Erfolg beim Schrauben

46
Benutzeravatar
Xenion
Advanced Member
Beiträge: 472
Registriert: 22.09.2010 23:14
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenion »

Hallo,

soll man die Anlaufscheiben direkt gleich wechseln oder gibts da auch ein Verschleißmaß?

Wie meinst du das mit den Kolbenringen? Die bekommt man doch ohne Kolben gar nicht gerade in den Zylinder, oder?
Die Laufbuchse hat auf jeden Fall keine sichtbaren Beschädigungen.

Woran erkennt man eigentlich ob die Steuerkettenschienen eingelaufen sind?
Die haben nen ganz leichten Rand aber das scheint ne Führung zu sein.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Dumbo 2004
Admin
Beiträge: 5431
Registriert: 05.06.2004 00:49
Wohnort: Espenschied
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbo 2004 »

Zitat BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->soll man die Anlaufscheiben direkt gleich wechseln

Wenn Du eh schon am offenen Herzen operierst, macht das Sinn.
Die Anlaufscheiben kosten nur ein paar Cent, und Arbeit machts auch kaum.....
Kein Vergleich zu dem Hals, den Du schiebst, wenn Du nach kurzer Zeit merkst, dass die Gänge sich nicht richtig schalten lassen....
Bis dann dann
Dumbo


Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat

http://www.barneys-grill.de
Sechsundvierzig
Advanced Member
Beiträge: 110
Registriert: 07.12.2004 23:19
Wohnort: nähe Ffm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sechsundvierzig »

Nicht das es zu Verwechslungen kommt, ich meine die Anlaufscheiben und die Buchse vom Kupplungskorb, das sind die Teile mit der Nummer 2 und der Nummer 3 auf der Kupplungsbildtafel.
Die Kolbenringe machst du vom Kolben ab, machst sie halbwegs waagrecht in den Zylinder und schiebst sie dann mit dem Kolben so ca. 3 cm ein, natürlich ein Ring nach dem anderen.
Es kommt halt darauf an, daß der Ring schön waagrecht in der Laufbahn ist.
Achso, ich würde ne originale Steuerkette nehmen. Die ist nur unwesentlich teurer als eine Zubehörkette.

LG
Sechsundvierzig
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste