Bremsdruck flüchtig bei mehrtägigen Fahrpausen

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
robat1
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 27.03.2011 18:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von robat1 »

Hallo

wie schon früher bei meiner XT600 verliert meine DR350 den Bremsdruck wenn sie eine Weile steht.

Die Hebel gehen schon nach 2 Wochen leer durch.
Auch nach 1 Woche ist der Bremshebelweg schon erschreckend lang. Nach häufigem Pumpen und Bremsen ist dann alles normal und bleibt so bis sie wieder mehrere Tage Steht.

Bei der XT hat das damals wenigstens über einen Monat gedauert und neue Stahlflexleitungen konnten das damals nicht beseitigen.

Aber die DR hat das Problem ja schon nach 1 Woche und das wechseln der Bremsflüssigkeit hat absolut nicht gebracht.

Kennt einer das Problem und hat es dauerhaft beseitigt?

Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Benutzeravatar
Uwe
Gründungsmitglied
Beiträge: 1644
Registriert: 19.05.2004 21:59
Wohnort: Süd-Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Meine steht oft 5 Wochen in der Ecke und wenn ich dann die Bremse mal betätige ist die so wie immer und der Drcukpunkt sofort da.
Denke eher das du da irgendwo ein wenig Luft reinbekommst ins System und vielleicht den selben fehler gemacht hast wie bei deiner XT vorher.
Dichtringe immer erneuern wenn man die Bremsleitung wechselt oder mal gelöst hat zum anders verlegen, kontrollieren ob nicht zufällig ein alter Dichtring noch an der Bremsleitung oder der Holschraube klemmt, Dichtung vom Bremsflüssigkeitsbehälter immer sorgfältig prüfen ob die nicht defekt ist, beim aufsetzten des Deckels auf den Bremsflüssigkeitsbehälter drauf achten das die Dichtung gleichmäßig aufliegt, Bremskolben auf Dichtigkeit prüfen und die Schrauben für die Bremsleitung mit dem richtigen Drehmoment anziehen.
Wenn das alles okay ist dürfte sowas nicht passieren.
Gruß Uwe

Mal wieder DR 350



I love my DR 350
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Ich würde sagen das ist eine Manschette von einem der Bremszylinder. Du solltest mal schauen, ob du am Geber- bzw. Nehmerzylinder was siehst.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
robat1
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 27.03.2011 18:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von robat1 »

Hallo

das ist es ja, nirgends das kleinste Tröpfchen.
Es wundert mich eben sehr dass an einer undichten Stelle ohne Unterdruck Luft eindringt, aber trotz Überdruck beim Bremsen nicht das kleinste Bischen Bremsflüssigkeit austritt.

Ich besorg mir jetzt erst mal neue Stahlflex Schläuche mit neuen O-Ringen, was bei der XT nichts brachte. Und danach wenns das nicht war neue Kolbendichtungen. Aber was dann? ??

Sonst noch Vorschläge oder Erfahrungen?

Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo

Ist sehr wahrscheinlich eine Dichtung oben im Kolben. Der lässt Bremsflüssigteig durch.

Es läuft aber nicht raus. Sondern wird im System in und her gedrückt.

Gruß Gunnar
Matthias
Advanced Member
Beiträge: 5761
Registriert: 18.05.2004 08:14
Wohnort: 98590
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Zitat (Gasmann @ Freitag, 12.August 2011, 08:22 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Ist sehr wahrscheinlich eine Dichtung oben im Kolben. Der lässt Bremsflüssigteig durch.

Es läuft aber nicht raus. Sondern wird im System in und her gedrückt.
Das ist auch mein Gedanke.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
Benutzeravatar
MxRider
Advanced Member
Beiträge: 143
Registriert: 06.12.2010 20:27
Kontaktdaten:

Beitrag von MxRider »

dann mal den Dicht Satz wechseln ;) hatte das auch mit dem Flüssigkeitsstand aber bei mir war es der Ausgang der nicht richtig dicht war ;)
Benutzeravatar
robat1
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 27.03.2011 18:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von robat1 »

Hallo MXrider,

am Füssigkeitsstand ist bei mir ja nichts zu bemerken wie ich schrieb.

Welcher Dichtsatz, am Bremskolben oder wo?
Und welcher Ausgang war nicht dicht, an der Bremspumpe, oder am Kolben, oder ..?

Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Gasmann
Forenpate mit Winterdienst
Beiträge: 683
Registriert: 19.05.2004 14:06
Wohnort: Ottobrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gasmann »

Hallo du braucht einen Deichsatz für die obere Pumpe.

Den kann ich dir für 26,50 Plus Porto besorgen.

Gunnar
Benutzeravatar
robat1
Advanced Member
Beiträge: 41
Registriert: 27.03.2011 18:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von robat1 »

Hallo Gunnar,

wenn das der passende Reperatursatz für den Hauptbremszylinder der Vorderbremse mit Kolben und Dichtungen ist, dann gerne.

Hoffe du kannst den wirklich besorgen.

Robert
wozu red ich überhaupt?
Suzuki (J) DR350 SE
SK 42 B / EZL 04.1994
7102 211 001 1
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste