bitte verzweifelt um Hilfe... Drehzahl"flattern"
- Äl Tonno
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 07.04.2008 22:48
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits,
ich melde mich auch mal wieder zu Wort, denn ich bin verzweifelt...
Ich hatte glaube ich schonmal vor sehr langer Zeit zu diesem Thema gepostet, und da ich jetzt mal wieder ein bissl Zeit für miene DR gefunden habe, komme ich auch schon nicht weiter...
Ich hatte vor zwei Jahren den Motor meiner Suzi komplett überholt. Dabei gabs auch was neues: Schmeidekolben mit passendem Zylinder, 36er Flachschieber von Mikuni, Luftfilter + Kasten geändert, modefizierter Auspuff und Leistungskrümmer...
Das Problem ist jetzt, dass das Mopped in hohen Drehzahlen stottert. Dachte damals, es liegt an der Vergasereinstellung, musste ja eh noch abgestimmt werden nach den Änderungen. Aber da konnte ich abstimmen wie ich wollte, das Stottern obenrum war nicht wegzukriegen.
Ich dachte, der Fehler muss irgendwo liegen, wo ich auch rumgeschraubt habe. Denn vorher lief es noch einwandfrei... (Hätte das Rumschrauben besser nie angefangen...)
Also habe ich nach und nach die Originalteile wieder verbaut und getestet. Aber es hat sich kein Erfolg eingestellt. Komplett im originalzustand war das Problem nicht behoben.
Soooo dachte ich an die Elektrik. CDI von jemandem mit funktionierender DR geliehen -> kein Erfolg. Lichtmaschine mitsamt pickup getauscht -> kein Erfolg, Zündspule getauscht -> kein Erfolg. Kabelbaum komplett durchgesehen, Kabelbruch gefunden und repariert -> kein Erfolg. Leerlaufschalter/Ständerschalter etc. abgeklemmt -> kein Erfolg. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.... das Einzige, was noch nicht getauscht wurde ist der Regler, aber die Zündung hängt doch gar nicht mit dem zusammen? Die hat doch einen eigenen Stromkreis...
Bin echt am verzweifeln...... Wäre sehr dankbar, wenn jemand Tipps hat, vielleicht gabs ja schonmal ähnliche Probleme...
Habe hier ein kleines Video gemacht, damit man die Problematik mal hören und sehen kann...
http://www.youtube.com/watch?v=UqaL6vhBVWg (Das Mopped ist hier jetzt im originalzustand, außer die Auspuffanlage)
Ich danke für jede Hilfe!!
Grüße
Matthias
ich melde mich auch mal wieder zu Wort, denn ich bin verzweifelt...
Ich hatte glaube ich schonmal vor sehr langer Zeit zu diesem Thema gepostet, und da ich jetzt mal wieder ein bissl Zeit für miene DR gefunden habe, komme ich auch schon nicht weiter...
Ich hatte vor zwei Jahren den Motor meiner Suzi komplett überholt. Dabei gabs auch was neues: Schmeidekolben mit passendem Zylinder, 36er Flachschieber von Mikuni, Luftfilter + Kasten geändert, modefizierter Auspuff und Leistungskrümmer...
Das Problem ist jetzt, dass das Mopped in hohen Drehzahlen stottert. Dachte damals, es liegt an der Vergasereinstellung, musste ja eh noch abgestimmt werden nach den Änderungen. Aber da konnte ich abstimmen wie ich wollte, das Stottern obenrum war nicht wegzukriegen.
Ich dachte, der Fehler muss irgendwo liegen, wo ich auch rumgeschraubt habe. Denn vorher lief es noch einwandfrei... (Hätte das Rumschrauben besser nie angefangen...)
Also habe ich nach und nach die Originalteile wieder verbaut und getestet. Aber es hat sich kein Erfolg eingestellt. Komplett im originalzustand war das Problem nicht behoben.
Soooo dachte ich an die Elektrik. CDI von jemandem mit funktionierender DR geliehen -> kein Erfolg. Lichtmaschine mitsamt pickup getauscht -> kein Erfolg, Zündspule getauscht -> kein Erfolg. Kabelbaum komplett durchgesehen, Kabelbruch gefunden und repariert -> kein Erfolg. Leerlaufschalter/Ständerschalter etc. abgeklemmt -> kein Erfolg. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.... das Einzige, was noch nicht getauscht wurde ist der Regler, aber die Zündung hängt doch gar nicht mit dem zusammen? Die hat doch einen eigenen Stromkreis...
Bin echt am verzweifeln...... Wäre sehr dankbar, wenn jemand Tipps hat, vielleicht gabs ja schonmal ähnliche Probleme...
Habe hier ein kleines Video gemacht, damit man die Problematik mal hören und sehen kann...
http://www.youtube.com/watch?v=UqaL6vhBVWg (Das Mopped ist hier jetzt im originalzustand, außer die Auspuffanlage)
Ich danke für jede Hilfe!!
Grüße
Matthias
-
- Advanced Member
- Beiträge: 212
- Registriert: 14.02.2011 20:51
- Wohnort: Sao Marcos da Serra Portugal
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
klingt wie ein Drehzahlbegrenzer.
Ab Zündkerze bis CDI alles geprüft/ getauscht? Kerzenbild?
Kerzenbild deswegen, ob Vergaser richtig eingestellt ist. Nicht im Standgas laufen lassen um das zu kontrollieren!
Nockenwelle original und ok? ( Steuerzeit), Ventilspiel ok? Ventilfeder gebrochen?
Kolbenringe ganz sicher ok? Kompression gemessen?
Gruß Christian
klingt wie ein Drehzahlbegrenzer.
Ab Zündkerze bis CDI alles geprüft/ getauscht? Kerzenbild?
Kerzenbild deswegen, ob Vergaser richtig eingestellt ist. Nicht im Standgas laufen lassen um das zu kontrollieren!
Nockenwelle original und ok? ( Steuerzeit), Ventilspiel ok? Ventilfeder gebrochen?
Kolbenringe ganz sicher ok? Kompression gemessen?
Gruß Christian
Und von Anfang an bei den Gilets jaunes à Paris.
- Uwe
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 1644
- Registriert: 19.05.2004 21:59
- Wohnort: Süd-Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Also ich würde ja auf den Schlüsselanhänger tippen weil da nicht Suzuki drauf steht
Quatsch natührlich
Klingt nach Zündausetzter, Also Zündkerze Kabel, Zündspule würde ich ertsmal anfangen.
Ist das Problem den im ganzen Drehzalhberreich außer Standgas?
Zündschloss vielleicht mal überbrücken, nicht das da ein Wackler drinne ist der durch die Vibration ausgelösst wird.

Quatsch natührlich

Klingt nach Zündausetzter, Also Zündkerze Kabel, Zündspule würde ich ertsmal anfangen.
Ist das Problem den im ganzen Drehzalhberreich außer Standgas?
Zündschloss vielleicht mal überbrücken, nicht das da ein Wackler drinne ist der durch die Vibration ausgelösst wird.
Gruß Uwe
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
Mal wieder DR 350
I love my DR 350
- Äl Tonno
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 07.04.2008 22:48
- Kontaktdaten:
Tachchen allerseits,
Danke erstmal für die Tipps.
Die Zündung schließe ich aus, hatte Zündspule, Lima und CDI alles schonmal getauscht.
Das Problem tritt nur in hohen Drehzahlen auf. Der Vergaser ist wieder der originale, der vorher top abgestimmt war, da hatte ich nichts dran verändert. Nockenwelle ist auch original und Steuerzeiten passten.
Nu hab ich heute mal in Ruhe den Kopf abmontiert. Denn da hatte ich damals auch dran gebastelt zwecks Ventilschaftdichtungen erneuern. Beim Testen mit Bremsenreiniger hat sich herausgestellt, dass die Auslassventil etwas viel davon durchließen. Also hab ich die Ventile demoniert und siehe da, die sahen auch nicht so gut aus in ihren Sitzen. Obwohl ich die damals eingeschliffen hatte. Denke mal, das habe ich nicht ordentlich gemacht, war früher auch das erste mal...
Also kriegt der Kopf jetzt ne Kopfnuss und ne ordentliche Ventileinschleifung, sobald ich Zeit und Ruhe dafür finde...
Kann mein Problem mit Stottern bei hohen Drehzahlen denn daher rühren, dass die Ventile nicht ordentlich sind? Sie haben ja nun beim "Bremsenreinigertest" nicht gesifft wie wer weiß was. In unteren Drehzahlen lief das Mop ja ziemlich gut...
ölige Grüße
Matthias
Danke erstmal für die Tipps.
Die Zündung schließe ich aus, hatte Zündspule, Lima und CDI alles schonmal getauscht.
Das Problem tritt nur in hohen Drehzahlen auf. Der Vergaser ist wieder der originale, der vorher top abgestimmt war, da hatte ich nichts dran verändert. Nockenwelle ist auch original und Steuerzeiten passten.
Nu hab ich heute mal in Ruhe den Kopf abmontiert. Denn da hatte ich damals auch dran gebastelt zwecks Ventilschaftdichtungen erneuern. Beim Testen mit Bremsenreiniger hat sich herausgestellt, dass die Auslassventil etwas viel davon durchließen. Also hab ich die Ventile demoniert und siehe da, die sahen auch nicht so gut aus in ihren Sitzen. Obwohl ich die damals eingeschliffen hatte. Denke mal, das habe ich nicht ordentlich gemacht, war früher auch das erste mal...
Also kriegt der Kopf jetzt ne Kopfnuss und ne ordentliche Ventileinschleifung, sobald ich Zeit und Ruhe dafür finde...
Kann mein Problem mit Stottern bei hohen Drehzahlen denn daher rühren, dass die Ventile nicht ordentlich sind? Sie haben ja nun beim "Bremsenreinigertest" nicht gesifft wie wer weiß was. In unteren Drehzahlen lief das Mop ja ziemlich gut...
ölige Grüße

Matthias
- -Maxx-
- Advanced Member
- Beiträge: 378
- Registriert: 07.02.2008 14:00
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber hast du die Zündkerze mal getauscht? Oftmals sinds ja solche Kleinigkeiten, die man vergisst. Ich erinnere nur an vergessene Kill-Schalter oder zugedrehte Benzinhähne, ist bestimmt jedem schon mal passiert oder? 
Also ich geh mal davon aus, dass du die Kerze schon mal getauscht hast. Falls nicht, dann würd ich das mal machen. Kostet ja nicht viel.

Also ich geh mal davon aus, dass du die Kerze schon mal getauscht hast. Falls nicht, dann würd ich das mal machen. Kostet ja nicht viel.
- andre
- Advanced Member
- Beiträge: 949
- Registriert: 04.06.2004 10:15
- Wohnort: Hessen (SüD, nähe FFM/Wi)
- Kontaktdaten:
- Äl Tonno
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 07.04.2008 22:48
- Kontaktdaten:
Moin Jungs,
erstmal danke nochmal für eure Tipps. Aber Zündkerze und Batterie sind neu ^^
Ich habe jetzt die Ventile neu eingeschliffen, beim Zusammenbau gestern Abend hat mich ein kumpel, der ne 650er DR hat auf einen fatalen Fehler aufmerksam gemacht. Die Strichmarkierung, die vorne auf der Nockenwelle ist, ist die entscheidende, nicht diejenige, die auf dem Zahnrad ist. Im Werkstatthandbuch steht nur, dass die Strichmarkierung auf einer Ebene mit der Dichtfläche sein muss, auf OT verständlicherweise... aber nicht welche Strichmarkierung. Das Schwarzweißbild ist meiner Meinung nach nicht so töffte.....
Naja, hab mich gefreut, dass mir der gesagte Kollege geholfn hat, und hab das Motörchen wieder mit Schmiedekolben und dem passenden Zylinder zusammengebaut (war ja auch alles nicht billig, und als Aschenbecher.......
) Und siehe da nu nimmt das Mopped wieder ordentlich Gas an und Dreht im Stand auch wesentlich höher als vorher, ohne Mucken.
Nu hab ich noch nen lustigen Massefehler zu finden (Im Leerlauf leuchtet schonmal das Standlicht schwach und nicht die Neutralleuchte, und bei eingelegtem Gang zeigt der Drehzahlmesser nix mehr an...).
Und den 36er Flachschieber muss ich noch gescheit einstellen.
Hier meine Frage dazu: Wenn ich mich hier so durchs Forum lese, welche Bedüsung der TM36 bekommt, dann fällt mir was auf. Die meisten haben eine Hauptdüse so um die 130 rum. Ich bin heute mit ner 135er Düse drin, nen Berg raufgefahren, untenrum läuft se gut und Vollgas will se nicht richtig. Zündkerze ist grau und wenn man vom Gas geht und rollen lässt patscht und knallt es gut hinten, also zu mager. Das kommt mir nur etwas spanisch vor, denn wie gesagt, in der Regel laufen die vergaser auf der kleinen DR ja mit kleineren Düsen... Wie gesagt, Leistungskrümmer und Eigenbau-ESD (modifizierter originaler) und Schmiedekolben, der gut Druck bringt, sind drin...
??
Mal sehen, ob ich das Möff in meinen drei Wochen urlaub bis zum TÜV kriege... apropros, was sagt der TÜV eigentlich zu dem Vergaser?
Schöne Grüße ausm Sauerland
erstmal danke nochmal für eure Tipps. Aber Zündkerze und Batterie sind neu ^^
Ich habe jetzt die Ventile neu eingeschliffen, beim Zusammenbau gestern Abend hat mich ein kumpel, der ne 650er DR hat auf einen fatalen Fehler aufmerksam gemacht. Die Strichmarkierung, die vorne auf der Nockenwelle ist, ist die entscheidende, nicht diejenige, die auf dem Zahnrad ist. Im Werkstatthandbuch steht nur, dass die Strichmarkierung auf einer Ebene mit der Dichtfläche sein muss, auf OT verständlicherweise... aber nicht welche Strichmarkierung. Das Schwarzweißbild ist meiner Meinung nach nicht so töffte.....
Naja, hab mich gefreut, dass mir der gesagte Kollege geholfn hat, und hab das Motörchen wieder mit Schmiedekolben und dem passenden Zylinder zusammengebaut (war ja auch alles nicht billig, und als Aschenbecher.......

Nu hab ich noch nen lustigen Massefehler zu finden (Im Leerlauf leuchtet schonmal das Standlicht schwach und nicht die Neutralleuchte, und bei eingelegtem Gang zeigt der Drehzahlmesser nix mehr an...).
Und den 36er Flachschieber muss ich noch gescheit einstellen.
Hier meine Frage dazu: Wenn ich mich hier so durchs Forum lese, welche Bedüsung der TM36 bekommt, dann fällt mir was auf. Die meisten haben eine Hauptdüse so um die 130 rum. Ich bin heute mit ner 135er Düse drin, nen Berg raufgefahren, untenrum läuft se gut und Vollgas will se nicht richtig. Zündkerze ist grau und wenn man vom Gas geht und rollen lässt patscht und knallt es gut hinten, also zu mager. Das kommt mir nur etwas spanisch vor, denn wie gesagt, in der Regel laufen die vergaser auf der kleinen DR ja mit kleineren Düsen... Wie gesagt, Leistungskrümmer und Eigenbau-ESD (modifizierter originaler) und Schmiedekolben, der gut Druck bringt, sind drin...
??
Mal sehen, ob ich das Möff in meinen drei Wochen urlaub bis zum TÜV kriege... apropros, was sagt der TÜV eigentlich zu dem Vergaser?
Schöne Grüße ausm Sauerland

- Dumbo 2004
- Admin
- Beiträge: 5431
- Registriert: 05.06.2004 00:49
- Wohnort: Espenschied
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->apropros, was sagt der TÜV eigentlich zu dem Vergaser?
Bei mir ist es bis jetzt nicht aufgefallen (Immerhin 3Mal TÜV
)
Ich glaube auch nicht, dass die TÜVVER soooooo geschult sind, dass sie das auf Anhieb merken
Bei mir ist es bis jetzt nicht aufgefallen (Immerhin 3Mal TÜV

Ich glaube auch nicht, dass die TÜVVER soooooo geschult sind, dass sie das auf Anhieb merken

Bis dann dann
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
Dumbo
Der, der mit Hajo´s Hillclimb-Bitch
den Hillclimb 2006 in Dreckenach gewonnen hat, ihn sich 2008 erneut erkämpft hat, 2009 wieder die größte Weite erziehlt hat, von dem Damenteam überrollt wurde, und somit den Pechvogel des Wochenendes errungen hat
http://www.barneys-grill.de
- Äl Tonno
- Advanced Member
- Beiträge: 69
- Registriert: 07.04.2008 22:48
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste