Liebe Leute
Weil ich nur Gutes hörte, musste ich zugreiffen - ich kaufte eine DR 350 SE: 1998, 4000km, 1. Halter, 2000 Euro, sieht aus wie neu. Ich konnte nicht anders, v.a. nachdem ich nur Gutes von diesem Töff hörte und dann auf der Fähre nach Island diesen Sommer von DR Fahrern hörte, dass sie gebraucht nur schwer zu finden sind. Ich bin seit 30 Jahren mit Boxern unterwegs, aber diese DR musste ich haben. Warum genau weiss ich nicht, irgend wie zieht mich Qualität, Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Genügsamkeit an. Nicht zuletz fasziniert mich das Gewicht. Da ich berufsmässig oft auf schlechten, steilen Strassen unterwegs bin, denke ich, dass ich mit der DR besser bedient bin als mit der GS.
Nun meine Frage: Welche Bereifung ist für den Winter zu empfehlen. Ich wohne in Chur, Schweiz, im Zentrum der Alpen und denke, dass ich mich mit der DR auch im Winter raus wagen könnte. Gibt es Erfahrungen, die Ihr mir mitteilen könnt? Von der GS her kenne ich Tourence, Anakee und TKC80.
Gruss
Hansruedi
Weil ich nur Gutes hörte, überall....
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.09.2010 22:20
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 3488
- Registriert: 16.05.2004 14:12
- Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
TKC 80, wird es naß, dann setzt er sich aber schnell zu.
Bin mit dem Reifen allerdings sehr zufrieden auf der DR gewesen. Super bei nasser und trockener Strasse.
Bin mit dem Reifen allerdings sehr zufrieden auf der DR gewesen. Super bei nasser und trockener Strasse.
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
- SuperPlus95
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: 29.11.2009 13:13
- Wohnort: Mühldorf, fahr aber in Stubenberg
- Kontaktdaten:
hallo ^^
also ich fahre grobstollen marke noname (die leben bei mir nicht lange deswegen lohnen sich markenreifen nicht) aber wovon ich bisher nur gutes gehört habe is die Metzler Enduro serie, die auch durchaus für winter geeignet ist aber trotzdem auf da strasse auch taugt
MfG
also ich fahre grobstollen marke noname (die leben bei mir nicht lange deswegen lohnen sich markenreifen nicht) aber wovon ich bisher nur gutes gehört habe is die Metzler Enduro serie, die auch durchaus für winter geeignet ist aber trotzdem auf da strasse auch taugt
MfG
Minderjähriger Maulwurfschreck und Schrauber der hiesigen Dorfmopedjugend
- Mckoob
- Advanced Member
- Beiträge: 322
- Registriert: 27.04.2008 22:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Q-Schrauber
- Advanced Member
- Beiträge: 622
- Registriert: 16.09.2008 08:16
- Wohnort: Everwood (Gehrden)
- Kontaktdaten:
Der TKC 80 hat auch eine M+S Kennung geht also rein Rechtlich gesehen auch als Winterreifen durch !!
Es Grüßt der Q-Schrauber mit DR 350 SE/S mit TM36-31,ABP Krümmer+US Sportendtopf, Öhlins Federbein, Pivot-Pegz mit starren Haltern, Acerbis Tank etc. "Der Rollende Werkzeugkasten" Bleibt immer bei mir !!
DR on Ice
DR on Ice
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.07.2010 21:36
- Kontaktdaten:
Wobei sie dazu selber sagen:
Zitat (<8jqbdtFprdU1@mid.dfncis.de>)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->> der TKC-80 hat eine M+S-Kennung und es gibt ihn in deiner Größe:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
><http://www.conti-online.com/generator/w ... orrad/the                                 Â
> men/motorradreifen/enduro/tkc_80/tkc_80_de.html>Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
>Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
> Ob er aber als Winterreifen überhaupt taugt, weiß ich nicht.                                       Â
                                                                      Â
Conti selbst scheint nicht so recht dran zu glauben, auf meine Anfrage                                   Â
bezüglich dieses Reifens antwortete jemand von Conti mir kürzlich:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
                                                                      Â
"Der TKC80 hat zwar eine M+S Kennzeichnung und ist auf Grund der guten                                   Â
Kalt- und Nassfahreigenschaften auch bedingt im Winter einsetzbar, ist                                   Â
aber wegen der fehlenden Lamellen kein richtiger Winterreifen. Somit                                    Â
kommt, auf stark vereisten und verschneiten Straßen, natürlich auch                                    Â
unser TKC80 an seine Grenzen!"
Zitat (<8jqbdtFprdU1@mid.dfncis.de>)BOX_SELECTÂ Â Â BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->> der TKC-80 hat eine M+S-Kennung und es gibt ihn in deiner Größe:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
><http://www.conti-online.com/generator/w ... orrad/the                                 Â
> men/motorradreifen/enduro/tkc_80/tkc_80_de.html>Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
>Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
> Ob er aber als Winterreifen überhaupt taugt, weiß ich nicht.                                       Â
                                                                      Â
Conti selbst scheint nicht so recht dran zu glauben, auf meine Anfrage                                   Â
bezüglich dieses Reifens antwortete jemand von Conti mir kürzlich:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
                                                                      Â
"Der TKC80 hat zwar eine M+S Kennzeichnung und ist auf Grund der guten                                   Â
Kalt- und Nassfahreigenschaften auch bedingt im Winter einsetzbar, ist                                   Â
aber wegen der fehlenden Lamellen kein richtiger Winterreifen. Somit                                    Â
kommt, auf stark vereisten und verschneiten Straßen, natürlich auch                                    Â
unser TKC80 an seine Grenzen!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste