Abend´s,
wollte mal nach fragen bei allen die schon mit USD Gabel unterwegs sind.
Hab die Wahl zwischen der Showa 45mm USD aus der RM 250 und einer 43ér WP aus einer 99ér LC4.
Von den Kosten her schenkt es sich nix.
Allerdings lässt sich bei der Showa die DR Felge und Bremse weiter verwenden !!
Was mich interesiert sind Erfahrungswerte bez. Abstimmung etc.
Hab einen von Franz Racing Suspension optimierten org. Dämpfer drinnen.
Persönlich neige ich zur 43´´er WP , da dort wohl noch lange Verschleissteile zu haben sein werden und die Teilepreise sehr überschaubar sind.
Bei der Showa aus der RM kenne ich die länge nicht und auch keine Ersatzteil Preise.
Wenn Umbau dann mit optimierung der Gabel und Überholung der ganzen Gleit und Führungsbuchsen........
Einsatzzweck des Fahrzeugs ist klasisches Enduro mit kleinen bis mitleren Sprüngen sowie Wüstentouren.
Also was könnt ihr mir speziel zur RM Gabel sagen ???
Die WP GAbeln snd mir bekannt.
Mfg
Rene Hapke
Gabelumbau , Glaubensfrage Showa oder WP
-
- Advanced Member
- Beiträge: 79
- Registriert: 15.05.2009 12:48
- Kontaktdaten:
- angeltom2
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 14.02.2008 11:33
- Wohnort: Nienburg an der Weser
- Kontaktdaten:
Tag!
Ich habe seit 2 Jahren die Showa eingebaut. Kann nur gutes berichten. Würd es jederzeit wieder machen. Wichtg ist neben dem Einbau nur die Abstimmung. Ich habe das bei Double EE Suspension bei Uelzen machen lassen. Neue Federn und dann die Abstimmung so wie du es haben willst. Das Schöne bei der Geschichte: Du kannst mit den Schusters einen Termin vereinbaren und dann mit deiner Gabel hinfahren und beim Umbau daneben stehen. Da lassen sich dann noch Detailfragen schnell klären.
Kosten ? Ich hab mit neuen Buchsen, Simmerringen, Federn, umshimen und Öl 250 ? bezahlt. Fand ich fair. Ausserdem habe ich noch viele Tipps und Tricks mitbekommen.
Was jetzt besser ist ? Keine Ahnung.
mfG
Tom
Ich habe seit 2 Jahren die Showa eingebaut. Kann nur gutes berichten. Würd es jederzeit wieder machen. Wichtg ist neben dem Einbau nur die Abstimmung. Ich habe das bei Double EE Suspension bei Uelzen machen lassen. Neue Federn und dann die Abstimmung so wie du es haben willst. Das Schöne bei der Geschichte: Du kannst mit den Schusters einen Termin vereinbaren und dann mit deiner Gabel hinfahren und beim Umbau daneben stehen. Da lassen sich dann noch Detailfragen schnell klären.
Kosten ? Ich hab mit neuen Buchsen, Simmerringen, Federn, umshimen und Öl 250 ? bezahlt. Fand ich fair. Ausserdem habe ich noch viele Tipps und Tricks mitbekommen.
Was jetzt besser ist ? Keine Ahnung.
mfG
Tom
- Ingo
- Gründungsmitglied
- Beiträge: 2006
- Registriert: 17.05.2004 14:17
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Moin Rene
Hatte bei meiner Dr beide Gabeln verbaut.
Ob die Modelljahre vergleichbar sind, kann ich bei der Showa nicht sagen. Aber ich denke mal es wird ähnlich sein, wenn's für die Dr passen soll.
Die 43er WP kenn ich gut, aber nur von der EXC. Bei der LC4 sind evtl. für die DR zu harte Federn drin?
IMHO spricht die Showa wesentlich sensibler an. Die WP ist im Serienzustand bockig (das hat der Tom ja schon geschrieben, und es trifft zu 100% zu)
meine 43er war sogar überarbeitet - ebenfalls von Franz Racing Suspension, war aber immernoch um Welten von der Showa entfernt.
Ich meine mich zu erinnern, daß beide Gabeln deutlich länger sind. Auch mit durchstecken steht die DR dann nicht mehr perfekt gerade. Ich hab damals die Vorspannung am Federbein erhöht. War zwar grenzwertig, aber gerade noch fahrbar.
Zum Thema Undichtigkeit möchte ich noch ergänzen, daß es wohl bei beiden Gabeln Sinn macht Neoprensocken zu fahren. Die Showas scheinen zwar 'dichter' zu sein, aber die sind eben vorrangig bei Crossern verbaut und es könnte auch sein, daß es einfach daran liegt, dass bei nem Schönwettercrosser die Gabel nicht schmutzig wird und deshalb auch nicht undicht
Spass beiseite. Ich hab mich zuerst für die Showa, und dann aus den gleichen Gründen die du genannt hast, für die WP entschieden.
Gruß,
ingo
Hatte bei meiner Dr beide Gabeln verbaut.
Ob die Modelljahre vergleichbar sind, kann ich bei der Showa nicht sagen. Aber ich denke mal es wird ähnlich sein, wenn's für die Dr passen soll.
Die 43er WP kenn ich gut, aber nur von der EXC. Bei der LC4 sind evtl. für die DR zu harte Federn drin?
IMHO spricht die Showa wesentlich sensibler an. Die WP ist im Serienzustand bockig (das hat der Tom ja schon geschrieben, und es trifft zu 100% zu)
meine 43er war sogar überarbeitet - ebenfalls von Franz Racing Suspension, war aber immernoch um Welten von der Showa entfernt.
Ich meine mich zu erinnern, daß beide Gabeln deutlich länger sind. Auch mit durchstecken steht die DR dann nicht mehr perfekt gerade. Ich hab damals die Vorspannung am Federbein erhöht. War zwar grenzwertig, aber gerade noch fahrbar.
Zum Thema Undichtigkeit möchte ich noch ergänzen, daß es wohl bei beiden Gabeln Sinn macht Neoprensocken zu fahren. Die Showas scheinen zwar 'dichter' zu sein, aber die sind eben vorrangig bei Crossern verbaut und es könnte auch sein, daß es einfach daran liegt, dass bei nem Schönwettercrosser die Gabel nicht schmutzig wird und deshalb auch nicht undicht

Spass beiseite. Ich hab mich zuerst für die Showa, und dann aus den gleichen Gründen die du genannt hast, für die WP entschieden.
Gruß,
ingo
-
- Advanced Member
- Beiträge: 79
- Registriert: 15.05.2009 12:48
- Kontaktdaten:
Mahlzeit,
also die 48'er WP hat von Oberkanten bis mitte Achse nahezu die selbe länger wie die org Gabel der DR.
Die Showa ist noch unterwegs, da hab ich noch keine Masse.... Wer eine verbaut hat kann ja mal nachmessen bitte.
Was die Firma Double EE Suspension betrifft, das ist auch bei mir mitlerweile die erste Wahl. Der Schuster Senior hat mit vergangene Saison drei Fahrwerke abgestimmt. Ein Traum und jeden Euro wert.
Durch das überarbeiten des org. Dämpfers mit anderer Feder und Setting ist sie hinten schon deutlich höher gekommen.
Mal sehn was wir am Ende am besten zusagt und von der Länge am besten zum hinteren Dämpfer passt.
also die 48'er WP hat von Oberkanten bis mitte Achse nahezu die selbe länger wie die org Gabel der DR.
Die Showa ist noch unterwegs, da hab ich noch keine Masse.... Wer eine verbaut hat kann ja mal nachmessen bitte.
Was die Firma Double EE Suspension betrifft, das ist auch bei mir mitlerweile die erste Wahl. Der Schuster Senior hat mit vergangene Saison drei Fahrwerke abgestimmt. Ein Traum und jeden Euro wert.
Durch das überarbeiten des org. Dämpfers mit anderer Feder und Setting ist sie hinten schon deutlich höher gekommen.
Mal sehn was wir am Ende am besten zusagt und von der Länge am besten zum hinteren Dämpfer passt.
http://www.endurostammtisch-wolfsburg.de
Neue Seite, im Aufbau
Neue Seite, im Aufbau
- angeltom2
- Advanced Member
- Beiträge: 142
- Registriert: 14.02.2008 11:33
- Wohnort: Nienburg an der Weser
- Kontaktdaten:
Tag nochmal!
Was der Ingo erwähnte mit den Neoprensocken kann ich zu 100% unterschreiben.
Zu Anfang bin ich ohne gefahren und nach 4 Monaten waren die Ringe durch. Nach Hinweis durch die Schusters Neopren drauf und seitdem keine Probleme. Seit 20 Monaten die selben Ringe und alles dicht. Aber: Trotzdem müssen auch diese Socken
von Fall zu Fall gereinigt werden. Ich bau sie ab und dann in die Waschmaschine Feinwaschgang. Noch was, zu Anfang benutzte ich lange Socken die bis nach unten durchgingen. Nicht zu empfehlen da beim eintauchen der Gabel die Bremsscheibe den Socken "anfrisst". Logisch irgendwo muss das Material ja hin wenn es zusammengedrückt wird. Meine Lösung: Hab sie abgeschnitten so das sie nur noch ca. 30 mm über die Simmerringe hinausragen. Das wars.
mfG
Tom
Was der Ingo erwähnte mit den Neoprensocken kann ich zu 100% unterschreiben.
Zu Anfang bin ich ohne gefahren und nach 4 Monaten waren die Ringe durch. Nach Hinweis durch die Schusters Neopren drauf und seitdem keine Probleme. Seit 20 Monaten die selben Ringe und alles dicht. Aber: Trotzdem müssen auch diese Socken
von Fall zu Fall gereinigt werden. Ich bau sie ab und dann in die Waschmaschine Feinwaschgang. Noch was, zu Anfang benutzte ich lange Socken die bis nach unten durchgingen. Nicht zu empfehlen da beim eintauchen der Gabel die Bremsscheibe den Socken "anfrisst". Logisch irgendwo muss das Material ja hin wenn es zusammengedrückt wird. Meine Lösung: Hab sie abgeschnitten so das sie nur noch ca. 30 mm über die Simmerringe hinausragen. Das wars.
mfG
Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste