Zitat (dr.flock @ Montag, 15.Februar 2010, 20:15 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> @ Matthias
Bist du dir sicher, daß bei den US/Sport-Modellen der Krümmer genau der gleiche ist wie bei den anderen Modellen?
100%ig nicht, da ich persönlich noch keine US-Version hatte. Aber ich habe bisher noch nichts von einem anderen Krümmer bei diesem Modell gehört bzw. gelesen.
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Laut Teilenummer sind sie unterschiedlich und ich glaube, daß mein US-Krümmer im vorderen Bereich (Zylinderseite) einen größeren Durchmesser hat als der von meiner S.

Ich habe jetzt noch mal bei einigen Anbietern im Netz nachgeschaut. Du hast Recht, es gibt verschiedene Teilenummern für den Krümmer. Bei einem Anbieter gibt es zwei Varianten zum selben Preis und bei dem nächsten Anbieter drei Varianten mit unterschiedlichen Preisen. Ein weiterer Anbieter hat sogar vier verschiedene Krümmer gelistet.
Selbst bei den beiden Dichtungen für den Krümmer (Zylinder- und ESD-Seite) gibt es verschiedene Teilenummern.
Komisch ist es aber, dass es z.B. bei ronayers.com folgende Teilenummern für den Krümmer gibt:
14150-14D
10, 14150-14D
11, 14150-14D
20 und 14150-14
E00
Diese Teilenummern aber
alle sowohl dem Baujahr 1990 bis 1999 als auch den Modellen S, SE und SHC zugeordnet sind.
Das ist schon verwirrend!
Wenn du beide Modelle und die Möglichkeit hast, da mal die Maße zu nehmen, dann tu es doch bitte mal und veröffentliche dein Ergebnis hier.
Wer ebenfalls ein US-Modell hat, kann ja auch mal so freundlich sein und den Krümmerdurchmesser (nur vom originalen Krümmer) hier posten.
Also auf geht?s, wer hat den stärksten...
Krümmer?

Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.