nachdem ich nun rm-gabelbrücken erstanden habe, würde ich gerne wissen, ob man das schaftrohr selber wechseln kann, oder ob man fremde/proffesionelle hilfe benötigt ?
bin für jeden tip dankbar.
hatte an erwärmen mit der heißluftpistole gedacht.
ich habe es beim Freundlichen auspressen lassen, schont das Material und Du brichst Dir keinen ab. Kannst auch mal in ner LKW-Werkstatt oder beim Landmaschinen-Mechaniker fragen, die haben auch immer solche Pressen. Tust was in die Kaffeekasse, und gut ist
postet mal nen Link zur Auktion, bitte! Bin neugierig!
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...
@Etienne
Tipp: die Klemmung der oberen Gabelbrücke wird bei max. Lenkeinschlag am Tank anstehen - entweder Lenkanschlag basteln (...ist aber recht viel...) oder gefräste Brücke (Klemmung vorne) organisieren
Hallo,
eine Presse hat jede halbwegs gut ausgestattete Auto/Motorradwerkstatt. Bei meinem mittelständischen Betrieb (Peugeot + BMW Motorräder) habe wir sogar pro Werkstatt eine.
Pressen ist nicht wirklich kompliziert wird also auch bestimmt für 5EUR in die Kaffeekasse gemacht werden.
Tipp: die Klemmung der oberen Gabelbrücke wird bei max. Lenkeinschlag am Tank anstehen
Das kann ich soweit nicht bestätigen! Habe eigentlich dieselbe obere Gabelbrücke, aber mit den gedämpften Lenkeraufnahmen und da stößt absolut nichts an den Tank!!!
Oder unterscheiden sich die Brücken mit gedämpfter und ungedämpfter Lenkeraufnahme???
Motorrad/Offroad-Bekleidung & Technik: Zubehör-Shop-Frankfurt / Dainese Shop Frankfurt Meine Motorräder:
BMW G 450 X klick...
Suzuki DR 350 SE '97 klick...
Kawasaki EX 305 '84 klick...
Kawasaki KLX 250 B '81 klick...