Bordsteckdose / Navi

technische Probleme mit der DR? Klappt was mechanisch / elektrisch nicht? Fragen und Antworten hier.
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Ich bin immer etwas unsicher, was jetzt unter "Tech Support" und was unter "Tech Allgemein" -- ich hoffe, ich bin hier richtig. ;)

Hab zwar kein Problem, aber wenn's doch um's Schrauben geht...

Also.. ich habe an meiner Dicken ein Navi. Um das komplette System (Arm, Halter, Tasche) umzusetzen, brauche ich der DR nur DAS HIER zu montieren (ersetzt eine der Schrauben an der Gabelbrücke)

Und zusätzlich bräuchte ich noch Strom. Bei meiner Dicken hab ich die Bordsteckdose direkt unter der Sitzbank an die Batterie geklemmt, mit einer Sicherung dazwischen. Nachteil: Es läuft bisher nicht über die Zündung. Ich darf dann nicht vergessen, wenn das Möpi indie Garage kommt, den Stecker zu ziehen).

Bei der Dicken kann ich das Kabel von der Bordsteckdose zum Navi problemlos unterm Tankrucksack durchziehen. Dann ist es aufgeräumt.

Bei der DR wird schwieriger.

Wo ich jetzt grübel:

1) Wohin mit der Bordsteckdose? Vermutlich an den Lenker.

Aber...

2) Wie bekomme ich das dann spritzwassergeschützt?
Das Navi ist dank Tasche Spritzwassergeschützt (und wirklich derbes Wetter gewohnt)
Aber die Steckdose? Läuft da dann nicht von oben das Wasser rein?
Ob und wie ich das Ladeteil wasserdicht bekomme, steht auf einem andern Blatt (z.B. Schrumpftülle drüber und einschweißen oder so...) - ist ein normales Zigarettenanzünder -> Mini-USB-Teil, weil man's in jedem Elektro-Markt bekommt.

Bastelige Tipps und Hinweise?
Benutzeravatar
GEROLO
Advanced Member
Beiträge: 608
Registriert: 24.05.2004 09:40
Wohnort: Frankfurt am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GEROLO »

Hallo Lille,

dein Text verwirrt mich jetzt ein wenig,
Bordsteckdose 12V für so einen Stecker:

oder Zigarettenanzünder mit so einem Stecker:

wobei, wenn man von diesem das rote Teil ab macht, dann passt der auch in eine 12V Kfz Steckdose.

die 12V Steckdosen für Auto und Motorrad gibt es üblicherweise auch mit einem Deckel, schau doch mal bei Conrad unter KFZ Steckdose.

Gruß
Gerold
1990 DR 350 S --- zur Zeit nicht zugelassen
2008 BMW G450X --- Asphalt ist Teufelswerk
2004 KTM 950 Adventure --- :-))
1983 BMW R 80 ST --- Zum Straßensurfen
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Also.. da DIESE STECKDOSE zur Montage "am Lenker" gedacht ist, ist sie wohl spritzwasserdicht (hat ja auch einen Deckel) - die selbe Steckdose hab ich bei der Dicken unter der Sitzbank. Die würde ich dann bei der DR wie gesagt an de Lenker machen wollen.

Mein Navi wird über SOWAS betrieben - 12V-Kfz-Stecker auf Mini-USB.

Und da grüble ich eben... wie man das dann bei Nässe betreiben könnte. Weil es eben kein Outdoor-Navi ist, und dementsprechend das Kabel (der Kfz-Stecker) nicht wassersicht ist. Da bin ich am grübeln, wie ich das lösen könnte...

Nun hab ich überlegt, den Teil, der in die Steckdose soll, mit SOWAS einzupacken/einzuschrumpfen.

Ob das wohl reicht?

Grübelig bin ich noch, ob da dann ein Wasser seitlich neben dem Stecker indie Bordsteckdose läuft und es dann doch noch einen Kurzen geben kann....

Edit - der MIni-USB-Stecker am Navi verschiwndet in der wasserdichten Tasche. Das klappte bisher problemlos.
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zwischenfrage: Was hast Du für ein Navi? Frage wegen Anschlußalternativen.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Das ist ein Becker Z099. Also eigentlich ein Auto-Navi, aber wolkenbruch-erprobt. :mopped:
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Ok - für Garmin hätte ich Alternativen gewußt. Hast Du mal bei Touratech im Shop geschaut, ob die vielleicht Brauchbares haben?
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Tourtech? Japs... da kostet die Navihalterung vermutlich mehr als meine ganze DR :rofl:

Nee - ich denke, dadurch daß es eben KEIN Motorrad/Offroad-Navi ist, kann mir Touratech auch nicht weiterhelfen.

Also im Moment sieht's halt so aus (auf meiner Dicken):

Eine Schraube der Gabelbrücke durch eine Kugel ersetzt:



An dieser Kugel wird ein Klemmarm befestigt:



Und auf dem sitzt dann die wasserdichte Tasche mit dem nicht-wasserdichten Navi.



Prinzipell zu Touratech fahren kann ich ja mal. Wäre ein netter Ausflug am Samstag-Vormittag. Sind ja nur 30km. Die freuen sich sicher auch, wenn ich mal nicht mit meinem Straßenmöppelchen komme, sondern was "richtiges" dabei hab. :lol:

Die hatten letztes Mal eine helle Freude an meiner Dicken - und haben überlegt, ob sie irgendwas aus ihrem Sortiment finden, was sie mir an die Kiste bauen könnten. :rofl: (ich war für einen Bekannten dort, der Ersatzteile für seine Garmin-Halterung brauchte)
Benutzeravatar
ThomasD
Ex-Admin
Beiträge: 4703
Registriert: 16.05.2004 13:22
Wohnort: Bonn am schönen Rhein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasD »

Zitat (Lille 4 Dienstag, 08.Dezember 2009, 11:25 Uhr)BOX_SELECT   BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Mein Navi wird über SOWAS betrieben - 12V-Kfz-Stecker auf Mini-USB.
Bau aus dem KFZ-Stecker die Elektronik aus und in ein wasserdichtes Gehäuse ein. Löte die Kabel, die zur Batterie gehen, auf die Platine. Platziere das Kästchen hinter der Lampenmaske und lege eine Leitung direkt zur Batterie (Sicherung nicht vergessen). Den Mini-USB-Anschluß klemmst Du auch hinter die Lampenmaske und packst ihn bei Nichtbenutzung wasserdicht in einen entsprechenden Beutel.

So in der Art habe ich das mal mit nem Garmin gemacht, dass keine 12 Volt mochte. Handyladekabel wie oben beschrieben umgebaut und fertig.
Grüsse,
Tom
Benutzeravatar
Lille
Advanced Member
Beiträge: 128
Registriert: 24.11.2009 15:21
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille »

Mmmhhh.. wäre ne Idee. Mal am Wochenende mit meinem Elekriker bequatschen, ob der mir das passende Matrial rumliegen hat. :D

Wobei.. ein Problem hab ich dann noch.. wo stecke ich denn meinen Weihnachtsbaum ein? ;) :P
Benutzeravatar
KGR84
Advanced Member
Beiträge: 343
Registriert: 06.05.2007 17:07
Wohnort: Transdanubien
Kontaktdaten:

Beitrag von KGR84 »

Hai,

ich habe das gleiche Navi wie du, und habe mich jetzt auch an die Lösung dieses Problems gemacht.

Wollte das letztes Jahr schon machen, aber da ist mir leider ein Auto dazwischen gekommen.

Habe die Bordsteckdose verwendet, die du vom Louis verlinkt hast.

Gelöst habe ich das, am Originallenker, so wie hier am Bild. Da ich noch keine Halterung fürs Navi selber habe, stecke ich es momentan in die Brusttasche und fahre mit den Kopfhörern per Ansage … ist halt auch suboptimal.

Nun bin ich auf der Suche nach ner guten Halterung. Was für eine verwendest du?

Hab mir mal was auf Amazon raus gesucht ... meinst kann man das nehmen?

Tasche
Halter

Bendenken habe ich wegen dem „Flexhalter“ die Laufruhe von nem Einzylinder ist halt doch nicht die beste … ob sich das nicht ständig „verbiegt“?

Vielleicht jemand Erfahrung damit?
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
suzuki suzuki suzuki suzuki suzuki
DR350 DR350 DR350 DR350 DR350
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste