Hallo,
wie vielleicht manche wissen habe ich mir eine US DR aufgebaut um Motorradslalom mit ihr zu fahren, was ich auch mit ihr getan habe. Jetzt ist Winter und Bastelzeit, an meiner DR habe ich momentan den Tm33 mit einer teuren Vortex airbox aus Amiland verbaut, bin aber immer noch nicht ganz glücklich was die Leistung angeht, wenn ich im Vergleich mit der Xl 350 von meinem Kumpel fahre. Habe jetzt auf der Veterama in Mannheim günstig 2 gut gebrauchte Vergaser ergattert einmal einen PHF 36 und einen VHSB 38 welche ich auf der DR verbauen kann. Diese habe ich mittlerweile beide Ulltraschallgereinigt und neu abgedichtet. Jetzt meine Frage bevor ich anfange mit Basteln und Umdüsen ( für den Phf 36 liegt ein Grundsetup von Heinz Wiese vor ), hatt irgendjemand hier schon erfahrungen mit 38er Vergasern auf einem Original Motor? Würde mich sehr auf antworten freuen.
MFG Michael
Erfahrungen Vergasergröße 36 38 ?
-
- Member
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.05.2009 21:38
- Wohnort: Brackenheim
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.05.2009 21:38
- Wohnort: Brackenheim
- Kontaktdaten:
- Funkystein
- Forenpate
- Beiträge: 393
- Registriert: 16.12.2004 01:26
- Wohnort: Borgdorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->Wie ist die Leistung vom FCR zum Tm 36 vorher?
Das würde mich auch mal interessieren!
Das würde mich auch mal interessieren!
Clinique et pharmacie viagrasansordonnancefr.com le choix des francais
-
- Member
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.05.2009 21:38
- Wohnort: Brackenheim
- Kontaktdaten:
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (carwenni @ Mittwoch, 25.November 2009, 07:49 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> Wie ist die Leistung vom FCR zum Tm 36 vorher?
Da habe ich keine gravierend Unterschiede feststellen können und würde Beide als gleichwertig bezeichnen.
Der FCR hat aber durch den Heissstart einen großen Vorteil. Einmal startet die DR jetzt besser, wenn sie mal gelegen hat und bei der Vergaserabstimmung ist der Heissstart auch ein Vorteil. Da kann man durch den Choke bzw. den Heissstart, vorübergehend und ohne Aufwand, das Gemisch anreichern bzw. abmagern.
Und durch den rollengelagerten und zweiteiligen Gasschieber ist der Leerlauf (1200 U/Min völlig gleichmäßig und mit guter Gasannahme) viel besser/niedriger einstellbar.
Das habe ich bei dem TM36 immer nicht so gut hin bekommen. Als Minimum waren da nur so ca. 1500 U/Min möglich und ich bin immer mit ca. 1700 U/min Leerlaufdrehzahl gefahren.
Bei der höheren Leerlaufdrehzahl ist die DR immer besser angesprungen, offroad nicht so schnell aus gegangen und die Gasannahme war damit auch besser.
Da habe ich keine gravierend Unterschiede feststellen können und würde Beide als gleichwertig bezeichnen.
Der FCR hat aber durch den Heissstart einen großen Vorteil. Einmal startet die DR jetzt besser, wenn sie mal gelegen hat und bei der Vergaserabstimmung ist der Heissstart auch ein Vorteil. Da kann man durch den Choke bzw. den Heissstart, vorübergehend und ohne Aufwand, das Gemisch anreichern bzw. abmagern.
Und durch den rollengelagerten und zweiteiligen Gasschieber ist der Leerlauf (1200 U/Min völlig gleichmäßig und mit guter Gasannahme) viel besser/niedriger einstellbar.
Das habe ich bei dem TM36 immer nicht so gut hin bekommen. Als Minimum waren da nur so ca. 1500 U/Min möglich und ich bin immer mit ca. 1700 U/min Leerlaufdrehzahl gefahren.
Bei der höheren Leerlaufdrehzahl ist die DR immer besser angesprungen, offroad nicht so schnell aus gegangen und die Gasannahme war damit auch besser.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
-
- Member
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.05.2009 21:38
- Wohnort: Brackenheim
- Kontaktdaten:
Nabend,
das mit dem standgas, ist mir auch beim Tm33 den ich zur zeit noch dran habe schon aufgefallen. Wobei mich das ganz schön nervt mit dem hohen Standgas. Ist blöd wenn ich beim Slalom im Vorstart stehe und lass den Motor lauffen und sie dreht so hoch das nervt.
Ich habe auch auf folgender HP eine Anleitung gefunden für den Dellorto er schreibt aber auch dess er den 33er Einlaß vergrößert hatt, hat dies schonmal jemand hier im Forum gemacht? wenn ja wie lappen in Einlaß und dann gedremelt?
@ matthias ist deine DR sonst original vom Motor?
MFG Micha
das mit dem standgas, ist mir auch beim Tm33 den ich zur zeit noch dran habe schon aufgefallen. Wobei mich das ganz schön nervt mit dem hohen Standgas. Ist blöd wenn ich beim Slalom im Vorstart stehe und lass den Motor lauffen und sie dreht so hoch das nervt.
Ich habe auch auf folgender HP eine Anleitung gefunden für den Dellorto er schreibt aber auch dess er den 33er Einlaß vergrößert hatt, hat dies schonmal jemand hier im Forum gemacht? wenn ja wie lappen in Einlaß und dann gedremelt?
@ matthias ist deine DR sonst original vom Motor?
MFG Micha
-
- Advanced Member
- Beiträge: 5761
- Registriert: 18.05.2004 08:14
- Wohnort: 98590
- Kontaktdaten:
Zitat (carwenni @ Montag, 30.November 2009, 20:37 Uhr)BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END--> @ matthias ist deine DR sonst original vom Motor?
Ja ich habe am Motor selber nichts verändert.
Und mit der Öffnung (hinter dem Ansaugstutzen) am Zylinderkopf hast du Recht. Diese ist nicht vollkommen rund sondern ca. 32 mm hoch und 34 mm breit.
Dadurch ergibt sich bei der Montage eines Größeren Ansaugstutzens/Vergasers eine Kante.
Diese zu beseitigen war mir bisher aber zu aufwendig. Außerdem wollte ich damals/ursprünglich ja auch erst mal testen ob der Vergaser auf die DR abgestimmt werden kann.
Da aber bisher alles zu meiner Zufriedenheit war, habe ich diesbezüglich nichts unternommen.
Die von dir angesprochen Variante...
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->lappen in Einlaß und dann gedremelt
...würde ich aber nicht anwenden. Gleichfalls würde ich aber auch nicht, nur wegen dieser Kante, dem Kopf demontieren.
Ja ich habe am Motor selber nichts verändert.
Und mit der Öffnung (hinter dem Ansaugstutzen) am Zylinderkopf hast du Recht. Diese ist nicht vollkommen rund sondern ca. 32 mm hoch und 34 mm breit.
Dadurch ergibt sich bei der Montage eines Größeren Ansaugstutzens/Vergasers eine Kante.
Diese zu beseitigen war mir bisher aber zu aufwendig. Außerdem wollte ich damals/ursprünglich ja auch erst mal testen ob der Vergaser auf die DR abgestimmt werden kann.
Da aber bisher alles zu meiner Zufriedenheit war, habe ich diesbezüglich nichts unternommen.
Die von dir angesprochen Variante...
Zitat BOX_SELECT BOX_EXPANDCODEBOX_DIV_END-->lappen in Einlaß und dann gedremelt
...würde ich aber nicht anwenden. Gleichfalls würde ich aber auch nicht, nur wegen dieser Kante, dem Kopf demontieren.
Wir sollten viel mehr nachdenken....
und das vorher.
und das vorher.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste